Dhünntal


Publiziert von detlefpalm , 3. August 2024 um 08:06.

Region: Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Sonstige Höhenzüge und Talgebiete
Tour Datum:31 Juli 2024
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 418 m
Abstieg: 418 m
Strecke:36.9 Kilometer

Wir radeln auf dem Lyrischen Pfad. Allerdings ist mir aufgrund de Brennesseln und Brombeerranken nicht besonders lyrisch zumute. Es wird etwas besser im Drüsigen Springkrautdickicht; dort ist es zwar eng, aber nichts sticht oder brennt.

Wir waren am Freibad Paffrath gestartet, ganz in der Nähe von Köln. Das mutet  sehr städtisch an, und das ist es auch streckenweise. Aber dann sind da drei sehr schöne Abschnitte, die für alles entschädigen. Das erste ist besagter lyrischer Pfad, der führt an der Strunde entlang. Die Strunde war mal wichtig zur Papierherstellung, die jetzt aber größtenteils eingestellt ist. 

Siehe da, wir kommen prompt an dem Industriemuseum Dornbach vorbei. Wir gehen nicht rein, aber draußen stehen schon ein paar sonderbare Relikte.

Kurze Zeit später die ehemalige Igeler Mühle. Dort kann, wer denn muss, sich über den Won-Buddhismus kundig maxchen. 

Weiter auf dem lyrischen Pfad. Hinter dem Drüsenspringkraut ist der Weg gesperrt, vermutlich ein Opfer des letzten Hochwassers. 

In Herrenstrunden ist die Quelle der Strunde und die Strunde-Runde damit zu Ende. Jetzte geht es zweimal arg den Berg rauf, und dazwischen wieder runter, aber das läßt sich wohl nicht vermeiden. Hinter Neschen dann zügig bergab zur Großen Dhünntalsperre.

Die Dhünntalsperre ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands (nach unserer Eifel Rurtalsperre). Das meint man gar nicht wenn man an der Staumauer steht, und sowieso mehr damit beschäftigt ist, seine Siebensachen gegen den Regen zu schützen.

Jetzt das Highlight der Runde: Entlang der Dhünn. Auf 6 Kilometern geht es am Fluß entlang, recht lauschig, bis zum Altenberger Dom. Dort sollte man für den besten Blick den Malerwinkel nicht verpassen - die einzige Möglichkeit eine Aufnahme vom Dom in voller Größe zu machen.

Hinter Altenberg taucht noch Schloss Strauweiler auf, dann etwas mühsam durch Odenthal und Schildgen in den östlichen Grüngürtel, vorbei an der Diepenschrather Mühle und zurück zum Freibad.

Tourengänger: detlefpalm


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»