Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
1 Nov 05
Kreuzreifhorn (2460 m)
Spätherbstliche Tour auf das heimliche Wahrzeichen der Steinberge. Nicht so häufig begangen wie das Mitterhorn und auch anspruchsvoller. Das Kreuzreifhorn ist vielleicht nicht das anspruchsvollste Ziel in den Steinbergen (das wäre die Normalwege betrachtet vermutlich das Breithorn), aber doch eins der...
Publiziert von Solanum 30. Januar 2010 um 14:49 (Fotos:44)
Alpenvorland   T2  
30 Jan 10
Kurzwanderung zu den Bisons auf dem Bodanrück
Zwischen den Nordstaulagen am Schwarzwald und den Alpen habe ich heute ein Schönwetterfenster über dem westlichen Bodensee für eine kurze Wanderung auf den Bodanrück genutzt. Grau in grau war es die ganze Woche unter der Hochnebeldecke, zu meiner Überraschung dann heute Morgen Aufhellungen am Himmel, die...
Publiziert von alpstein 30. Januar 2010 um 14:54 (Fotos:24)
Trentino-Südtirol   K2  
4 Jun 09
Il Colodri, 400 m (Sentiero attrezzato del Colodri)
Kurzer, stark frequentierter Klettersteig mit einer Schlüsselstelle am Ausstieg, bei der man beherzt zugreifen darf.Gipfelplateau mit Ausblick über mediterrane Landschaft. Eigentlich ist der Steig schon zur Genüge beschrieben...gegenüber des Parkplatzes beim Camping Arco beginnt die Rundtour. Durch einen...
Publiziert von Jackthepot 5. Februar 2010 um 22:18 (Fotos:12)
Oberwallis   T2  
25 Jul 09
Monte Moro Pass 2853m - Rifugio Paolo Mavoli (I)
Gestartet sind wir bei der Mauerkrone des Mattmark-Stausees. Dann dem Westufer entlang, durch zwei kurze Tunnels bis zum Südzipfel des Sees. Von dort hinauf Richtung Tälliboden. Kurz oberhalb des Tällibodens hat man, sofern die Sicht gut ist, einen herrlichen Blick zurück zum Bietschhorn. Der Weg führt weiter über einen...
Publiziert von Pit 30. Januar 2010 um 17:03 (Fotos:20)
Mürzsteger Alpen   WS+  
30 Jan 10
Meranhaus ohne Gipfel
Trotz schwieigem Wetter auf die Veitsch, am Plateau dann aber Flucht in den Winterraum, Gipfel scheint heute weniger attraktiv. Starker Wind und schlechte Sicht. Unangenehm.
Publiziert von bergsteire 30. Januar 2010 um 17:29 (Fotos:4)
Taunus   WT2  
30 Jan 10
Altkönig (798 m) mit Schneeschuhen
Der Altkönig (798 m) ist nach dem Großen und Kleinen Feldberg der dritthöchste Taunusgipfel. Nun wo wir bald nach Bayern umziehen, nutzen wir bei dem vielen Neuschnee eine der wenigen Gelegenheiten, den Altkönig mit Schneeschuhen zu begehen - solange er noch vor unserer Haustüre liegt. Es ist...
Publiziert von ju_wi 30. Januar 2010 um 17:42 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Eisenerzer Alpen   ZS-  
30 Jan 10
Skitour Kragelschinken von Süden
Herrliche Skitour aus dem recht einsamen Langteichen-Graben. Hat man einmal die lange Forststraße hinter sich warten herrliche Waldschläge. Über diese kann man dann auch traumhaft abfahren! Der Aufstieg war aufgrund der extremen Spurarbeit (60-80cm) sehr mühsam. Sie Abfahrt dafür aber ein Wahnsinn!...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Januar 2010 um 17:51 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T5- II  
3 Okt 09
Hochkalter Überschreitung
Klassische Überschreitung in den Berchtesgadener Alpen. Etwas kürzer als die Watzmannüberschreitung und daher einigermaßen bequem an einem Tag zu machen. Traumhaftes Wetter dem Föhn sei Dank. Der Hochkalter stand schon lange auf meiner erweiterten Liste. Schließlich ist er ja eine kleine...
Publiziert von Solanum 30. Januar 2010 um 19:17 (Fotos:34)
Oberhalbstein   WS-  
26 Jan 10
Skitour Piz Murter
Bildbericht derzeit unter: http://picasaweb.google.com/ueberberg/SavogninPizMurter# Skitourentage in Savognin (24. bis 28.Januar 2010) Vier tolle Touren mit Gerwald, Andreas und Dirk. Lawinenstufe 1 und meist Sonne satt! 26.1.2010: Piz Murter. Von der gestrigen Auftakttour Sur al Cant udn Uf da Flue gut erholt,...
Publiziert von hgu 30. Januar 2010 um 19:16 (Fotos:2)
Piemont   ZS-  
16 Jan 09
Moncucco (1963 m)
Gli amici di Domo, Roby e Marco, ci invitano ad andare al Pizzo Ragno...per cui essendo la gita molto lunga bisogna partire molto presto. Ci troviamo a Malesco, alla partenza, che è ancora buio e saliamo costeggiando il fiume. Passiamo accanto alla Cappella di S.Antonio, poi un susseguirsi di su e giù talvolta togliendo gli sci...
Publiziert von cappef 31. Januar 2010 um 21:06 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   ZS  
24 Jan 10
Skitour Himmeleck
Am Griesmoarkogel herrschte Massenansturm, bereits wenige Meter nach dem Gipfel waren wir alleine. Am Übergang zum Himmeleck wenig Schnee aber machbar. Die dirkete Abfahrt zur Liesingkaralm war dann spannend, man muss die Lawinengefahr dort sehr genau berücksichtigen. Trotz einiger Bruchharschschwünge sehr sehr...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Januar 2010 um 19:17 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eisenerzer Alpen   WS+  
1 Jan 10
Skitour Rössel
Neujahrsskitour auf einen netten Gipfel. Der Aufstieg folgt zuerst der Piste und dann mehreren steilen Aufschwüngen. Bei Lawinengefahr nicht zu empfehlen. AUFSTIEG: Über die Piste zur Bergstation Grübl. Danach dem Graben folgen bis man unter eine felsige Steilstufe kommt. Diese von links ersteigen und über...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Januar 2010 um 19:32 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WS-  
29 Jan 10
Roccabella (2731m)
Heute hatte ich meine Feriengspänli nochmals zurückgelassen um alleine die Roccabella zu besteigen. Das Auto habe ich auf dem Parkplatz des Camping (kurz ausserhalb von Bivio) vis-a-vis des Schleppliftes parkiert (Parkgebühr 10.--). Als ich mich bereit machte, fuhr ein zweites Auto mit einem...
Publiziert von Pasci 30. Januar 2010 um 20:28 (Fotos:9)
Basel Land   T2  
30 Jan 10
Kantonshöhepunkt BL : Hinteri Egg ( 1169m ) & Chellenchöpfli ( 1157m )
" Schneeschuhwanderung ohne Schneeschuhe " hätte man die Tour auch nennen können... Am heutigen Samstag wollten wir dem höchsten Punkt im Baselbiet einen Besuch abstatten. Die ganze Woche über hoffte ich, dass sich die Neuschneemengen in Grenzen halten, sonst wäre die Tour wohl nicht möglich gewesen. Wir, meine Freundin...
Publiziert von maawaa 30. Januar 2010 um 20:37 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WT3  
25 Jan 10
Alp Flix (1963m)
Nach zwei Tagen intensivem Skifahren brauchten wir eine Abwechslung und haben uns für eine Schneeschuh-Tour auf die vielumschwärmte Alp Flix entschieden. Das Fahrzeug haben wir in Sur (Tgacrest) bei der unübersehbaren Kirche parkiert. Der markierte Trail beginnt unmittelbar bei der Brücke und steigt...
Publiziert von Pasci 30. Januar 2010 um 21:07 (Fotos:26)
Luzern   WS  
30 Jan 10
Regenflüeli
Das Wetter wird erst am späten Vormittag besser. Vorher Schneefall. Danach wieder Schneefall. Bei Lawinengefahrenstufe 3 (erheblich) bedeutet dies: ausschlafen und eine kurze Anreise. Nach kurzem Überlegen stand unser Ziel fest. Da meine Frau noch nicht auf dem Regenflüeli stand, ging es hier her. Routenbeschreibung:...
Publiziert von joe 30. Januar 2010 um 21:00 (Fotos:3)
Solothurn   T2  
30 Jan 10
Neuschneewanderung auf den Egerkinger Hausberg: Höchi Flue 966 m.ü.M.
Die Wetterprognosen sagten ein sonniges, zwar nicht allzu lange dauerndes Sonnenfenster im nordwestlichen Mittelland voraus - und sie stimmten vollkommen: die kleine Wanderung auf den Egerkinger Hausberg war überaus lohnend; bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen. Waren es beim Abmarsch in Egerkingen gerade mal fünf cm...
Publiziert von Felix 1. Februar 2010 um 14:01 (Fotos:24)
Oberhalbstein   L  
24 Jan 10
Piz Mez (2718m)
Als Vorbereitung für unsere Skiferien in Savognin hatte ich mir zwei drei leichte Skitouren in der Region rausgeschrieben. Dabei war der Piz Mez eigentlich von Anfang an gesetzt weil man von der Skipiste aus startet und auch darauf zurückgekehrt. Am morgen die tollen Pisten von Savognin fleissig...
Publiziert von Pasci 30. Januar 2010 um 22:05 (Fotos:14)
Schwyz   L  
31 Jan 10
Wildspitz (1580m)
Heute stand wiedereinmal ein Türchen mit unserem Sportclub auf dem Programm und unser Tourenführer leitete uns auf dem höchsten Zuger, den Wildspitz. Die Verhältnisse waren optimal für diese Tour: Erhebliche Lawinensituation über 1600 und viel Neuschnee bis in die Niederungen. Entsprechend war auch...
Publiziert von Pasci 31. Januar 2010 um 21:54 (Fotos:13)
Ammergauer Alpen   T6- II  
25 Jun 06
Der Gabelschrofen(2010m)-sein Normalweg ist einer der schwierigsten in den Ammergauern
Der Gabelschrofen isteiner der Berge mit den schwersten Normalanstiegen in den Ammergauern,seine Südrinne war mir deutlich unangenehmer als der Geiselstein-Normalweg.Daher habe ich auch gleich vorsichtshalber einen seilkundigenFreund mitgenommen,was im Nachhinein eine sehr vernünftige Entscheidung war.Während das Abklettern am...
Publiziert von trainman 31. Januar 2010 um 00:56 (Fotos:34)