Von Châtel-sur-Montsalvens auf den Vanil des Cours
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mont Rounes (1343m) - Mont Bifé (1483m) - Vanil des Cours (1562m).
Der Stausee oberhalb der Cailler Schokoladenfabrik bei Broc wurde zwischen 1918 und 1920 erbaut und ist Bulletin technique de la Suisse romande aus dem Jahr 1928 dokumentiert. Im ausführlichen Artikel finden sich auch verschiedene Landschaftsaufnahmen aus der Zeit des Baus. In der Umgebung laden neben dem Weg durch die Gorge de la Jogne unterhalb des Staudamms, dem Sentier du Lac de Montsalvens auch der Höhenzug, der von Broc Fabrique über den Vanil des Cours zur Berra führt, zu Wanderungen ein.
Oberhalb der Gros Monts.
Von Châtel-sur-Montsalvens aus finde ich einen direkten - teilweise weglosen - Zugang zur Kammlinie, um möglichst früh von der Wintersonne zu profitieren. Der Weiterweg verläuft in leichtem Auf und Ab auf dem markierten Wanderweg entweder entlang der Waldgrenze oder durch kleine Waldinseln.
Ein kurzer Abstecher zu einem Aussichtpunkt (P.1379) mit schönem Blick auf Charmey lohnt. Danach wird der Weg ein wenig anspruchsvoller und führt über felsige Passagen und durch steile Hänge über Mont Bifé und Vanil des Cours.
Nach dem Vanil des Cours entscheide ich mich für einen weglosen Abstieg über P.1452 und dann weiter einen grasigen Rücken hinunter Richtung Cerniat. Von Cerniat führt eine Wanderweg durch den Creux à Bourret nach Charmey.
Vor der Brücke über den Javro sollte man auf den Sentier du Lac abbiegen - ansonsten bleibt ein abenteuerlicher Abstieg von P.855 und ein furten durch den Javro. Nach einer Seilbrücke folgt der Weg dem Nordufer des Lac de Montsalvens, bevor vor dem Stauwehr ein Weg zurück nach Châtel-sur-Montsalvens abzweigt.
Route: Châtel-sur-Montsalvens - L'Herbausa - Mont Rounes - Mont Bifé - Vanil des Cours - P.1452 - Les Chevalets - Cerniat - Le Creux à Bourret - Lac de Montsalvens - Châtel-sur-Montsalvens.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege, weglose Variante im Abstieg nach Cerniat.
Schwierigkeit: Passagen T3, mehrheitlich T2.
Bedingungen: Altschneeflecken absonnig oberhalb 1300m.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Châtel sur Montsalvens.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:
Rund um die Dents Vertes
Sentier du Lac de la Gruyère (II)
Vom Torryboden auf den Cousimbert
Aus dem Plasselbschlund zur Berra
Von Villaret auf den Mont aux Oies (WT)
Höhenwanderung über dem Valsainte
Sentier du Lac de la Gruyère (I)
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Der Stausee oberhalb der Cailler Schokoladenfabrik bei Broc wurde zwischen 1918 und 1920 erbaut und ist Bulletin technique de la Suisse romande aus dem Jahr 1928 dokumentiert. Im ausführlichen Artikel finden sich auch verschiedene Landschaftsaufnahmen aus der Zeit des Baus. In der Umgebung laden neben dem Weg durch die Gorge de la Jogne unterhalb des Staudamms, dem Sentier du Lac de Montsalvens auch der Höhenzug, der von Broc Fabrique über den Vanil des Cours zur Berra führt, zu Wanderungen ein.

Ein kurzer Abstecher zu einem Aussichtpunkt (P.1379) mit schönem Blick auf Charmey lohnt. Danach wird der Weg ein wenig anspruchsvoller und führt über felsige Passagen und durch steile Hänge über Mont Bifé und Vanil des Cours.
Nach dem Vanil des Cours entscheide ich mich für einen weglosen Abstieg über P.1452 und dann weiter einen grasigen Rücken hinunter Richtung Cerniat. Von Cerniat führt eine Wanderweg durch den Creux à Bourret nach Charmey.
Vor der Brücke über den Javro sollte man auf den Sentier du Lac abbiegen - ansonsten bleibt ein abenteuerlicher Abstieg von P.855 und ein furten durch den Javro. Nach einer Seilbrücke folgt der Weg dem Nordufer des Lac de Montsalvens, bevor vor dem Stauwehr ein Weg zurück nach Châtel-sur-Montsalvens abzweigt.
Route: Châtel-sur-Montsalvens - L'Herbausa - Mont Rounes - Mont Bifé - Vanil des Cours - P.1452 - Les Chevalets - Cerniat - Le Creux à Bourret - Lac de Montsalvens - Châtel-sur-Montsalvens.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege, weglose Variante im Abstieg nach Cerniat.
Schwierigkeit: Passagen T3, mehrheitlich T2.
Bedingungen: Altschneeflecken absonnig oberhalb 1300m.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Châtel sur Montsalvens.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:







Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare