Chammliberg
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Chammliberg wird im Unterschied zu seinen Nachbarn Clariden und Schärhorn sehr selten begangen. Dies aber zu Unrecht. Das Gipfelbuch, das doch auch schon einige Jahre alt ist und in einem alten-rostigen Briefkasten steckt, ist noch fast leer. Wichtig ist, dass man den richtigen Einstieg findet (siehe Foto); dieser ist erkennbar durch eine rote Schlinge etwa 20m über dem Wandfuss. Die Route ist für geübte Alpinisten ohne Sicherung machbar, allerdings zeitweise ziemllich ausgesetzt. Für den Abstieg benötigt man aber ein Seil zum Abseilen,wobei die Abseilstellen zum teil etwas abenteurlich aussehen, aber zu halten scheinen. Ansonsten sind Steigeisen zwingend nötig für den ausgesetzten kleinen Gipfelgletscher. Hat man den richtigen Einstieg erreicht, ist die Route einfach zu finden. Man klettert die Wand hoch bis auf die Scharte im Nordgrat, dann wechselt man kurz auf die Ostseite und folgt nachher dem Grat bis zum Ostgipfel. Der Verbindungsgrat zum Hauptgipfel ist zwar unschwierig, aber ausgesetzt. Nach etwa einem Drittel kann man auf den Gletscher abseilen (Seil hängen lassen für den Wiederaufstieg beim Rückweg!). NB: Die Routenbeschreibung im SAC-Führer ist sehr rudimentär!
Tourengänger:
greuter matthias

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)