Brienzergrat
Der Brienzergrat spukt schon längere Zeit bei mir im Kopf herum. Die Tourenberichte hier auf Hikr waren vielversprechend, also nichts wie los...
Start mit der ersten Dampfbahn um 08:30 in Brienz. Hier schon die erste Überraschung: Das Billet für die Bergfahrt kostete mit Halbtax tatsächlich nur 16,-. Bei den späteren Bahnen erhöht sich aber meine ich der Preis auf 25,-. Die Fahrt war unspektakulär und sogar ein wenig kalt, da sich die Sonne noch etwas verhalten gab. Start dann um kurz nach 9:30 Uhr von der Bergstation.
Nun geht es über diverse Gipfel in einem ständigen Auf und Ab in Richtung Suggiture, quasi der letzte Gipfel der Tour. Die Route ist bereits sehr detailliert beschrieben worden, daher werde ich mich auf ein paar Kleinigkeiten beschränken:
1. Das Tannhorn: schon oft als die Schlüsselstelle beschrieben. Stimmt auch soweit, nur empfand ich die Stelle schon als T5, auch wenn das hier manchmal schon anders getönt hat. Gut, es hat ein dünnes Drahtseil in der Flanke, dennoch ist in der Gesamtheit der Aufstieg (für mich) T5.
2. Steinböcke: heute habe ich tatsächlich keinen einzigen Steinbock gesehen. Was mir dafür deutlich negavtiver aufgefallen ist, sind die vielen Insekten, die einen ständig "nervten" - auf dem Tannhorn gipfelte dies.
3. Gehzeiten auf Wegweisern: Der ein oder andere Hikr hat schon darauf aufmerksam gemacht. Insbesondere der Abstieg vom Suggiture zum Harder Kulm zieht sich wie Kaugummi und kann unattraktiver kaum sein. Beim Augstmatthorn sind meine ich 2,5h bis zum Harder angeschrieben, die man auch definitiv benötigt! Trotz nahezu Laufschritt bin ich nicht unter diese Zeit gekommen. In anderen Regionen kommt man nahezu immer weit unter die angegebene Zeit. Gut, evtl. hat der aus der unmittelbaren Nähe stammende Mr Steck die Zeiten bei seinem Training veranschlagt!?
4. Längere Fahrzeit der Harder-Bahn: Lt. Homepage fährt diese jetzt während der Sommersaison bis 21:40 Uhr runter nach Interlaken, sprich, man kann sich Zeit lassen.
Inkl. Pausen habe ich etwas über 7h benötigt, Nettogehzeit demfall etwas über 6h.
Start mit der ersten Dampfbahn um 08:30 in Brienz. Hier schon die erste Überraschung: Das Billet für die Bergfahrt kostete mit Halbtax tatsächlich nur 16,-. Bei den späteren Bahnen erhöht sich aber meine ich der Preis auf 25,-. Die Fahrt war unspektakulär und sogar ein wenig kalt, da sich die Sonne noch etwas verhalten gab. Start dann um kurz nach 9:30 Uhr von der Bergstation.
Nun geht es über diverse Gipfel in einem ständigen Auf und Ab in Richtung Suggiture, quasi der letzte Gipfel der Tour. Die Route ist bereits sehr detailliert beschrieben worden, daher werde ich mich auf ein paar Kleinigkeiten beschränken:
1. Das Tannhorn: schon oft als die Schlüsselstelle beschrieben. Stimmt auch soweit, nur empfand ich die Stelle schon als T5, auch wenn das hier manchmal schon anders getönt hat. Gut, es hat ein dünnes Drahtseil in der Flanke, dennoch ist in der Gesamtheit der Aufstieg (für mich) T5.
2. Steinböcke: heute habe ich tatsächlich keinen einzigen Steinbock gesehen. Was mir dafür deutlich negavtiver aufgefallen ist, sind die vielen Insekten, die einen ständig "nervten" - auf dem Tannhorn gipfelte dies.
3. Gehzeiten auf Wegweisern: Der ein oder andere Hikr hat schon darauf aufmerksam gemacht. Insbesondere der Abstieg vom Suggiture zum Harder Kulm zieht sich wie Kaugummi und kann unattraktiver kaum sein. Beim Augstmatthorn sind meine ich 2,5h bis zum Harder angeschrieben, die man auch definitiv benötigt! Trotz nahezu Laufschritt bin ich nicht unter diese Zeit gekommen. In anderen Regionen kommt man nahezu immer weit unter die angegebene Zeit. Gut, evtl. hat der aus der unmittelbaren Nähe stammende Mr Steck die Zeiten bei seinem Training veranschlagt!?
4. Längere Fahrzeit der Harder-Bahn: Lt. Homepage fährt diese jetzt während der Sommersaison bis 21:40 Uhr runter nach Interlaken, sprich, man kann sich Zeit lassen.
Inkl. Pausen habe ich etwas über 7h benötigt, Nettogehzeit demfall etwas über 6h.
Tourengänger:
marc1317

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare