Schiberg 2044m (via SW-Grat), Plattenberg 2082m, Brünnelistock 2133m, Rossalpelispitz 2075m, Zindlen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rundtour Wägital-Ost
Berichte zu dieser absolut empfehlenswerten Gratwanderung östlich des Wägitalersees existieren bereits mehrfach - ich hatte den Bericht von den
Alpinos zur Hand, welcher ausgezeichnet und sehr genau geschrieben und somit die beste Empfehlung ist. Der einzige kleine Unterschied war, dass ich anstelle von P. 923 bei P. 932 gestartet bin, mit dem Zweck, keine Etappe doppelt laufen zu müssen.
Die Verhältnisse für diese Tour sind nahezu perfekt, ganz selten berüht man noch Altschnee, welcher jedoch keine Probleme darstellt. Einzig die Steine sind nordseitig aufgrund der Feuchtigkeit ziemlich rutschig, was aber bei einer sorgfältigen Trittauswahl ebenso kein Problem ist.
Anders machen würde ich die letzten Schlussmeter - wir sind bei der Alp Aberliboden 1107m südlich des Ziggenbach den Markierungen gefolgt - besser (und logischer) wäre der Pfad gewesen, welcher von der besagten Alp via Aberli 1085m zurück zu P. 932 führt.
Die Welt ist klein... Als ich auf dem Brünnelistock ankam und sogleich das Gipfelbuch konsultierte, musste ich beim letzten Eintrag doch zwei Mal schauen:
joerg mit Begleitung war da und wo ich dann auch schon nach vorne Richtung Abstieg schaute, standen sie doch tatsächlich. Folglich habe ich auf die Gipfelpause verzichtet, Tempo gemacht und die beiden eingeholt. Vor hier aus setzten wir dann die Fortsetzung mit Rossalpelispitz und Zindlenspitz gemeinsam fort. War schön mit Euch, danke!
Fazit:
Wer eine gute Portion Schwindelfreiheit (vorallem für den Aufstieg zum Brünnelistock aber auch für die Scharte zwischen den beiden Schiberg-Gipfeln) sowie Spass und Freude am gutgriffigen Kraxeln hat, dem sei diese Tour sehr empfohlen. Ein guter Vorteil an dieser Tour ist, dass man an verschiedenen Orten abbrechen kann - gerade richtig, wenn Gewitter prognostiziert sind oder man nicht weiss, wie weit einem die Beine tragen werden.
Zeiten:
P. 932 ab: 07.30 Uhr
Schibergsattel an: 09.10 Uhr (Pause 15min)
Schiberg Südgipfel an: 09.45 Uhr (Pause 5min)
Plattenberg an: 10.20 Uhr (Pause 30min)
Brünnelistock an: 11.50 Uhr (ohne Pause)
Rossalpelispitz an: 12.20 Uhr (Pause 20min)
Zindlenspitz an: 13.20 Uhr (Pause 10min)
P. 932 an: 15.00 Uhr
Total 7h 30min inkl. alle Pausen
Total ca. 6h 10min ohne Pausen
Tour im Alleingang, ab Brünnelistock mit
Joerg und Begleitung.
Berichte zu dieser absolut empfehlenswerten Gratwanderung östlich des Wägitalersees existieren bereits mehrfach - ich hatte den Bericht von den

Die Verhältnisse für diese Tour sind nahezu perfekt, ganz selten berüht man noch Altschnee, welcher jedoch keine Probleme darstellt. Einzig die Steine sind nordseitig aufgrund der Feuchtigkeit ziemlich rutschig, was aber bei einer sorgfältigen Trittauswahl ebenso kein Problem ist.
Anders machen würde ich die letzten Schlussmeter - wir sind bei der Alp Aberliboden 1107m südlich des Ziggenbach den Markierungen gefolgt - besser (und logischer) wäre der Pfad gewesen, welcher von der besagten Alp via Aberli 1085m zurück zu P. 932 führt.
Die Welt ist klein... Als ich auf dem Brünnelistock ankam und sogleich das Gipfelbuch konsultierte, musste ich beim letzten Eintrag doch zwei Mal schauen:

Fazit:
Wer eine gute Portion Schwindelfreiheit (vorallem für den Aufstieg zum Brünnelistock aber auch für die Scharte zwischen den beiden Schiberg-Gipfeln) sowie Spass und Freude am gutgriffigen Kraxeln hat, dem sei diese Tour sehr empfohlen. Ein guter Vorteil an dieser Tour ist, dass man an verschiedenen Orten abbrechen kann - gerade richtig, wenn Gewitter prognostiziert sind oder man nicht weiss, wie weit einem die Beine tragen werden.
Zeiten:
P. 932 ab: 07.30 Uhr
Schibergsattel an: 09.10 Uhr (Pause 15min)
Schiberg Südgipfel an: 09.45 Uhr (Pause 5min)
Plattenberg an: 10.20 Uhr (Pause 30min)
Brünnelistock an: 11.50 Uhr (ohne Pause)
Rossalpelispitz an: 12.20 Uhr (Pause 20min)
Zindlenspitz an: 13.20 Uhr (Pause 10min)
P. 932 an: 15.00 Uhr
Total 7h 30min inkl. alle Pausen
Total ca. 6h 10min ohne Pausen
Tour im Alleingang, ab Brünnelistock mit

Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)