Locarnese   T3  
30 Jun 14
Monte Gambarogno (1734m) – Covreto (1594m)
Nach einer Woche Wallis findet unser Urlaub im Tessin seine Fortsetzung. Nicht nur wandermässig bildet der Sonnenkanton Terra Incognita für mich. So freue ich mich, die Region mal ein bisschen besser kennenzulernen. Dazu zählt natürlich auch die Besteigung von zwei, drei Gipfeln. Die erste Tour führt mich auf den Monte...
Publiziert von Bergamotte 7. Juli 2014 um 15:53 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
3 Jul 14
Monte Gambarogno (1734m) – Monte Tamaro (1962m)
Bei meinem Besuch des Monte Gambarogno vor drei Tagen stach mir der Monte Tamaro ins Auge, einer der beliebtesten Aussichtsberge im Tessin. Dieser liegt gerade mal drei Kilometer Luftlinie entfernt. In der Tat lassen sich die beiden Gipfel schön miteinander kombinieren, wenn man ein paar zusätzlichen Höhenmetern nicht abgeneigt...
Publiziert von Bergamotte 16. Juli 2014 um 15:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Bellinzonese   SS-  
8 Dez 19
Überschreitung Cristallina 2912m
Nach meiner Traumtour auf Pizzo Pesciora und Pizzo Rotondo diesen Donnerstag fiel der Entscheid leicht, nochmals ins Bedrettotal zu pilgern. Heute wollte ich zum ersten Mal dessen Südseite erkundigen - und was liegt da näher als ein Besuch des Vorzeigegipfels Cristallina. Skitechnisch ist das ein äusserst vielfältiger Berg,...
Publiziert von Bergamotte 9. Dezember 2019 um 17:48 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Bellinzonese   S-  
5 Jan 20
Chüebodenhorn 3070m
Ich war diese Saison bereits zwei Mal im Valle Bedretto und durfte dabei auch die grossartigen Pizzi Rotondo und Pesciora mit ihren rassigen Fussaufstiegen besteigen (klick). Das benachbarte Chüebodenhorn, ebenfalls über 3000m hoch, mag mit diesen klingenden Namen nicht ganz mithalten. Im Winter wird es aber ausgiebig begangen,...
Publiziert von Bergamotte 7. Januar 2020 um 09:56 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese   WT2  
22 Feb 14
Tremolierend zur Tremola - Bis!
Das Reuss-Tal tiefverschneit, kältestarrend, mit wahren Eiswänden links und rechts von der Bahn; Airolo frühlingshaft, aper im Ort, grünend an den niedrigen Hängen - das war das Bild von 2013. 2014 ist alles umgedreht: Kaum Schnee auf der Alpennordseite im Reusstal, bei Göschenen beginnt der Puderzucker erst; die...
Publiziert von rojosuiza 25. Februar 2014 um 12:38 (Fotos:26)
Bellinzonese    
2 Mär 23
Sechs Winterwetterwunder
Wo ich hier unten im Flachland das sehe – Schneemangel in den Alpen! eine lange Periode mit Sonnenschein in den Alpen! – bin ich schon unterwegs. rojosuiza ist nämlich kein Skifahrer sondern Wanderer. Ein schneeloser Winter ist spannend für den Bergwanderer. In der Nacht komme ich an, in Airolo: von Schnee auf 1100m...
Publiziert von rojosuiza 11. März 2023 um 21:53 (Fotos:1)
Locarnese   T2  
27 Mai 14
Tessiner Gipfeltage (1) - Zvieri am Gambarogno
Der erste Tag in meiner Tessiner Woche begann mit einer verregneten Nacht und einem trüben Vormittag. Doch im Laufe des Tages riss es immer weiter auf und die Sonne kam zum Vorschein. Ich hatte mich schon für einen gemütlichen Nachmittag entsprechendversorgt, bis ich mich dann doch entschloß eine kleine Gipfeltour zu...
Publiziert von passiun_ch 7. Juni 2014 um 22:27 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
29 Mai 14
Tessiner Gipfeltage (3) - Schnee am Tamaro
Eigentlich ist dieser Bericht für eine Beschreibung zu kurz, daher sehe ich ihn auch in erster Linie als Situationsbeschreibung (Ende Mai-Anfang Juni) für die Besteigung des Monte Tamaro von der Alpe di Neggia aus. Vom Parkplatz auf der Corte di Neggia folgt man dem Wegweiser zum Monte Tamaro, dabei gelangt man in Kehren...
Publiziert von passiun_ch 11. Juni 2014 um 21:39 (Fotos:38)
Locarnese   T2  
15 Sep 95
Monte Gambarogno (1734 m), Tessin, Schweiz
An einem der schönen Tage zwischen den Regenschauern und Unwettern am Lago Maggiore in diesem Jahr hatten wir uns den Monte Gambarogno vorgenommen, da wir uns so unmittelbar über dem See einen tollen Ausblick versprachen. Der Aufstieg erfolgte über den Bergrücken, der von der Alpe di Neggia etwas östlich vom Gipfel...
Publiziert von Kaluzny 2. Februar 2014 um 08:12 (Fotos:12)
Locarnese   T5- I  
30 Mai 19
3 Tage Unterwegs auf der Via Alta Vallemaggia - Biwaktour bei Sonnenschein
Langes Wochenende mal wieder. Die Ski sind schon im Keller verpackt, es liegt aber immer noch viel Schnee, so ist die Tourenauswahl noch ziemlich klein. Wir wollen es im Tessin versuchen, in der Hoffung, dass die Sonne dem Schnee schon ordentlich zugesetzt hat. Bestes Wetter ist gemeldet, also Zeit auf die Via alta Vallemaggia...
Publiziert von boerscht 9. Juli 2019 um 16:50 (Fotos:62)
Misox   T5 II  
10 Okt 20
Cima delle Cicogne, Marmontana und Toresella - dem Regenwetter entfliehen
Schon wieder ein verregnetes, bzw. eher verschneites Herbstwochenende in den nördlichen Alpen und am Alpenhauptkamm. Schnee bis in tiefere Lagen macht so manch geplante Wanderung diesen Herbst unmöglich. Zum Glück gibts eben auch noch die Alpen Südseite. Im Tessin und Misox liegt derzeit bis auf 2300 m kaum Schnee, da lassen...
Publiziert von boerscht 3. November 2020 um 17:00 (Fotos:48)
Bellinzonese   T4 II  
17 Okt 20
Rund um das Val Colla - Monte Bar, Gazzirola, Cima di Fojorina, Sasso Grande und mehr
Wie auch schon letztes Wochenende ist im Tessin schönes Wetter gemeldet. Also ab über den San Bernadino. Dieses Wochenende soll es in 2 Tagen einmal um das Val Colla herum gehen mit Übernachtung im Refugio San Lucio, an gleichnamigem Pass. Highlight der Runde ist sicherlich die Besteigung des Sasso Grande am Ende der Tour. Die...
Publiziert von boerscht 4. November 2020 um 16:10 (Fotos:42)
Piemont   WT4  
2 Dez 16
Vom Bedrettotal auf Helgenhorn (2837 m) im Piemont
All’Aqua – Passo San Giacomo – Helgenhorn – Punta di Elgio.   Viel Sonne, Wind und Schnee. Schneedecke bis zur Schranke in All’Aqua. Nach steilem Aufstieg die ganze Tour auf der Sonnenseite. Langgezogen über den Grat der Grenze entlang bis zum letzten steileren Stück Richtung Gipfel. Starke Windböen 50-80...
Publiziert von KurSal 22. Februar 2019 um 15:47 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Locarnese   T3 I  
21 Mai 19
Nie gehört: Cäuri - Pozzöi - Cucco - Cacima - Gudo
Berzona – Cäuri – Pozzöi – Borzasca di Sopra – Fopiana – Forcarella – Sassariente – Cima di Sassello – Forcola – Cucco – Alpe di Ruscada – Alpe d’Orino – Monti del Laghetto – Monti della Baggiana – Cacima – Gudo Von den Orten habe ich noch nie gehört und nur den Sassariente bewusst gesehen....
Publiziert von KurSal 22. Mai 2019 um 16:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 I WT4  
17 Jun 19
Wenig Sonne am Pizzo del Sole
Predelp – Uomo del Prüch – Bassa di Söu – Le Pipe (2666 m) –Laghi Chiera– Chiera – Nei Pini – Lurengo Wie immer mit dem "Privatfahrer" von Faido auf die Alp. Viermal bin ich da mit dem Postauto schon hoch und war immer allein.. Oben ist es kühl und es bläst ein stetiger Wind von den Bergen. Die Handschuhe...
Publiziert von KurSal 19. Juni 2019 um 10:38 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
4 Feb 20
Februarfrühling am Monte Caslano
Magliaso – Caslano – Poncione – Torrazza – Monte Caslano – Ponte Tresa (Frühling im Februar 2020) Es ist Frühling im Tessin. Reise unter den Schneewolken durch in die Sonnenstube. Hier scheint die Sonne bei angenehmen Temperaturen. Der starke Wind ist warm und stört nur den Halt der „Dächlikabbe“....
Publiziert von KurSal 5. Februar 2020 um 13:14 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
7 Okt 20
Val di Giumaglio
Giumaglio – Arnau – Costa – Costa dei Russi – Alpe di Spluga – Valle di Giumaglio – Corticelli – Giumaglio – Coglio DasMaggiatalist heute ein Anziehungspunkt. Der volle FART Bus fährt in der Autokolonne. InGiumagliosteigen 8 Wanderer aus – in meine Richtung geht keiner. Der Weg durch den Ort ist schwer...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 11:48 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
12 Okt 20
Vom Val Colla zu den alten Zähnen
Val Colla – Certara – Monte Cucco – Cima di Fojorina – Il Torrione – Passo di Pianca Bella – Cima dell’Oress – Passo Pairolo – Passo Streccione – Denti della Vecchia – Monte Boglia – Cresta di Carbonera – Bre – Monte Bre Wanderwetter – Sonne pur – herrliche Fernsicht in der Sonnenstube der...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 13:14 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
28 Jan 22
Monte Boglia
Seit meiner persönlichen Saisoneröffnung im vergangenen März 2021 habe ich keine Tour mehr auf Hikr publiziert. Dies nicht, weil ich keine Touren unternommen habe, oft fehlt einfach auch nur die Zeit dafür. Gerne werde ich von einigen ausgewählten Wanderungen des vergangenen Sommers noch nachträglich berichten. An diesem...
Publiziert von Huku 31. Januar 2022 um 00:26 (Fotos:19)