Südliche Zillertaler Alpen (Hüttenwanderung)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
(20.07.2008 - 24.07.2008)
Tag 1
Platz im Pfitscher Tal (1442m) - Landshuter Hütte (2683m)
Zeitbedarf 3,5 h
Start an der Bushaltestelle in Platz. Von hier führt der Wanderweg immer nach Norden. Zunächst durch den Wald, danch auf gut ausgebautem Pfad über Platten und Blockwerk zur Hütte.
Tag 2
Landshuter Hütte (2683m) - Pfitscher Joch (2246m) - Pfitscher-Joch-Haus (2276m) - Hochfeilerhütte (2710m)
Zeitbedarf 6,5 h
Der mit Platten ausgelegte Weg (Landshuter Höhenweg) führt von der Landshuter Hütte leicht abwärts
zum Pfitscher-Joch-Haus (2,5h). Von hier nach Süden den Fußweg absteigen, bis man oberhalb des Arzbaches zum dritten mal auf die Straße trifft. Dieser bis zur nächsten Kehre nach links folgen (P.1718). Hier befindet sich auch der Ausgangspunkt (Parkplatz) für die Hochfeilerhütte.
Durch Wald und steile Grasflanken querend steigt man ins Unterbergtal hinein. Am Schluß geht es über Grashänge und durch Möränengelände zur Hochfeilerhütte.
Tag 3
Hochfeilerhütte (2710m) - Hochfeiler (3509m) - Abbruch auf 3000 m - Hochfeilerhütte (2710m) - Edelrauthütte (2545m) - Napfspitze (2545m) - Edelrauthütte (2545m)
Zeitbedarf 6 h
Von der Hochfeilerhütte kann der Hochfeiler in gut zwei Stunden bestiegen werden. Bedingt durch Graupelschauer, starken Wind und Nebel mußten wir die Besteigung bei 3000 m abbrechen und zur Hütte zurückkehren. Zur Edelrauthütte steigt man über Moränenhänge zum Gliederferner. Dieser wird gequert (bei guten Bedingungen kein Problem) und man steigt zur Unteren Weißzintscharte (2930m).
Von der Scharte über Blockhänge zur Edelrauthütte.
Tag 4
Edelrauthütte (2545m) - Tiefrastenhütte (2301m)
Zeitbedarf 7 h
Anfangs steigt man ein längeres Stück durchs Eisbruggtal abwärts bis man auf 2035 m den Hauptweg nach links verläßt. Von hier steigt man über die Kuhscharte (2180m) in die Flanke des Pfunder Tales.
Diese wird auf einem langen, abwechselungsreichen Pfad hoch über dem Tal gequert. Bei der Gampishütte (2223m) steigt man links haltend zum Pasenjoch (2408m) auf. Vom Joch rechts haltend, führt der weitere Weg an den Passenseen vorbei. Auf einem steilen Aufstieg gelangt man über Schutt und große Blöcke zur Hochsägescharte (2705m). Von hier steiler Abtieg zur Tiefrastenhütte am gleichnamigen See.
Tag 5
Tiefgrastenhütte (2301m) - (Terenten 1233m)
Zeitbedarf 3 h
Abstieg über die Kompfossscharte und das Terentental nach Terenten.
Tag 1
Platz im Pfitscher Tal (1442m) - Landshuter Hütte (2683m)
Zeitbedarf 3,5 h
Start an der Bushaltestelle in Platz. Von hier führt der Wanderweg immer nach Norden. Zunächst durch den Wald, danch auf gut ausgebautem Pfad über Platten und Blockwerk zur Hütte.
Tag 2
Landshuter Hütte (2683m) - Pfitscher Joch (2246m) - Pfitscher-Joch-Haus (2276m) - Hochfeilerhütte (2710m)
Zeitbedarf 6,5 h
Der mit Platten ausgelegte Weg (Landshuter Höhenweg) führt von der Landshuter Hütte leicht abwärts
zum Pfitscher-Joch-Haus (2,5h). Von hier nach Süden den Fußweg absteigen, bis man oberhalb des Arzbaches zum dritten mal auf die Straße trifft. Dieser bis zur nächsten Kehre nach links folgen (P.1718). Hier befindet sich auch der Ausgangspunkt (Parkplatz) für die Hochfeilerhütte.
Durch Wald und steile Grasflanken querend steigt man ins Unterbergtal hinein. Am Schluß geht es über Grashänge und durch Möränengelände zur Hochfeilerhütte.
Tag 3
Hochfeilerhütte (2710m) - Hochfeiler (3509m) - Abbruch auf 3000 m - Hochfeilerhütte (2710m) - Edelrauthütte (2545m) - Napfspitze (2545m) - Edelrauthütte (2545m)
Zeitbedarf 6 h
Von der Hochfeilerhütte kann der Hochfeiler in gut zwei Stunden bestiegen werden. Bedingt durch Graupelschauer, starken Wind und Nebel mußten wir die Besteigung bei 3000 m abbrechen und zur Hütte zurückkehren. Zur Edelrauthütte steigt man über Moränenhänge zum Gliederferner. Dieser wird gequert (bei guten Bedingungen kein Problem) und man steigt zur Unteren Weißzintscharte (2930m).
Von der Scharte über Blockhänge zur Edelrauthütte.
Tag 4
Edelrauthütte (2545m) - Tiefrastenhütte (2301m)
Zeitbedarf 7 h
Anfangs steigt man ein längeres Stück durchs Eisbruggtal abwärts bis man auf 2035 m den Hauptweg nach links verläßt. Von hier steigt man über die Kuhscharte (2180m) in die Flanke des Pfunder Tales.
Diese wird auf einem langen, abwechselungsreichen Pfad hoch über dem Tal gequert. Bei der Gampishütte (2223m) steigt man links haltend zum Pasenjoch (2408m) auf. Vom Joch rechts haltend, führt der weitere Weg an den Passenseen vorbei. Auf einem steilen Aufstieg gelangt man über Schutt und große Blöcke zur Hochsägescharte (2705m). Von hier steiler Abtieg zur Tiefrastenhütte am gleichnamigen See.
Tag 5
Tiefgrastenhütte (2301m) - (Terenten 1233m)
Zeitbedarf 3 h
Abstieg über die Kompfossscharte und das Terentental nach Terenten.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare