ZS-
Rax, Schneeberg-Gruppe   WT4 ZS-  
15 Feb 18
Rax - Heukuppe
Der Anstieg vom Preiner Gscheid auf die Heukuppe, den höchsten Gipfel der Rax, und die anschließende Abfahrt über den Karlgraben ist die klassische Skitour im Raxgebiet. In der Regel sind auf dieser Strecke zahlreiche Tourengeher unterwegs, gerade an einem so herrlichen Wintertag wie am 15. Februar 2018. Ich habe wie im...
Publiziert von Erli 18. Februar 2018 um 17:28 (Fotos:40)
Lechtaler Alpen   ZS-  
18 Jan 25
Lechtaler Klassiker Namlose Wetterspitze über Fallerschein
Servus miteinander, dieser Tourenbericht handelt von einem lechtaler Klassiker im bisher schneearmen Winter 2024/25. Die Namlose Wetterspitze ist ein beliebtes Tourenziel in den östlichen Lechtaler Alpen und ich hatte diese Tour bereits im Herbst 2020 hier beschrieben. Die Skitour habe ich am Tourentag nun zum dritten mal...
Publiziert von McGrozy 19. Januar 2025 um 20:08 (Fotos:15)
WS+
Mürzsteger Alpen   WT4 WS+  
16 Feb 17
Hohe Veitsch
Die Hohe Veitsch ist ein Skitourenklassiker und dementsprechend auf diesem Portal schon häufiger beschrieben. Seltener wird er mit Schneeschuhen begangen.Da in den letzten Tagen in der Steiermark frühlingshafte Temperaturen mit viel Sonnenschein herrschten,undder Aufstiegsweg auf die Veitschsüdseitig der Sonne ausgesetzt ist,...
Publiziert von Erli 18. Februar 2017 um 21:14 (Fotos:32)
Lavanttaler Alpen   WT4 WS+  
14 Jan 19
Lärchkogel
Während in der Obersteiermark weiterer Neuschnee zu erwarten ist und die Lawinenwarnstufe auf vier verbleibt, bieten die südlichen Gebirge rund um die Gleinalm durchaus passable Tourenbedingungen; einzig der extrem starke Nordwind macht den Tourengehern auf den Kammlagen das Leben schwer. Der Wind ist selbst auf den ersten...
Publiziert von Erli 15. Januar 2019 um 14:17 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T4+ I WS+  
12 Feb 21
Hintergullingspitz, Gläserkoppe und Jochspitze
Im Plannerkessel lassen sich unterschiedliche Gipfel in relativ kurzer Zeit erreichen, ein ideales Tourengebiet angesichts der eiskalten Temperaturen unter strahlendem Sonnenschein. Nutzt man den Gläserbodenlift, lassen sich 400 Höhenmeter zusätzlich im Aufstieg sparen. Neben einer kurzen Skitour konnte ich sogar noch einen...
Publiziert von Erli 15. Februar 2021 um 12:07 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Karnischer Hauptkamm   WS+  
24 Jan 22
Gartnerkofel
Der Gartnerkofel in den Karnischen Alpen ist im Winter ein beliebter Skigipfel, der relativ einfach vom Skigebiet Nassfeld aus bestiegen werden kann. Die gewöhnliche Skiroute startet am Nassfeldpass und quert auf der Nordseite des Garnitzenberges in den Gartner Sattel auf 1856m, von dort geht es zur Bergstation des...
Publiziert von Erli 27. Januar 2022 um 17:31 (Fotos:24)
Schladminger Tauern   WS+  
13 Feb 23
Pleschnitzzinken
Der Pleschnitzzinken, der sich oberhalb des Skigebietes am Galsterberg befindet, ist ein schöner Gipfel für Tourengeher, der sich aufgrund des nahen Skigebietes großer Beliebtheit erfreut und mit seinem langgezogenen Bergrücken ein schönes Aufstiegsgelände bereithält, und dessen Osthang einige schöne Schwünge ermöglicht....
Publiziert von Erli 14. Februar 2023 um 20:32 (Fotos:24)
Seckauer Tauern   T3 I WS+  
13 Mär 23
Silberling
Der zwischen Himmeleck und Großem Schober gelegene Silberling gehört zu den klassischen Skibergen im Liesingtal. Ausgangspunkt istder Parkplatz am Ende der Straße im Liesingtal unterhalb des Reichenstaller. Man folgt zunächst der Forststraße am Bach entlang. Nach 1 km geht es rechts ab weiterhin über den breiten Forstweg....
Publiziert von Erli 17. März 2023 um 21:11 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   WS+  
1 Jan 24
Krugkoppe
Die Krugkoppe ist der südlichste Gipfel unter den Zweitausendern des Triebentales und gilt im Winter als eine ausgesprochen genussreiche Skitour. Gerade richtig also für eine Besteigung zum Jahreswechsel. Allen Hikern wünsche ich ein gutes Neues Jahr und eine sichere Heimkehr von den Touren! Vor einigen Jahren habe ich...
Publiziert von Erli 1. Januar 2024 um 19:16 (Fotos:24)
Eisenerzer Alpen   WS+  
3 Feb 24
Gscheideggkogel
Der Gscheideggkogel gehört im Winter zu den besonders beliebten Tourenzielen; der Berg weist eine nur moderate Steigung auf und ist bei entsprechender Spuranlage eher selten lawinengefährdet; laut Tourenführer ist die Tour bei fast jeden Bedingungen machbar. Ich habe den deutlich längeren Aufstieg über die Schafbödenalm...
Publiziert von Erli 5. Februar 2024 um 17:17 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
25 Mär 24
Karlspitze und Schreinl
Die vermutlich letzte Skitour in dieser Saison war zugleich die Schönste: Zwei wunderschöne Skigipfel, ein schöner Verbindungsgrat von der Karlspitze zum Schreinl und schließlich eine herrliche Abfahrt in leichtem Pulver vom Schreinl und das alles bei strahlendem Sonnenschein: Ein mehr als würdiger Saisonabschluss, nun...
Publiziert von Erli 27. März 2024 um 22:24 (Fotos:32)
Ennstaler Alpen   WS+  
28 Dez 24
Lahngangkogel
Als erste Skitour der Saison war der Lahngangkogel ein klassischer Berg in der Steiermark. Die Runde über die Wägenbankalm zum Lahngangkogel und die anschließende Abfahrt vom Ostgipfel zum Kablinggatterl ist durchgehend als Skiroute markiert und bei schönem Wetter stark frequentiert - was bei der schönen Aussicht nicht...
Publiziert von Erli 1. Januar 2025 um 09:16 (Fotos:24)
Eisenerzer Alpen   WS+  
25 Jan 25
Kragelschinken
Der schneearme Winter in den Ostalpen erfordert nordseitige Touren; der Kragelschinken, mit seinen 1.845m ein nicht allzu hoher Berg in der Eisenerzer Ramsau sollte sich als gute Wahl erweisen. Vom Parkplatz Lasitzen in der Eisenerzer Ramsau geht es zunächst gemütlich die breite Rodelbahn entlang in den Wald hinein. Oberhalb...
Publiziert von Erli 28. Januar 2025 um 19:14 (Fotos:16)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
3 Feb 25
Karlspitze und Schoberspitze
Die Schoberspitze ist mit ihrer markanten Form der Hauptgipfel im Kessel um die Planneralm; sie ist eigentlich kein ausgesprochener Skiberg, da sie keine gute Abfahrt zu bieten hat. Man geht auf dem Normalweg von der viel besuchten Karlspitze über die Karlscharte und auf demselben Weg retour. Aufgrund der hervorragenden Aussicht...
Publiziert von Erli 6. Februar 2025 um 19:59 (Fotos:24)
Allgäuer Alpen   WS+  
18 Feb 25
Ponten
Ponten und Bschießer sind die nördlichsten Zweitausender des Allgäuer Hauptkamms, der die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet. Der Ponten ist im Winter von Schattwald aus in einer klassischen Route eine sehr beliebte und vielbegangene Skitour, es empfiehlt sich daher, die Wochenenden zu meiden. Ich hatte heuer...
Publiziert von Erli 20. Februar 2025 um 21:07 (Fotos:32)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
20 Feb 25
Hochschwung
Der Hochschwung ist der klassische Skiberg des Gullingtales, bei schönem Wetter sind an Wochenenden vermutlich zahlreiche Tourengeher an den sanften, freien Hängen unterwegs; in diesem Winter ist es aufgrund der geringen Schneelage vermutlich eher ruhig. Vom Tourengeherparkplatz im hinteren Gullingtal folgt man zunächst der...
Publiziert von Erli 8. April 2025 um 21:55 (Fotos:16)
Uri   WS- II WS+  
4 Jan 20
3 Tage um Andermatt - Vermigel- / Maighelshütte mit Piz Ravetsch, Rossbodenstock u.a.
Bestes Wetter solls am kommenden verlängerten Wochenende werden, also ab in die Berge. Der Schnee wird zwar wohl nicht mehr der beste sein, aber genug hat es in der Gegend um Andermatt für Skitouren allemal. Tag 1: Andermatt - Gemsstock - Vermigelhütte WS, 1 h: Bequem geht es für uns am Nachmittag mit der Gemsstock...
Publiziert von boerscht 11. Januar 2020 um 00:11 (Fotos:64)
WS
Oberösterreichische Voralpen   WT4 WS  
18 Mär 18
Kasberg
Der Kasberg ist ein hervorragender Aussichtsberg, der durch seine prominente Lage einen gewaltigen Ausblick auf den gesamten Prielkamm ermöglicht. Der Berg kann mit Skiern oder Schneeschuhen unschwer von der nahen Liftstation der Kasbergbahn am Regenkar erreicht werden und stellt bei schönem Wetter eine ausgesprochene Genußtour...
Publiziert von Erli 21. März 2018 um 10:05 (Fotos:24)
Seckauer Tauern   T3 WS  
16 Feb 19
Moarkogel und Himmelkogel
Im Triebental in den Seckauer Tauern gibt es eine ganz Reihe von schönen Skibergen. Die beiden durch einen kurzen Grat miteinander verbundenen Zweitausender Moarkogel und Himmelkogel sind auf diesem Portal noch nicht beschrieben worden. Die stabile Hochdrucklage bot eine gute Gelegenheit, die Berge zu besteigen. Start ist...
Publiziert von Erli 17. Februar 2019 um 16:56 (Fotos:32)
Lavanttaler Alpen   WT3 WS  
21 Feb 21
Zirbitzkogel
Die Seetaler Alpen, deren höchste Erhebung der Zirbitzkogel ist, sind ganzjährig ein beliebtes Tourenziel. Die isolierte Lage des kleinen Gebirges südlich der langen Kette der Niederen Tauern bringt es mit sich, dass man bei entsprechender Witterung eine Aussicht vom Zirbitzkogel genießt, wie man sie sonst nur bei den 3000ern...
Publiziert von Erli 23. Februar 2021 um 21:24 (Fotos:24)