Welt » Italien » Trentino-Südtirol

Trentino-Südtirol » Wandern


Sortieren nach:


17:00↑1600 m↓2070 m   T5+ ZS IV K2+  
2 Jul 05
Ortler: Über den Hintergrat zum Gipfel
Überschreitung des Ortler (3905 m) Der Aufstieg über den Hintergrat auf den Gipfel des Ortler und der anschließende Abstieg über den Normalweg mit meinem Bergfreund Christianam 2. Juli 2005 nimmt in meinem Tourenbuch einen Ehrenplatz ein. Es ist bis heute die härteste Tour, die ich jemals gemacht habe. Der Ortler hat sich in...
Publiziert von Erli 10. Oktober 2012 um 15:56 (Fotos:48 | Kommentare:1)
2:30↑268 m↓268 m   T2  
4 Okt 04
Rötlspitz (3026m) ab Stilfserjoch
Montag, 4. Oktober 2004 Wir fuhren von Nauders kommend über die Ostrampe die vielen Serpentinen hinauf zum Stilfserjoch. Dort erst einmal ein Schock durch die total verbaute Passhöhe! Wir ließen die Betonbauten bald unter uns und stiegen über die Dreisprachenspitze mit der burgartigen Garibaldi-Hütte am Gipfel in...
Publiziert von MichaelG 17. Mai 2012 um 20:56 (Fotos:7)
4 Tage ↑3606 m↓4033 m   T3+ K1  
29 Sep 04
Touren in den Sextener Dolomiten und Umgebung
Am 29.09.2004 fuhr ich mit zwei Freunden nach Moos bei Sexten, wo wir im Löwenwirt ein schönes Quartier fanden. Am 30.09.2004 entschlossen wir uns, den Alpinisteig zu gehen.Gemütlich gondelten wir mit der Seilbahn bis auf 1925 m zur Rotwandwiesenhütte. Bei schönem Wetter stiegen wir nach S auf einem Steig bis auf 2200 m. Von...
Publiziert von Woife 27. August 2018 um 05:40 (Fotos:26)
6:00↑800 m↓800 m   T3  
28 Sep 04
Vordere Rotspitze 3033 m
Am Vortag erfolgtebei sehr schönem Wanderwetter der Besuch der Hinteren Schöntaufspitze (3325 m). Am zweiten und letzten Tag unseres Besuchs auf der Zufallhütte (2265 m)stiegen wirzur Vorderen Rotspitze (3033 m), diezwischen dem Martelltal und den Veneziaspitzen liegt. Von der Zufallhütte stiegen wir auf direktem Weg zur...
Publiziert von Ole 21. Oktober 2016 um 22:08 (Fotos:4)
6:00↑1100 m↓1100 m   T3  
27 Sep 04
Hintere Schöntaufspitze 3325 m
Bereits amVortag erfolgte der Aufstieg vom Parkplatz zur Zufallhütte (2265 m). Am ersten Tag des zweitägigen Aufenthalts auf der Hütte stiegen wir bei schönem Wanderwetter durch das Madritschtal über das Madritschjoch (3123 m) aufdie Hinteren Schöntaufspitze (3325 m). Ab dem Madritschjoch (3123 m) super Aussicht...
Publiziert von Ole 21. Oktober 2016 um 18:25 (Fotos:8)
↑650 m↓1100 m   T3 K3+  
23 Sep 04
Rosengarten
Unser erster Dolomiten-Klettersteig. Los gehts am Rifugio Paolina (2125m) und vorbei am Monomentum Christomannos (imposant!) zur Rotwandhütte (2283m). Ab hier war es eine Stunde bis zum Einstieg in die Via Masaré (2585m). Sehr schöner, teilweise anspruchsvoller Klettersteig (2 Kamine), der in zwei Stunden...
Publiziert von Sporties 15. August 2007 um 17:45 (Fotos:6 | Kommentare:1)
4:45↑820 m↓1300 m   T3  
21 Sep 04
Lodnerhütte
Die Lodnerhütte liegt weit im Herzen der Texelberge in Südtirol. Start ist a der Bergstation des Privatlifts Steinerhof (abenteuerliche Fahrt...). Anfangs geht es leicht bergauf durch Wälder bis zur Nassereithhütte (1523m), von da in Kehren durch Schuttfelder und über Bäche zur Ginglalm(1944m) und...
Publiziert von Sporties 15. August 2007 um 17:40 (Fotos:1)
↑1530 m↓1530 m   T3  
19 Sep 04
Hochwarth
Wieder mal zu spät los... Erst um halb zwei machen wir uns auf den Weg. Start ist im St. Walburg/Ultental am Zoggler Stausee (1100m). In steilen Serpentinen geht es durch den Wald empor zur Seegrubenalm (1919m/1:40h). Nach weiteren zwei Stunden, jetzt durch Schuttfelder und Felsen erreichen wir den Gipfel (2627m/2h). Oben ist...
Publiziert von Sporties 15. August 2007 um 17:36 (Fotos:4 | Kommentare:1)
↑1610 m↓1610 m   T4 WS-  
18 Sep 04
Großer Möseler
Neves Stausee - 1860 m - Nevesjochhütte (Chemnitzer Hütte) 2420 m - Übernachtung. Am nächsten Tag von der Hütte zuerst nach Westen, dann nach Norden auf einem Weg bis zum Gipfel des Großen Möseler 3479 m - Auf dem gleichen Weg zurück zur Hütte und zum Stausee. ...
Publiziert von markus4563 20. Oktober 2008 um 21:17 (Fotos:12)
2:45↑944 m↓944 m   T2  
17 Sep 04
Mutspitze
Der Hausberg von Meran sollte dann auch noch von  uns bestiegen werden. Bei fast 30°C sparen wir uns den mühsamen Aufstieg zur Bergstation (1350m). Von dort geht es in 45 Minuten quer und wenig steil durch Wald zum Mutkopf (1684m/45'). Leider musste Martin dann allein weiter, weil mein Knie schmerzte. Er hat sich...
Publiziert von Sporties 15. August 2007 um 17:35 (Fotos:4)