Über das Chalet du Hohberg auf das Hohmattli
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hohmattli (1794m).
Das Hohmattli ist ein eher stiller Berg gegenüber des Kaisereggs mit einem schönen Voralpenpanorama, insbesondere auf die Region Schwarzsee / Lac Noir. Mit einem Start im Muscherenschlund lässt sich der Aussichtsgipfel mit zahlreichen Alpbeizli verbinden.
Das Chalet du Hohberg der CAS-Sektion Moléson besitzt eine schöne Aussichtsterrasse mit Blick auf den Stieregrat - bietet allerdings dem Wanderer nur Getränke an.
Chalet du Hohberg CAS
Das Chalet der CAS Section Moléson liegt auf 1468 m südlich des Spitzhubels (1557 m) . Schlafsaal für 25 Personen (nur mit Reservierung), bewartet an allen Wochenenden von Auffahrt bis Anfang Juli, danach durchgehend bis Mitte September.
Das Chalet der CAS Section Moléson liegt auf 1468 m südlich des Spitzhubels (1557 m) . Schlafsaal für 25 Personen (nur mit Reservierung), bewartet an allen Wochenenden von Auffahrt bis Anfang Juli, danach durchgehend bis Mitte September.
Bemerkungen: Wenn es nicht zu sumpfig ist, kann man gut bei P.1373 den Fahrweg verlassen und nach der Brücke direkt zum Chalet du Hoberg CAS aufsteigen. Der Spitzhubel - Hausberg der Hütte - bietet eine Waldlichtung fast ohne Aussicht.
Route: Schönenboden - Spitzhubel - Chalet du Hohberg - Hohmattli - P.1637 - Schönenboden.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Feucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Schönenboden.
Benachbarte Touren:
Auf Märe und Schafarnisch
Aus dem Muscherenschlund über den Schafarnisch (WT)
Vom Zollhaus aufs Hohmattli (WT)
Über den Widdergalm (NO-Grat) und weiter zum Kaiseregg




Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare