Über Esel, Simeli, Reeti und noch grad weiter...
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein lustiges und bergfreudiges Trio beschliesst am Buskers, sich doch endlich einmal auf eine gemeinsame Tour zu machen - gesagt, getan!
Die Route wird z.B. von
Aendu hier und von
felix hier bereits bestens beschrieben.
Wer die Sache gerne noch weiter ausbauen möchte, kann sich auch auf
zaza s Spuren begeben.
Route:
Da wir nicht einen ganzen Tag bis zum bitteren Ende ausfüllen können, nehmen wir aus purer Bequemlichkeit die Firstbahn und gondeln bis zur Endstation. Von da aus folgen wir der "Autobahn" zum schönen Bachalpsee. Unsere Route über Simelihorn und Reeti steckt noch in einer Wolke.
Weiter steigen wir auf zum Gassenboden, wo wir bei P. 2553 die Wanderbahn linker Hand verlassen. Auf schwachen Pfadspuren gelangen wir schnell an die erste "Kraxelwand" und in leichter Kletterei auf den Esel.
Von da aus sieht der Aufstieg aufs Simelihorn wirklich eindrücklicher aus, als er sich schlussendlich erweist. Über einen kurz schmalen Verbindungsgrat (T5+) gelangen wir an die zweite Kletterei (II). Überall gibt's gute Tritte und Griffe. Kurz vor dem Gipfel gelangen wir zu einer kurzen Schlüsselstelle, welche für ca. 2m recht ausgesetzt traversiert werden muss. Danach stehen wir, fast etwas erstaunt darüber, bereits auf dem Gipfel des Simelihorns!
Der Absteig vom kecken Horn erweist sich als einfacheres Gehgelände als angenommen (T4).
Der Aufstieg zum Reeti ist ähnlich dem Aufstieg zum Simelihorn. Hie und da etwas "schuttig", jedoch nochmals spassiges Kraxeln (II).
Freudig stehen wir dann auf dem Gipfel des Reeti, geniessen die Aussicht und beraten auch bald über den Weiterweg.
Wir haben noch genug Zeit, Energie und Freude, um den Grat weiter zu ziehen.
Schön siehts aus, schön ist es dann auch!
Wir folgen vom Reeti geradewegs dem Grat über P. 2652 und P. 2518, danach über Hireleni, P. 2381 bis Uf Spitzen. Unterwegs gibts immer einmal wieder nette Kraxeleien. Dies alles im T4+ Bereich, Kletterei I.
Zu guter Letzt geht's direkt hinab zum Waldspitz und von da über den Bergweg zur Mittelstation Bort.
Fazit:
Stets begleitet von tollem Panorama kann abseits vom grossen Rummel über anregende Höger gekraxelt und schönen Grat gezogen werden!
Dank an meine beiden Begleiter!
Die Route wird z.B. von


Wer die Sache gerne noch weiter ausbauen möchte, kann sich auch auf

Route:
Da wir nicht einen ganzen Tag bis zum bitteren Ende ausfüllen können, nehmen wir aus purer Bequemlichkeit die Firstbahn und gondeln bis zur Endstation. Von da aus folgen wir der "Autobahn" zum schönen Bachalpsee. Unsere Route über Simelihorn und Reeti steckt noch in einer Wolke.
Weiter steigen wir auf zum Gassenboden, wo wir bei P. 2553 die Wanderbahn linker Hand verlassen. Auf schwachen Pfadspuren gelangen wir schnell an die erste "Kraxelwand" und in leichter Kletterei auf den Esel.
Von da aus sieht der Aufstieg aufs Simelihorn wirklich eindrücklicher aus, als er sich schlussendlich erweist. Über einen kurz schmalen Verbindungsgrat (T5+) gelangen wir an die zweite Kletterei (II). Überall gibt's gute Tritte und Griffe. Kurz vor dem Gipfel gelangen wir zu einer kurzen Schlüsselstelle, welche für ca. 2m recht ausgesetzt traversiert werden muss. Danach stehen wir, fast etwas erstaunt darüber, bereits auf dem Gipfel des Simelihorns!
Der Absteig vom kecken Horn erweist sich als einfacheres Gehgelände als angenommen (T4).
Der Aufstieg zum Reeti ist ähnlich dem Aufstieg zum Simelihorn. Hie und da etwas "schuttig", jedoch nochmals spassiges Kraxeln (II).
Freudig stehen wir dann auf dem Gipfel des Reeti, geniessen die Aussicht und beraten auch bald über den Weiterweg.
Wir haben noch genug Zeit, Energie und Freude, um den Grat weiter zu ziehen.
Schön siehts aus, schön ist es dann auch!
Wir folgen vom Reeti geradewegs dem Grat über P. 2652 und P. 2518, danach über Hireleni, P. 2381 bis Uf Spitzen. Unterwegs gibts immer einmal wieder nette Kraxeleien. Dies alles im T4+ Bereich, Kletterei I.
Zu guter Letzt geht's direkt hinab zum Waldspitz und von da über den Bergweg zur Mittelstation Bort.
Fazit:
Stets begleitet von tollem Panorama kann abseits vom grossen Rummel über anregende Höger gekraxelt und schönen Grat gezogen werden!
Dank an meine beiden Begleiter!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)