Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge

Östliche Mittelgebirge » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


3:45↑360 m↓360 m   T1  
16 Sep 12
Kälbersteine und Burg Körse
Oberlausitzer Impressionen Heute fuhr ich wieder einmal Richtung Oberlausitz. Bei Mittelndorf in der Sächsischen Schweiz ergab sich ein erwartungsgemäß schöner Blick auf den Sonnenaufgang und das frühherbstlich vernebelte Elbtal. In Sebnitz eine Überraschung - die auch jetzt am Morgen noch nicht vom Verkehrsfunk gemeldet...
Publiziert von lainari 17. September 2012 um 21:26 (Fotos:32 | Geodaten:1)
4:15↑80 m↓45 m   T1  
9 Sep 12
Hohburg Moritzburg - Besuch bei einer Unbekannten
(K)ein Kriminalfall (Moritzburger Kleinkuppenlandschaft) Heute soll es mal wieder auf Tour gehen. Ich trete aus der Tür. Unter dem Vordach versperrt ein Spinnennetz meinen Weg. Natur pur! Mancher Bericht würde hier nun enden… Ich wische das Ding zur Seite und fahre mit dem Auto los. Unterwegs plätschert dröge Musik...
Publiziert von lainari 12. September 2012 um 21:00 (Fotos:32 | Geodaten:1)
8:00↑800 m↓800 m   T2 I K2  
8 Sep 12
Rübezahlstiege, Grosstein, Richterschlüchte
Diese Wanderung hatte eigentlich nur zum Ziel die Rübezahlstiege zu begehen. Da dies als Tagesprogramm etwas dürftig wäre, haben wir die Runde etwas erweitert. Die Rübezahlstiege ist die schwierigste der Stiegen in der Sächsischen Schweiz und wurde 2012 saniert. Wir starten kurz vorm Ortseinangang Schmilka, am...
Publiziert von mp2012 5. Januar 2013 um 16:19 (Fotos:15 | Geodaten:1)
5:30↑350 m↓400 m   T2  
22 Jul 12
Auf Jean Pauls Spuren im oberen Saaletal
Der Schriftsteller Jean Paul (1763 - 1825) wuchs zwischen 1765 und 1776 im Pfarrhaus von Joditz auf, einem kleinen Dorf an der Saale zehn Kilometer nördlich von Hof. Die Eindrücke seiner Kindheit beeinflussten viele seiner Werke, am bekanntesten das "Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal". In Joditz...
Publiziert von Curi 24. Juli 2012 um 18:40 (Fotos:81 | Geodaten:2)
6:00↑800 m↓800 m   T2  
14 Jul 12
Weißbachtal, Rabensteine, Brüdersteine
Der Wetterbericht verhieß nichts allzu gutes. Allerdings sollte es im Gebiet Sächsische Schweiz noch am besten sein. Bei Ankunft in Hinterhermsdorf schüttete es allerdings noch ordentlich. Nach 15 Minuten Gehzeit konnten wir die Regenjacken allerdings im Rucksack verstauen, die Sonne ließ sich ab und zu mal kurz blicken. Zu...
Publiziert von mp2012 8. Februar 2013 um 18:55 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
9:00↑1000 m↓1000 m   T2 K1  
27 Jun 12
Schrammsteine, kleiner Dom und Stiegen
Wir starten unsere Tour am Holzlagerplatz/Schmilka und folgen dem Elbleitenweg bis zur markanten Wegbiegung wo die drei Abzweige zur Heiligen Steige, Rotkehlchenstiege und Starker Stiege abgehen. Wir wählen den Weg zur Starken Stiege. Eine ziemlich naturbelassene, historische Steiganlage mit ein paar Metallbügeln und leichter...
Publiziert von mp2012 29. Juni 2012 um 19:13 (Fotos:15 | Geodaten:1)
3:30↑410 m↓410 m   T3  
24 Jun 12
Über Ruhebänke und Unger
Ein abwechslungsreicher Morgenhappen (Westlausitzer Hügel- und Bergland) Das dampfige Klima der letzten Tage war gewichen und hatte einer trockeneren Luftmasse Platz gemacht. Die Nächte waren nun auch wieder erfrischend. So machte ich mich in der Morgenkühle auf den Weg zu dieser Tour. Dazu fuhr ich nach Sebnitz an das...
Publiziert von lainari 25. Juni 2012 um 20:50 (Fotos:32 | Geodaten:1)
4:45↑220 m↓280 m   T1  
12 Jun 12
Quer durch den Tharandter Wald
Was ist ein Meiler? Die von einer Führungskraft im Vorfeld des diesjährigen Betriebsausfluges auf einer Besprechung aufgeworfenen Fragen „Was ist ein Meiler?“ und „Eignet sich ein solcher Ort für ein Grillfest?“ beantworteten wir hinter vorgehaltener Hand wie folgt: „Ein Ort wo Hinterwäldler versuchen, auf dem...
Publiziert von lainari 17. Juni 2012 um 11:40 (Fotos:28 | Geodaten:1)
10:00↑1300 m↓1300 m   T2 K2-  
30 Mai 12
Winterstein, Häntzschelstiege, Bärenfangwände
Die Tour entstand eigentlich, weil wir unsere Klettersteigsets testen wollten. Dazu bot sich in unserer Nähe der einzige Klettersteig in der Sächsischen Schweiz an, die Häntzschelstiege. Diese wurde auf hikr.org schon mehrfach beschrieben. Da es aber etwas dünn ist, nur damit einen Wandertag zu füllen, wurde die Runde etwas...
Publiziert von mp2012 31. Mai 2012 um 18:03 (Fotos:21 | Geodaten:1)
5:15↑490 m↓395 m   T2  
28 Mai 12
Uffn Kupp'r (Auf den Kottmar)
Bahn und Wandern am Pfingstmontag Die Feste waren gefeiert und die Zeit der Bewegungslosigkeit sollte nun vorbei sein. Ein erneutes Sonderzugangebot der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde (OSEF) im Rahmen der Sächsischen Landesgartenschau in Löbau lockte mich noch einmal in die Oberlausitz. Außer dem Dampfsonderzug, dem...
Publiziert von lainari 3. Juni 2012 um 21:56 (Fotos:32 | Geodaten:1)