Feb 13
Lombardei   ZS-  
13 Feb 10
Pizzo tre Signori da Ornica
Ancora una volta sul pizzo tre Signori! questa montagna per me è una specie di calamita. Approfittando del fatto che il mio socio Rino è tornato in gran forma decidiamo di affrontare questa lunga e faticosa salita dalla parte Bergamasca. Raggiungiamo Ornica, un paesino prima delle piste della Valtorta alle 8....
Publiziert von nano 3. März 2010 um 15:31 (Fotos:12)
Allgäuer Alpen   WT3  
13 Feb 10
Traum-Schneeschuhtour zum Lumberger Grat (Wintergipfel 1852 m)
Unser zunächst letztes Hinterstein-Wochenende im Allgäu Mitte Februar brachte uns zwei schöne Schneeschuhtouren, die wegen des bevorstehenden Umzugs und viel Arbeit noch nicht in Hikr veröffentlicht sind. Hier möchte ich die Samstags-Tour zum Lumberger Grat (Wintergipfel) nachholen, die auch als...
Publiziert von ju_wi 9. September 2010 um 23:58 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Bellinzonese    
13 Feb 10
Pizzo Prevat (2876 m)
Tolle Sache. Start auf dem Gemsstock. Aufstieg auf der Sellapass-Seite über die "Summermatten". Abfahrt durch das Unteralpreusstal ist zu flach. Eventuell gibt es eine bessere Abfahrt nach Andermatt zurück.
Publiziert von ChrisGeo 7. März 2010 um 20:33 (Fotos:3)
Glarus   WT3  
13 Feb 10
Leglerhütte: via Stausee Garichti, Abstieg via Schönau nach Schwanden
Die Schneeschuhwanderung von Chies via Garichti Stausee zur Leglerhütte ist eine viel begangene und schöne Wanderung mit wunderbarer Sicht zum Glärnisch, Ortstock & Co. Von Schwanden nach Chies fährt im Winter kein Bus sondern nur das Alpentaxi. Wie ich so bin, muss ich natürlich alles selbst unter...
Publiziert von Freeman 24. März 2010 um 22:22 (Fotos:31)
Glarus   L  
13 Feb 10
Silberen
An einem windstillen Tag auf den Silberen zum Rundsicht genießen. Startin Vorder Richisau, zügig nach Schwelaui(1363üNN), weiter über den kassischer Anstieg durch den Wald, vorbei an Butzen(1780üNN) bei tollstem Sonneschein und Windstille auf die Hochfläche. An einem der Steinmänner musste...
Publiziert von Dolmar 4. Mai 2010 um 21:26 (Fotos:3)
Obwalden   WT3  
13 Feb 10
Fürstein 2040 m / Chli Fürstein 1900 m
Ich hab die Tour mit WT3 bezeichnet, weil der Chli Fürstein Nordseite nicht ganz einfach war, hatte wenig Schnee,mitviel Wind. Es war eine super Tour mit genialem Wetter und richtig viel Neuschnee. Daher auch eine sehr anstrengende Tour. Aber es hat sich gelohnt, man wir auch belohnt. War einfach super!!
Publiziert von ghost_rt57 15. Dezember 2010 um 13:04 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Feb 12
Uri   WS+ S-  
12 Feb 10
Dammastock (3630 m)
Von Realp (9 Uhr) Richtung Galenstock zum Tiefensattel (1800 hm). Dort Ski auf den Rücken, Steigeisen und Eispickel raus, 60 m auf's Joch hochgestapft. Abfahrt Richtung Rhonegletscher, dann nach Nord nochmal 700 hm hoch auf den Dammastock (16:45 Uhr). Abfahrt zur Trifthütte, pünktlich mit Sonnenuntergang dort angekommen (17:45...
Publiziert von Silvan# 15. Februar 2011 um 23:34 (Fotos:4)
Glarus   ZS+  
12 Feb 10
Näbelchäppler - heute wortwörtlich
Die Tour habe ich bereits beschrieben. Siehe hier oder bei Delta hier. Die aktuellen Verhältnisse waren tiptop. Im Grappliwald hats nun genügend, wenn auch nicht übermässig  viel Schnee. Oben hat es ca. 20cm lockeren Neuschnee. Die Gipfelflanke ist recht abgeblasen, so dass einige Steine vom Neuschnee...
Publiziert von 3614adrian 14. Februar 2010 um 11:12 (Fotos:8)
Schwarzwald    
12 Feb 10
Fernskiwanderweg Schonach-Belchen (100km) auf Langlaufskiern
Es gibt unterwegs genug zu essen, also nicht so viel einpacken :-) Die Tour ist den ganzen Weg über perfekt gespurt gewesen (ok, bis auf eine kleine Ausnahme ca. bei km 70). Fast alle Loipen sind als schwarz markiert.
Publiziert von xamde 16. Februar 2010 um 23:54 (Fotos:11 | Geodaten:6)
Simmental   WS-  
12 Feb 10
Turnen 2'079m
Ab Zwischenflüh, Post 1’041m steigen wir via Oeyen dem wilden Gandgraben entlang, steil und schmal auf einem Waldweg hinauf nach vorder Tärfete. Hier beginnt sich der Hochnebel etwas zu lichten und wir können den Eindrücklichen Kampf zwischen Sonne und Nebel verfolgen. Es folgt noch einmal ein kurzes...
Publiziert von saebu 17. Februar 2010 um 17:28 (Fotos:10)
Jungfraugebiet   T1 L  
12 Feb 10
...un mar pentru Jungfrau... ein Apfel fur Jungfrau.....
Wenn in drei Jahren in einer Reihe, habe ich versucht, erreichen Sie das Jungfraujoch, in der Zeit des Sommers, jedesmal, wenn ich hatte das Unglück kommen dort aufgrund der Witterungsverhältnisse. Ich wollte versuchen, Winter, die nicht wollen, nicht dorthin zu gelangen mindestens einmal im Leben. Ich denke, Gott hat...
Publiziert von TEO 19. Februar 2010 um 20:56 (Fotos:25)
Bellinzonese   WT3  
12 Feb 10
Helgenhorn
Guter Start: Der Postautofahrer lässt sich überschwätzen und fährt uns gleich bis All'Acqua statt nur bis Cioss Prato, wie es eigentlich im Fahrplan stünde. Vom letzten Wochenende liegen noch jede Menge schwach eingeschneiter Spuren, so dass wir zügig zum Passo San Giacomo kommen. Von hier scheint...
Publiziert von Zaza 12. April 2010 um 08:14
Vogesen   WS  
12 Feb 10
Le Hohneck en ski de Rando ( 1363 m )
Journée hivernale dans les Vosges: 150 cm de neige dont 50 cm de poudreuse et il neige toujours.Ce ne sont pas les meilleures conditions pour la traversée de la crète principale ,mais je connais bien et suis tenté par l'aventure.Le parking au Gaschney est presque vide;La montée jusqu'au Schaeferthal ne pose comme d'habitude...
Publiziert von FRANCKY 15. Juni 2010 um 23:27 (Fotos:4)
Nidwalden   ZS+  
12 Feb 10
Jöchlitour mit Chaiserstuel 2400m
Ein Skitourenbericht mitten im Sommer?? Bei den herrschenden Temperaturen um die 30Grad ist doch eine Abkühlung willkommen. Ausserdem stolperte ich beim Aufräumen meines digitalen Fotoarchives über die Aufnahmen die noch nicht in einen Hikr-Bericht eingeflossen sind. Und die Jöchlitour ist ein ausserordentlich...
Publiziert von denali2002 2. Juli 2010 um 10:10 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Feb 11
Ennstaler Alpen   WS+  
11 Feb 10
Skitour Pleschberg
Aufgrund der sehr hohen Lawinengefahr (die wir auf unserem Gipfel nicht fanden) haben wir uns für eine sichere Tour entschieden. Der Aufstieg zum Pleschkogel ist landschaftlich sehr schön und durchwegs ziemlich flach. Einzig kurz vorm gipfel sollte man sich wirklich am Rücken halten, auch wenn das viele Spitzkehren...
Publiziert von Matthias Pilz 11. Februar 2010 um 18:15 (Fotos:1 | Geodaten:2)
St.Gallen   SS-  
11 Feb 10
Chüemettler Westflanke
Der Chüemettler ähnelt in der Form dem Speer und dem Federispitz und ist den beiden etwas vorgelagert. Im Winter wird der Gipfel nur selten besucht. Bereits seit längerem und definitiv seit dieser Tour liebäugle ich mit einer Begehung dieser Westflanke. Danke für das Bild Omega3! Nach der...
Publiziert von 3614adrian 11. Februar 2010 um 22:22 (Fotos:8)
Glarus   WS-  
11 Feb 10
Lochegg
Perfekte erheblich-Tour im unteren Glarnerland. Start in Oberurnen auf gut 400 Metern, sowas hat Seltenheitswert. Die Tour führt durchs wenig ausgeprägte Oberurnertal. Sie bietet wunderbare Ausblicke auf die Linthebene, wobei man die eigene Spur über lichtes Wald-Weidegelände zieht. Eine schmale Bergstrasse...
Publiziert von ossi 9. März 2010 um 16:05 (Fotos:7)
Granada   WS  
11 Feb 10
Mulhacen (3482m) - Abbruch auf 2800m
Der Plan war eigentlich gut und die Verhaeltnisse, vom starken Wind abgesehen, auch gut. Aber es sollte anders kommen. Der Mulhacen wollte mich nicht, obwohl ich mein Reiseprogramm fuer Ihn umgekrempelt  hatte. Dennoch wurde es eine lohnenswerte Skitour um die einzigartige Gegend der Sierra Nevada...
Publiziert von MicheleK 15. Februar 2010 um 13:09 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Madeira   T3 WS- K1  
11 Feb 10
Trekking auf Madeira
Lange habe ich überlegt, ob ich die gesamt Tour als zusammenhängende Mehrtagestour veröffentlichen soll, denn als solche war unser Madeire-Trekking 2010 eigentlich auch geplant. Aber was dann im Februar 2010 auf Madeira passierte konnte keiner ahnen, und so wurde die Tour ein Stück weit zum Höllenritt.... Für diejenigen, die...
Publiziert von keksesser 27. Dezember 2010 um 12:23 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Feb 10
Locarnese   T2 WT3  
10 Feb 10
Pizzo Leone – Verlegenheitsvariante mit Happyend
Omega3 und ich reisen wegen ungünstigen Wetter- und Lawinenverhältnissen im Norden ab in den Süden. Zwar sind sich nicht ganz alle Wetterfrösche einig darüber, dass es im Tessin auch wirklich sonnig sein wird, am Vorabend wählen wir aber jene Prognosen aus, die genau dies versprechen. Mit dem ersten...
Publiziert von 360 12. Februar 2010 um 21:34 (Fotos:17)