Feb 13
Schwyz   L  
13 Feb 10
knackig-kurz = Furggelenstock 1656
Vorne weg...wenn man(n) oder Frau nicht viel Zeit zur Verfügung hat aber trotzdem ein paar Meter hochfellen will, ja dann ist der Furggelenstock knackig-kurz und ideal! boewe war heute meine charmante Tourenbegleitung. Wir trafen uns um 10 Uhr beim Parkplatz, gleich links einbiegend nach der Postautohaltestelle beim...
Publiziert von Nicole 13. Februar 2010 um 18:11 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Obwalden   ZS-  
13 Feb 10
Arvigrat (2014m)
Die Wetterfrösche waren sich für heute ja wiedereinmal nicht einig: Unten grau und oben blau, klar, aber wo bitte hört unten auf und wo beginnt oben? Die Prognosen schwankten zwischen 1300 und 2000 - Bravo! Nichts desto trotz sind wir im Weiler St. Antoni oberhalb von Kerns gestartet - natürlich im...
Publiziert von Pasci 13. Februar 2010 um 17:28 (Fotos:21 | Kommentare:2)
St.Gallen   WT3  
13 Feb 10
Mutschen & More
"ERHEBLICH" - Dieses unscheinbare, aber in Bergsteigerkreisen so gefürchtete Wörtchen hing die letzten 3 Wochen wie ein Damoklesschwert über meiner Tourenplanung. Nun endlich hatte der Schnee ein Einsehen - und hat sich soweit gesetzt, dass die Gefahrenstufe (zumindest im Alpstein) wieder...
Publiziert von marmotta 13. Februar 2010 um 21:57 (Fotos:36)
Oberhalbstein   WS  
13 Feb 10
Piz Turba, 3018 m
Heute morgen starteten Roger und ich bei eisiger Kälte von Bivio aus auf den Piz Turba. Mit dem Skilift auf Punkt 2560. Von dort Richtung Leg Curegia (Punkt 2594) queren. Dem Gelände fogend gegen die Forcellina aufsteigen und am Piz Forcellina vorbei zum Piz Turba halten. Skidepot im Sattel am oberen Ende des Gletschers...
Publiziert von roko 13. Februar 2010 um 19:12 (Fotos:20)
Schwyz   WT2  
13 Feb 10
Furggelenstock 1656m
Ein vielbeganger Berg, für welchen bereits alle möglichen Tourenvorschläge im hikr beschrieben sind. Raus aus dem Nebel in die Sonne, infolge der noch sehr grossen Lawinengefahr ein ungefährlicher "Hügel" - der ideale Schneetourenberg vor den Toren von Zürich. Jacky und ich genossen bei...
Publiziert von RainiJacky 14. Februar 2010 um 11:51 (Fotos:22)
Aostatal   L  
13 Feb 10
Testa dei Frà 2818m
 Facile itinerario invernale, con grande panorama sul Monte Bianco e dintorni. Ha ancora nevicato in Val Sesia questa settimana e per evitare i pericoli delle valanghe, considerate anche le numerose vittime degli ultimi giorni, scegliamo una salita tranquilla con pochi pericoli oggettivi. La discesa dal colle Falita assicura...
Publiziert von luke 13. Februar 2010 um 17:57 (Fotos:15)
Karwendel   WS-  
13 Feb 10
Hochplatte, 1.815 m
Vom Parkplatz der bezeichneten Forststraß zur Falkenmoosalm folgen. Von dort über den licht bewaldeten Nordrücken bis unter den Gipfelaufbau der Hochplatte aufsteigen. Nun die steileren Osthänge unterhalb des Gipfels queren und dann in nördlicher Richtung aufsteigen zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg....
Publiziert von mali 15. Februar 2010 um 00:01 (Fotos:10)
Zürich   L  
13 Feb 10
Tösstaler 'Haute Route'
Meine erste Skitour alleine, meine erste Skitour in diesem Winter und kein Bargeld dabei - das konnte ja heiter werden! Vom Bahnhof Steg auf dem Wanderweg Richtung Hörnli bis P. 949, dann in der Ideallinie bis zum Gipfel. Unterwegs laufen mir zwei Gämsen(!) vor der Nase durch. Unten eher neblig, oben knapp blauer...
Publiziert von xaendi 13. Februar 2010 um 21:45 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Bellinzonese   S+  
13 Feb 10
Pizzo Rotondo 3192m
Start in All'Acqua, im Tal vom Ri dell’Acqua direkt hoch zur Capanna di Piansecco. Westlich der Hütte vorbei und hoch über Pt. 2048 dem ausgeprägten Geländerücken folgen und den Südhang hoch queren. Steil und Lawinengefährlich. Weiter steil und dann in gutem Aufstiegsgelände über...
Publiziert von adrian 13. Februar 2010 um 21:40 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Appenzell   L  
13 Feb 10
Fänerenspitz, 1506 m.ü.M.
Routenbeschreibung; Eggenstanden Heierenalpe zum Gipfel. Verhältnisse: Pulver allerdings wenig Schnee. Trotz vieler Geher findet man unverspurten Schnee. Eine feine kl. Tour. Besonderes: Anfahrt vom Vorarlberger Rheintal schneefrei. Gut geräumte Parkplätze in Eggenstanden. Ein Dank an die Gemeinde.    
Publiziert von Feldkirch68 14. Februar 2010 um 13:12 (Fotos:1)
Piemont   I ZS  
13 Feb 10
Come in un sogno: attraverso Monte Cistella e Pizzo Diei
Unterwegs zwischen der Alpe Dèvero und der Alpe Veglia oder auf einem der Gipfel zwischen Monte Leone und Pizzo Cervandone nimmt bei "dêrsêchtigur Luft" im Süden das zwischen dem Valle Dèvero und dem Val Cairasca gelegene mächtige Doppelmassiv von Monte Cistella und Pizzo Diei mit...
Publiziert von lorenzo 14. Februar 2010 um 22:35 (Fotos:18)
Uri   WT2  
13 Feb 10
Kaiserwetter auf der Hüenderegg
Raus aus dem Nebel hiess das Motto heute. Am Morgen um 0445 habe ich bei -13°C die Tochter in die Schnupperlehre beim Bäcker gebracht und anschliessend nochmal die Daunendecke über die Ohren gezogen. So wird es später Vormittag, bis ich aufbreche. Deshalb sollte es eine kurze Tour werden. Sollte,...
Publiziert von TomClancy 16. Februar 2010 um 23:24 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2  
13 Feb 10
Niederhorn im Abendlicht
Auf dem Programm stand ein eigentlich ganz unspektakulärer abendlicher Niederhorn-Aufstieg. Um 16:30 in der Beatenbucht gestartet, gar nicht so kalt wie ich erst dachte, auf dem Wanderweg hoch nach Beatenberg. Beim üblichen Niesen-Fotohalt kurz vor dem Dorf hab ich dann etwas gestaunt, denn der Niesen hatte gar nicht die...
Publiziert von Pavel 14. Februar 2010 um 17:47 (Fotos:8)
Schwyz   SS-  
13 Feb 10
Schiberg von der Furgge
Neue Wege im Wägital I: Alternativer Anmarschweg zum Schiberg mit Direktabfahrt durch die Ostflanke des Südgipfels   Schiberg – ein Gipfel mit solch einem Namen will auf jeden Fall mit den Skis bestiegen sein! Während man im Sommer den Gipfel mittels eines Abstechers von der Furgge erreicht (Südgipfel, Kreuz und...
Publiziert von Delta 15. Februar 2010 um 10:09 (Fotos:16)
Glarus   WS+  
13 Feb 10
Zwei Tausender...,
... Hirzli und Lauihöchi, und eine Abfahrt bis 450 m.ü.M runter! Für einmal also nicht so hoch hinaus, sondern eher so tief runter wie möglich :-)! Vom Morgenholz auf der Sonnseite - gegenüber den eindrücklichen Schattenwänden der Wageten-Brüggler-Kette - über Herrenberg steil nach Ober...
Publiziert von Voralpenschnüffler 14. Februar 2010 um 18:34
Sottoceneri   S  
13 Feb 10
Camoghè 2228 m
E finalmente è giunta l'ora anche del Camoghè!!. Poca neve alla chiesa, ma non crediamo che al ritorno ci possa causare problemi. Così partiamo decisi questa mattina!!! In 1 ora e un quarto siamo già a quota 1800, ci affacciamo nell'altro versante in cerca del sentiero estivo che traversa a mezzacosta restando alti...
Publiziert von skiboy1969 14. Februar 2010 um 18:53 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberhasli   ZS+  
13 Feb 10
Brienzer Rothorn 2350m - Varianten Safari
Brienzer Rothorn Varianten-Safari "Powderday" mit Bergführer Stei Steurer (www.stei.li), welcher bekannt für seine Steilabfahrten im In- und Ausland ist. Dann, wenn die Bedingungen so richtig perfekt ist, ruft der Lokal-Matador per Email und seine Jünger folgen ihm :-) So auch ich - und ich kann es...
Publiziert von Bombo 14. Februar 2010 um 19:37 (Fotos:9)
Oberhalbstein   WS+  
13 Feb 10
Piz Surparé (3078 m)
Ein Traum in weiß-blau! Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen über diese grandiose Tour bei traumhaften Wetter und guten Bedingungen. Ja, die Lawinenwarnstufen war "erheblich", aber die Verhältnisse stabil, nicht signifikant viel neuer Schnee, schon zwei Tage mit Sonne im Gebiet, nur...
Publiziert von alpinos 14. Februar 2010 um 20:46 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Bellinzonese   WT4  
13 Feb 10
The good life @ Ticino
Man will einen guten Eindruck machen...das schöne Tessiner Wetter geniessen, eine reizvolle Schneeschuhtour unternehmen, gut nächtigen und angenehm tafeln. Gleichzeitig ruht weit im Hinterkopf noch das Projekt "alle Tessiner Gipfel", und da gab's doch noch so ein paar kleine pendente Gipfel im oberen Val...
Publiziert von Zaza 15. Februar 2010 um 08:19 (Fotos:14)
Sottoceneri   T1  
13 Feb 10
Conosci l'Alto Malcantone?
Avevo addocchiato questa zona del Ticino, che non avevo mai visitato, durante la discesa dal Monte Lema il 06.09.2009, al termine dell'escursione hikr italofona, come pure durante diverse ascensioni ai monti dai quali la si può vedere (Bar, Garzirola, San Giorgio), e mi ero ripromesso di di visitarla alla prima occasione...
Publiziert von UpTheHill 14. Februar 2010 um 22:14 (Fotos:29 | Geodaten:1)