H&B&S: Hörnli - Schauenberg - Schwimmbad
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein neues Wandbuch für die Hörnli Westwand!
Ich dachte eigentlich, das Wandbuch müsste voll sein. Meine Hochrechnung war aber falsch, ein Jahr hätte das Buch wohl noch gemacht. Was soll's, wenn ich schon mal hier bin mit einem neuen, für die nächsten zwei Tage sicher noch trockenen Buch, dann wird es auch platziert.
Hörnli Westwand (T5-): www.hikr.org/tour/post834.html
Mit dem Bergvelo vom Bahnhof Steg zum Einstieg ins Bärtobel. Im Bärtobel wurde das Bachbett wieder ordentlich hergerichtet, so scheint es jedenfalls. Der Sporn ist so trocken wie ein Sporn, der eben so trocken ist wie der Sporn, den ich gerade begehe. Kurz einen Kaffee auf dem Hörnli getrunken und über die Heiletsegg zurück zum Einstieg ins Bärtobel, wo mein Bergvelo steht.
Mit dem Bergvelo auf der Strasse - geht übrigens auch, obwohl das Bergvelo ein Bergvelo und kein Strassenvelo ist- nach Turbenthal.
Biketour Hutziker Tobel - Schauenberg - Schwändi - Pkt. 757 - Höchholz - kurz runter auf einem Singletrail Richtung Garten - Pkt. 742 - Bad Unterschlatt - Rörlitobel - Pkt. 572 - Gratweg nach Kollbrunn - Kyburgerbrücke - Kyburg - Singletrail zur Töss bei Pkt. 464 im Leisental - Reitplatz - Schwimmbad Töss:
Möglichst viel über Singletrails. Das Hutziker Tobel ist ganz nett (kurz absteigen wegen einer Treppe), der anschliessende Aufstieg ist steil, aber gut fahrbar. Die letzten Meter zu Fuss zum Gipfel (statt Skidepot also ein Velodepot). Abfahrt bis zum Bad in Unterschlatt vielfach auf Singletrails, perfekt. Einige kurze, etwas anspruchsvollere Stellen (zwei Treppen, eine ausgewaschene Rinne am Schauenberg). Rörlitobel bis ins Bäntal toll und relativ einfach zu fahren (natürlich ohne die steile Metalltreppe beim Bäntalgiessen!). Den Gratweg nach Kollbrunn fand ich recht happig, habe drei Mal das Bergvelo für jeweils etwa fünf Meter geschoben. Singletrail vom oberen Ende der Kyburgerstrasse hinunter ins Leisental ist genial. Schwierigkeit insgesamt ZS.
Mein erstes Biketüürli, seit mich mein Bikeross vor drei Wochen wieder einmal über den Lenker abgeworfen und den Nähkünsten des lokalen Arztes übergeben hat. Für einmal aber nicht wegen einer misslungenen Biketour, sondern weil
ossis Mittagsschläfchen auf dem Bike seine Fortsetzung fand und er deshalb nicht ganz auf der Höhe seiner maximal möglichen Aufmerksamkeit war...
Swim: Zum Ausklang noch drei Kilometer schwimmen, schliesslich will der Tag gefüllt sein.
Ich dachte eigentlich, das Wandbuch müsste voll sein. Meine Hochrechnung war aber falsch, ein Jahr hätte das Buch wohl noch gemacht. Was soll's, wenn ich schon mal hier bin mit einem neuen, für die nächsten zwei Tage sicher noch trockenen Buch, dann wird es auch platziert.
Hörnli Westwand (T5-): www.hikr.org/tour/post834.html
Mit dem Bergvelo vom Bahnhof Steg zum Einstieg ins Bärtobel. Im Bärtobel wurde das Bachbett wieder ordentlich hergerichtet, so scheint es jedenfalls. Der Sporn ist so trocken wie ein Sporn, der eben so trocken ist wie der Sporn, den ich gerade begehe. Kurz einen Kaffee auf dem Hörnli getrunken und über die Heiletsegg zurück zum Einstieg ins Bärtobel, wo mein Bergvelo steht.
Mit dem Bergvelo auf der Strasse - geht übrigens auch, obwohl das Bergvelo ein Bergvelo und kein Strassenvelo ist- nach Turbenthal.
Biketour Hutziker Tobel - Schauenberg - Schwändi - Pkt. 757 - Höchholz - kurz runter auf einem Singletrail Richtung Garten - Pkt. 742 - Bad Unterschlatt - Rörlitobel - Pkt. 572 - Gratweg nach Kollbrunn - Kyburgerbrücke - Kyburg - Singletrail zur Töss bei Pkt. 464 im Leisental - Reitplatz - Schwimmbad Töss:
Möglichst viel über Singletrails. Das Hutziker Tobel ist ganz nett (kurz absteigen wegen einer Treppe), der anschliessende Aufstieg ist steil, aber gut fahrbar. Die letzten Meter zu Fuss zum Gipfel (statt Skidepot also ein Velodepot). Abfahrt bis zum Bad in Unterschlatt vielfach auf Singletrails, perfekt. Einige kurze, etwas anspruchsvollere Stellen (zwei Treppen, eine ausgewaschene Rinne am Schauenberg). Rörlitobel bis ins Bäntal toll und relativ einfach zu fahren (natürlich ohne die steile Metalltreppe beim Bäntalgiessen!). Den Gratweg nach Kollbrunn fand ich recht happig, habe drei Mal das Bergvelo für jeweils etwa fünf Meter geschoben. Singletrail vom oberen Ende der Kyburgerstrasse hinunter ins Leisental ist genial. Schwierigkeit insgesamt ZS.
Mein erstes Biketüürli, seit mich mein Bikeross vor drei Wochen wieder einmal über den Lenker abgeworfen und den Nähkünsten des lokalen Arztes übergeben hat. Für einmal aber nicht wegen einer misslungenen Biketour, sondern weil

Swim: Zum Ausklang noch drei Kilometer schwimmen, schliesslich will der Tag gefüllt sein.
Tourengänger:
ossi

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare