Piz Kesch, P.3086, P.3149 und Piz Val Müra
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Kesch ist ein majestätischer Berg im Herzen Graubündens. Er bietet vorallem im Winter ein sehr lohnendes Tourenziel.
Die Gratüberschreitung ab Porta d'Es-cha und die Besteigung des Piz Val Müra wird nur selten ausgeführt. Der Fels ist jedoch meist schön und solide.
Piz Kesch (WS)
Route im SAC-Führer und auf Hikr gut beschrieben. Trotz des Hinweises im Führer sind die meisten in der Ostflanke aufgestiegen. Diese sollte im Sommer wegen Steinschlag gemieden werden (aktuell war es nicht so schlimm, da noch viel Schnee lag) . Stattdessen hält man sich an den NE-Grat, welcher einfache Kletterstellen aufweist.
Bin in Chants erst um 06.20 gestartet. Ich dachte dann wäre der grosse Gipfelansturm der Gummihälse (sorry) ab der Keschhütte vorüber. Nun meistens kommt es anders und so stand ich dann doch als erster auf dem Piz Kesch.
Überschreitung P.3086 und P.3149 (WS)
Bei der Porta d'Es-cha beginnt die lange, recht anregende Gratkletterei. Meist bleibt man auf dem Grat, einige Gendarmen werden umgangen. Der Abstieg in die Fuorcla Viluoch nach Norden über Schnee- und Geröllfelder.
Piz Val Müra (WS+)
Von der Fuorcla Viluoch quert man bis zur steilen Schneerinne. Man steigt diese hoch und wendet sobald es günstig erscheint nach rechts um über ein weiteres Schneefeld Richtung P.3080 aufzusteigen. Die Querung ist etwas mühsam, da über ausgeaperte, plattige Felsen gegangen werden muss. Von P.3080 über soliden Blockgrat bis auf den Vorgipfel mit Wetterstation und weiter auf den Hauptgipfel.
Leider habe ich das historisch Gipfelbuch nicht gefunden. (s. Eintrag von
Gianluca www.hikr.org/gallery/photo30906.html?post_id=4561). Befindet es sich auf dem Vorgipfel mit Wetterstation?
Die Gratüberschreitung ab Porta d'Es-cha und die Besteigung des Piz Val Müra wird nur selten ausgeführt. Der Fels ist jedoch meist schön und solide.
Piz Kesch (WS)
Route im SAC-Führer und auf Hikr gut beschrieben. Trotz des Hinweises im Führer sind die meisten in der Ostflanke aufgestiegen. Diese sollte im Sommer wegen Steinschlag gemieden werden (aktuell war es nicht so schlimm, da noch viel Schnee lag) . Stattdessen hält man sich an den NE-Grat, welcher einfache Kletterstellen aufweist.
Bin in Chants erst um 06.20 gestartet. Ich dachte dann wäre der grosse Gipfelansturm der Gummihälse (sorry) ab der Keschhütte vorüber. Nun meistens kommt es anders und so stand ich dann doch als erster auf dem Piz Kesch.
Überschreitung P.3086 und P.3149 (WS)
Bei der Porta d'Es-cha beginnt die lange, recht anregende Gratkletterei. Meist bleibt man auf dem Grat, einige Gendarmen werden umgangen. Der Abstieg in die Fuorcla Viluoch nach Norden über Schnee- und Geröllfelder.
Piz Val Müra (WS+)
Von der Fuorcla Viluoch quert man bis zur steilen Schneerinne. Man steigt diese hoch und wendet sobald es günstig erscheint nach rechts um über ein weiteres Schneefeld Richtung P.3080 aufzusteigen. Die Querung ist etwas mühsam, da über ausgeaperte, plattige Felsen gegangen werden muss. Von P.3080 über soliden Blockgrat bis auf den Vorgipfel mit Wetterstation und weiter auf den Hauptgipfel.
Leider habe ich das historisch Gipfelbuch nicht gefunden. (s. Eintrag von

Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare