Schynige Platte - First und ein bisschen mehr
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schynige Platte - First und ein bisschen mehr
Klassische Wanderung verbunden mit schönen Aussichtsgipfeln. Viele verschiedene Varianten sind möglich.
Route: Schynige Platte - Tuba - Oberberghorn - Loucherhorn - Männdlenen - Winteregg - Faulhorn - Gassenboden - Esel - Simelihorn - Reeti - Bachsee - First
Schwierigkeit: T5+ Überschreitung Esel - Simelihorn - Reeti. Loucherhorn T4+. Rest einfacher T2 - T3.
Die Route bzw. die einzelnen Gipfel wurden schon öfters beschrieben. Deshalb gibt es nur eine Kurzfassung.
Loucherhorn: Aus meiner Sicht ein lohnendes Ziel. Die Aussicht auf die Seen (Thuner + Brienzer) ist perfekt!
Ich stieg von der Einsattlung (zwischen P. 2064 und Loucherhorn) schräg rechts hoch in einen Grassattel (SE-Grat). Dieser Aufstieg ist steilgrasig aber grundsätzlich kein Problem. Die ersten Felsen habe ich links (westlich) umgangen bis ein Couloir den Wiederaufstieg auf den SE-Grat ermöglicht. Kurze Kletterstelle (einfach). Danach alles über den breiten Grat auf den Gipfel (einfach). Abstieg zurück in den Grassattel. Danach bin ich auf der Ostseite direkt auf den Bergweg abgestiegen. Gesamt ca. T4+.
Winteregg: Kurzer Abstecher vom Bergweg Männdlenen - Faulhorn (gleicher Weg zurück). Kein Problem. Schöner Blick zur Eigernordwand.
Esel - Simelihorn - Reeti: Sehr lohnende Überschreitung. Wurde schon öfters beschrieben. Der Aufstieg auf das Simelihorn bietet einige leichte Kletterstellen. Wermutstropfen: Die Kraxlerei ist recht kurz... Gesamt ca. T5 - T6 (je nach Variante).
Frequenz: Viele Leute auf der klassischen Bergwegroute vor allem im Bereich Faulhorn - Bachsee - First. Neben der offiziellen Route war es ruhig.
Klassische Wanderung verbunden mit schönen Aussichtsgipfeln. Viele verschiedene Varianten sind möglich.
Route: Schynige Platte - Tuba - Oberberghorn - Loucherhorn - Männdlenen - Winteregg - Faulhorn - Gassenboden - Esel - Simelihorn - Reeti - Bachsee - First
Schwierigkeit: T5+ Überschreitung Esel - Simelihorn - Reeti. Loucherhorn T4+. Rest einfacher T2 - T3.
Die Route bzw. die einzelnen Gipfel wurden schon öfters beschrieben. Deshalb gibt es nur eine Kurzfassung.
Loucherhorn: Aus meiner Sicht ein lohnendes Ziel. Die Aussicht auf die Seen (Thuner + Brienzer) ist perfekt!
Ich stieg von der Einsattlung (zwischen P. 2064 und Loucherhorn) schräg rechts hoch in einen Grassattel (SE-Grat). Dieser Aufstieg ist steilgrasig aber grundsätzlich kein Problem. Die ersten Felsen habe ich links (westlich) umgangen bis ein Couloir den Wiederaufstieg auf den SE-Grat ermöglicht. Kurze Kletterstelle (einfach). Danach alles über den breiten Grat auf den Gipfel (einfach). Abstieg zurück in den Grassattel. Danach bin ich auf der Ostseite direkt auf den Bergweg abgestiegen. Gesamt ca. T4+.
Winteregg: Kurzer Abstecher vom Bergweg Männdlenen - Faulhorn (gleicher Weg zurück). Kein Problem. Schöner Blick zur Eigernordwand.
Esel - Simelihorn - Reeti: Sehr lohnende Überschreitung. Wurde schon öfters beschrieben. Der Aufstieg auf das Simelihorn bietet einige leichte Kletterstellen. Wermutstropfen: Die Kraxlerei ist recht kurz... Gesamt ca. T5 - T6 (je nach Variante).
Frequenz: Viele Leute auf der klassischen Bergwegroute vor allem im Bereich Faulhorn - Bachsee - First. Neben der offiziellen Route war es ruhig.
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)