Brienzergrat: aus der Nacht in den Tag
Fantastisches Panorama auf langer Gratwanderung
In 59 Tourenberichten auf hikr wird dieses Unternehmen schon beschrieben: von Delta, Bombo, Schlumpf, Aendu und vielen anderen begangen, also quasi ein Must!
Mein Bericht daher in Kürze:
Brienzwiler - Brienzer Rothorn 5h
Start an der Hst. Brienzwiler, durch das Dorf Brienzwiler auf den Bergwanderweg. Bei P 862 nach W und via Oberweng, Wiler Vorsess (P 1424), die Südflanke des Wilerhorns queren und via Chäseren P 1780 über den Eiseesattel auf das Brienzer Rothorn.
Brienzer Rothorn - Harder Kulm 8-9h, 20km
Aussichtsreiche aber lange Gratwanderung auf dem Brienzergrat, "ausgesetztes, schwieriges Gelände, einige Kletterstellen, manchmal weglos" (Quelle: SAC Tourentipp: Vom Brienzer Rothorn zum Harderkulm) Schlüsselstelle Tannhorn (T5-) Ostgrat mit einer kurzen Steilstufe, die teilweise mit einem Kabel gesichert ist.
Anmerkungen
- Früher Start sowie genügend Flüssigkeit empfehlenswert (auf dem Brienzergrat keine Verpflegungsmöglichkeit unterwegs).
- der Höhenunterschied ist geringer wenn die Tour von O nach W begangen wird.
- das Brienzer Rothorn kann auch mit der Zahnradbahn von Brienz oder der Luftseilbahn von Sörenberg aus erreicht werden. Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Rothorn Kulm.
- der Bergwanderweg war im Bereich des Schongütsch offiziell gesperrt, weil im "Lättgässli" ein Schneefeld im Abstieg überquert werden muss.
Im nachhinein ist mir auch klar geworden, wieso der Harder "Harder" heisst, die letzten 2h vom Suggiture bis zum Harder waren hard, aber:
What is hard to endure, is sweet to remember!
In 59 Tourenberichten auf hikr wird dieses Unternehmen schon beschrieben: von Delta, Bombo, Schlumpf, Aendu und vielen anderen begangen, also quasi ein Must!
Mein Bericht daher in Kürze:
Brienzwiler - Brienzer Rothorn 5h
Start an der Hst. Brienzwiler, durch das Dorf Brienzwiler auf den Bergwanderweg. Bei P 862 nach W und via Oberweng, Wiler Vorsess (P 1424), die Südflanke des Wilerhorns queren und via Chäseren P 1780 über den Eiseesattel auf das Brienzer Rothorn.
Brienzer Rothorn - Harder Kulm 8-9h, 20km
Aussichtsreiche aber lange Gratwanderung auf dem Brienzergrat, "ausgesetztes, schwieriges Gelände, einige Kletterstellen, manchmal weglos" (Quelle: SAC Tourentipp: Vom Brienzer Rothorn zum Harderkulm) Schlüsselstelle Tannhorn (T5-) Ostgrat mit einer kurzen Steilstufe, die teilweise mit einem Kabel gesichert ist.
Anmerkungen
- Früher Start sowie genügend Flüssigkeit empfehlenswert (auf dem Brienzergrat keine Verpflegungsmöglichkeit unterwegs).
- der Höhenunterschied ist geringer wenn die Tour von O nach W begangen wird.
- das Brienzer Rothorn kann auch mit der Zahnradbahn von Brienz oder der Luftseilbahn von Sörenberg aus erreicht werden. Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Rothorn Kulm.
- der Bergwanderweg war im Bereich des Schongütsch offiziell gesperrt, weil im "Lättgässli" ein Schneefeld im Abstieg überquert werden muss.
Im nachhinein ist mir auch klar geworden, wieso der Harder "Harder" heisst, die letzten 2h vom Suggiture bis zum Harder waren hard, aber:
What is hard to endure, is sweet to remember!
Tourengänger:
bacillus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (14)