Westside-Story am Hörnli
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der erste sonnige Tag nach der Regenperiode wollte dringend für eine Schlammschlacht am Hörnli genutzt werden. So landete ich nach einmal Umsteigen in Steg.
Steg - Hörnli (T5)
Start in Steg am Bahnhof kurz vor Sonnenaufgang bei sehr leeren Strassen. Ich folgte zuerst der Bahnhof- bzw. Althörnlistrasse bis Oberrohr nun hinein ins Nideltobel und bei der Kurve nach P.742 hinein in den Wald (bis hier T1) und dann im oder mal neben dem Bachbett durch das wilde Bärtobel. Man folgt dem Bachlauf, bis sich dieser zum zweiten mal teilt. Hier steht man vor dem Westsporn und sieht auch erste Begehungsspuren. Nun kann man eigentlich nicht mehr falsch gehen, wenn man immer dem Sporn folgt. Im unteren Teil ist ein kurzes 'Gratstück' stark unterhöhlt, was ein wenig Vorsicht fordert. Nachdem man den Hörnligubelweg überquert hat folgt nach einem Wurzelaufschwung das Wandbuch. Die Route scheint mittlerweilen sehr beliebt zu sein (ca. 20 Eintragungen seit meinem letzten Besuch im August). Ab hier war der Boden auch leicht angefrohren was mir viel besseren Halt gab als der Schlammzirkus im unteren Teil. Nach der Schlüsselstelle folgte der Ausstieg über den gefrohrenen Komposthaufen. Ich trat direkt ein in eine wunderbare Fernsicht und hatte den Gipfel während 30 min für mich alleine.
Hörnli - Steg (T2)
Abstieg über Breitenweg und Leiacher nach Steg. Gleichzeitig mit dem Zug am Bahnhof angekommen :)
Tour solo
Steg - Hörnli (T5)
Start in Steg am Bahnhof kurz vor Sonnenaufgang bei sehr leeren Strassen. Ich folgte zuerst der Bahnhof- bzw. Althörnlistrasse bis Oberrohr nun hinein ins Nideltobel und bei der Kurve nach P.742 hinein in den Wald (bis hier T1) und dann im oder mal neben dem Bachbett durch das wilde Bärtobel. Man folgt dem Bachlauf, bis sich dieser zum zweiten mal teilt. Hier steht man vor dem Westsporn und sieht auch erste Begehungsspuren. Nun kann man eigentlich nicht mehr falsch gehen, wenn man immer dem Sporn folgt. Im unteren Teil ist ein kurzes 'Gratstück' stark unterhöhlt, was ein wenig Vorsicht fordert. Nachdem man den Hörnligubelweg überquert hat folgt nach einem Wurzelaufschwung das Wandbuch. Die Route scheint mittlerweilen sehr beliebt zu sein (ca. 20 Eintragungen seit meinem letzten Besuch im August). Ab hier war der Boden auch leicht angefrohren was mir viel besseren Halt gab als der Schlammzirkus im unteren Teil. Nach der Schlüsselstelle folgte der Ausstieg über den gefrohrenen Komposthaufen. Ich trat direkt ein in eine wunderbare Fernsicht und hatte den Gipfel während 30 min für mich alleine.
Hörnli - Steg (T2)
Abstieg über Breitenweg und Leiacher nach Steg. Gleichzeitig mit dem Zug am Bahnhof angekommen :)
Tour solo
Tourengänger:
noisyalps

Communities: Züri Oberland ALPIN
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare