Vom Val Colla zu den alten Zähnen
Val Colla – Certara – Monte Cucco – Cima di Fojorina – Il Torrione – Passo di Pianca Bella – Cima dell’Oress – Passo Pairolo – Passo Streccione – Denti della Vecchia – Monte Boglia – Cresta di Carbonera – Bre – Monte Bre
Wanderwetter – Sonne pur – herrliche Fernsicht in der Sonnenstube der Schweiz.
Starte in Certara, gehe durchs Dorf und über Costa zur Strasse nach San Lucio. Die Strasse wird massiv befestigt, hier gibt die Gemeinde Lugano unnötig viel (Steuer)Geld aus… Vor Jahren gab es an der Stelle eine hässliche, stümperhaft geschaffene Bulldozerpiste. Heute wird mit Strassenbauingenieur gearbeitet.
Steige auf dem Grat in direkter Linie über Punkt 1351 zum Monte Cucco. Der breite Rücken des Dosso Colmine bietet eine gute Rundumsicht. Gehe über den Passo di Fiorina auf die Cima di Fiorina. Was für ein Panorama zu Monta Rosa, Mischabel, Oberaar/Grimsel, davor die Berge des Maggia- und Verzascatals, über dem Val Colla der Monte Bar und der Gazzirola. Nach Südosten klare Sicht über den Lago di Piano zum Lago di Como. Ein Schwenk zum Monte Generoso, den Damm von Melide, und über den Monte Lema, bis Verbania am Lago Maggiore.
Der Weg zum Il Torrione bietet sich für einen Abstecher an – sehr schön angelegt durch die Legföhren. Der Gipfel will erklettert werden. Kurze Rast mit Aussicht.
Gehe zurück zum Kreuz auf dem Cima di Fojorina. Weiter steil Bergab zum Passo di Pianca Bella, nutze den schönen schmalen Pfad auf der italienischen Seite. Warm und Windgeschützt, denn der Nordföhn bläst stark und kühlt arg. Bleibe auf am Grat und gehe teilweise weglos der Schweizergrenze, mit den Steinen 7.F und 7.G, entlang zum Passo Pairolo.
Durch den schönen Buchenwald zum Passo Streccione und auf der Südostseite der Denti del Vecchia zur Bocchetta di Brumea. Zwei der alten Zähne sind ohne Umweg vom Wanderweg problemlos begehbar.
Die Zeiten auf den Wegweisern in Pian di Scagn scheint mir sehr moderat, 1:45! auf den Monte Boglia steht da geschrieben – ich schaffe es in 20 Minuten. Super Sicht auf der kahlen Kuppe der Colma Regia aber böiger Wind. Kann mich kaum gerade halten für ein Fotopanorama.
Panorama vergrössern
Der Abstieg: Nutze den Südwestgrat, einen Pfad führt durch das hohe Trockengras. Rutschig und steil bis zur Waldgrenze. Im Buchenwald es ist die Spur griffiger, zunehmend flacher. Komme so bequem schnell tiefer. Treffe bei Punkt 1130 auf den Wanderweg von der Alpe Bolla. Und habe nun drei Möglichkeiten. Nehme die weitläufigste über das Val dei Cugnoli nach Rovade. Komme so ohne extreme Belastung der Muskeln nach Bre sopra Lugano.
Zum Schluss noch ein Spurt zur Bergstation Monte Bre. Geniesse die einmalige Sicht und ein Bier vor der Talfahrt nach Lugano.
Fazit: Herrliches Herbstwetter. Ungetrübte Panoramasicht. Schöne Gratwege. Tolle Buchenwälder. Bizarre Felszacken. Der Nordwind ist teilweise böig.

Kommentare