Rundtour Wägital-Ost
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herbst-Abenteuer im Wägital
[Tour
AlpinosM mit Helen, Tobias, Ändu, Franz]
Eine ausführliche Beschreibung der Wanderung verbirgt sich hinter diesem kleinen
Link.
Bei noch trüben Himmel stiegen wir in bester Laune über den Südwest-Grat auf den Schiberg (2043 m). Wieder faszinierte mich die schroffe Karstlandschaft und die scharfkantigen Felsen; das weglose Gehen auf diesem Grat ist eine hervoragende Einstimmung auf die kommende Tour. Nach kurzer Rast und in zunehmend besserem Wetter wanderten wir vom Schiberg auf den Plattenberg (2082 m). Der interessante Abstieg zum Mürli auf den, mittlerweile an vielen Stellen recht deutlichen Wegspuren erfreut mit grossartigen Tiefblicken ins Ahronen. Der dritte Anstieg über die Grasflanken hinauf an den Fuss der Felsen des Brünnelistock verlief ohne Probleme. Anschliessend zogen wir, den Hang weiter nach Osten querend, einen weiten Rechtsbogen um die Felsen, um dahinter durch das spanndende, völlig zerrissene Kastgelände auf den Grat aufzusteigen. Nach der Traverse der Schlüsselstelle beim Abstieb vom Vorgipfel erreichten wir den Gipfel des Brünnelistock (2133 m) und konnten uns in der warmen Herbstsonne erholen. Nachdem noch etwas Reserve im Tank war, wanderten wir anschliessen über den Rossalpelispitz (2075 m) und die Zindlenspitz (2097 m) wieder hinab an den Wägitaler See.
Auch beim für mich zweiten Mal eine wirklich spannende und abwechslungsreiche Tour; vielen Dank an Helen, Tobias, Ändu & Franz für diesen herrlichen Tag!
[Tour

Eine ausführliche Beschreibung der Wanderung verbirgt sich hinter diesem kleinen

Bei noch trüben Himmel stiegen wir in bester Laune über den Südwest-Grat auf den Schiberg (2043 m). Wieder faszinierte mich die schroffe Karstlandschaft und die scharfkantigen Felsen; das weglose Gehen auf diesem Grat ist eine hervoragende Einstimmung auf die kommende Tour. Nach kurzer Rast und in zunehmend besserem Wetter wanderten wir vom Schiberg auf den Plattenberg (2082 m). Der interessante Abstieg zum Mürli auf den, mittlerweile an vielen Stellen recht deutlichen Wegspuren erfreut mit grossartigen Tiefblicken ins Ahronen. Der dritte Anstieg über die Grasflanken hinauf an den Fuss der Felsen des Brünnelistock verlief ohne Probleme. Anschliessend zogen wir, den Hang weiter nach Osten querend, einen weiten Rechtsbogen um die Felsen, um dahinter durch das spanndende, völlig zerrissene Kastgelände auf den Grat aufzusteigen. Nach der Traverse der Schlüsselstelle beim Abstieb vom Vorgipfel erreichten wir den Gipfel des Brünnelistock (2133 m) und konnten uns in der warmen Herbstsonne erholen. Nachdem noch etwas Reserve im Tank war, wanderten wir anschliessen über den Rossalpelispitz (2075 m) und die Zindlenspitz (2097 m) wieder hinab an den Wägitaler See.
Auch beim für mich zweiten Mal eine wirklich spannende und abwechslungsreiche Tour; vielen Dank an Helen, Tobias, Ändu & Franz für diesen herrlichen Tag!
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare