Widdergalm-Stierengrat-Kaiseregg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Zufahrt zur Chlus führte vorbei an wunderschönen Simmentaler Bauernhäuser, bis hinauf zum Parkplatz auf 1140m.
Gleich danach gings stotzig hinauf, mit schönem Blick hinüber zur Mittagflue. Den Spuren nach hatten kurz vorher die Älpler wohl sämtliche Kühe diesen Weg hinaufgetrieben, erinnerte mich stark an den Weg hinauf zur Fisialp.
Unterhalb der Rockschwarteflue vorbei führte der Weg hinauf zum Walopsee. Ungefähr in dessen Mitte führt ein Pfad rechts Weg vom Bergweg (mit "Pulverli"gekennzeichnet). Dieser Weg erspart ein paar Höhenmeter.
Von Buufel nahm ich den direkten Weg hinauf in Richtung Grat, wo ich unterwegs auf den gut sichtbaren Weg hinauf zum Widdergalm traf.
Bis zum Gipfel des Widdergalm ist die Route unschwierig. Die erste Krux kommt gleich danach im Abstieg und erfordert ein sicheres Klettern. Der Stierengrat hat viele einfache Abschnitte, aber auch ettliche, nach meinem Empfinden ziemlich heikle Stellen, wobei die einte oder andere auch umgangen werden könnten, dennoch ist der Grat in seiner Gesamtheit anspruchsvoll.
Nach dem Stierengrat gehts in einem gemütlichen T4, und roten verblassenden Markierungen folgend hinauf zum Gipfel der Kaiseregg.
Immer mehr Wolken zogen auf und so machte ich mich schon bald an den Abstieg entlang des Bergwegs über die Kaisereggalp hinunter nach Chlus.
Gleich danach gings stotzig hinauf, mit schönem Blick hinüber zur Mittagflue. Den Spuren nach hatten kurz vorher die Älpler wohl sämtliche Kühe diesen Weg hinaufgetrieben, erinnerte mich stark an den Weg hinauf zur Fisialp.
Unterhalb der Rockschwarteflue vorbei führte der Weg hinauf zum Walopsee. Ungefähr in dessen Mitte führt ein Pfad rechts Weg vom Bergweg (mit "Pulverli"gekennzeichnet). Dieser Weg erspart ein paar Höhenmeter.
Von Buufel nahm ich den direkten Weg hinauf in Richtung Grat, wo ich unterwegs auf den gut sichtbaren Weg hinauf zum Widdergalm traf.
Bis zum Gipfel des Widdergalm ist die Route unschwierig. Die erste Krux kommt gleich danach im Abstieg und erfordert ein sicheres Klettern. Der Stierengrat hat viele einfache Abschnitte, aber auch ettliche, nach meinem Empfinden ziemlich heikle Stellen, wobei die einte oder andere auch umgangen werden könnten, dennoch ist der Grat in seiner Gesamtheit anspruchsvoll.
Nach dem Stierengrat gehts in einem gemütlichen T4, und roten verblassenden Markierungen folgend hinauf zum Gipfel der Kaiseregg.
Immer mehr Wolken zogen auf und so machte ich mich schon bald an den Abstieg entlang des Bergwegs über die Kaisereggalp hinunter nach Chlus.
Tourengänger:
Pit

Communities: Alleingänge/Solo, Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare