Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge

Westliche Mittelgebirge » Wandern


Sortieren nach:


6:00↑500 m↓650 m   T2  
24 Apr 11
Transpfalz - Tag 3. Felsen und Burgen, oder: Von Hofstätten nach Rodalben
Naja, Transpfalz.... Die gesamte Pfalz ist größer (und auch ein wenig langweiliger) als diese Durchquerung des Pfälzerwalds, die ich vor einigen Jahren unternommen habe. Dabei ging es aber immerhin durch den ganzen Pfälzerwald, in drei Tagen von Bad Dürkheim nach Rodalben. Rodalben deshalb, weil Primasens nun wirklich nicht...
Publiziert von Nik Brückner 14. Mai 2020 um 16:49 (Fotos:37)
6:00↑530 m↓530 m   T2  
23 Apr 11
Einsamkeit pur : 8 Stunden im Leinebergland
Es mag erstaunlich sein, aber auf meiner Wanderung zum Duinger Berg, die incl. Rasten immerhin 8 Stunden andauerte, habe ich keinen Menschen angetroffen. An einem Samstag. Vor Ostern. Bei allerbestem Sonnenwetter. Gut, an und in den durchschrittenen Dörfern, da ließ sich mal wer blicken. Aber ansonsten : Ganz allein auf weiter...
Publiziert von Alpenorni 24. April 2011 um 20:22 (Fotos:28 | Kommentare:1)
5:00↑750 m↓700 m   T2  
23 Apr 11
Transpfalz - Tag 2. Noch mehr gotische Ruinen, oder: Von Esthal nach Hofstätten
Naja, Transpfalz.... Die gesamte Pfalz ist größer (und auch ein wenig langweiliger) als diese Durchquerung des Pfälzerwalds, die ich vor einigen Jahren unternommen habe. Dabei ging es aber immerhin durch den ganzen Pfälzerwald, in drei Tagen von Bad Dürkheim nach Rodalben. Rodalben deshalb, weil Primasens nun wirklich nicht...
Publiziert von Nik Brückner 14. Mai 2020 um 16:49 (Fotos:27)
7:30↑1100 m↓850 m   T2  
22 Apr 11
Transpfalz - Tag 1. In der Drachenhöhle, oder: Von Bad Dürkheim nach Esthal
Naja, Transpfalz.... Die gesamte Pfalz ist größer (und auch ein wenig langweiliger) als diese Durchquerung des Pfälzerwalds, die ich vor einigen Jahren unternommen habe. Dabei ging es aber immerhin durch den ganzen Pfälzerwald, in drei Tagen von Bad Dürkheim nach Rodalben. Rodalben deshalb, weil Primasens nun wirklich nicht...
Publiziert von Nik Brückner 12. Dezember 2019 um 13:55 (Fotos:19)
   T1  
20 Apr 11
Hallerburger Holz und Ziegeunerwäldchen
Sonnige Wanderung am Rande der norddeutschen Tiefebene, da, wo rundherum die waldigen Hügel des Leineberglandes beginnen. Von Gestorf geradeaus ins Hallerburger Holz. Auf dessen Südseite empfiehlt es sich, den Waldrandweg in Richtung Hallerburg zu nehmen. Hier hat man eine schöne Sicht auf die Hallerniederung und Osterwald,...
Publiziert von Alpenorni 24. April 2011 um 19:24 (Fotos:20)
7:00↑580 m↓580 m   T1  
14 Apr 11
Frühling im Sackwald/Leinebergland
Der Sackwald im Leinebergland ist ein reich strukturiertes Gebiet voller bewaldeter Hügelketten, zwischen denen liebliche Wiesentälchen eingestreut sind. Ich bin hier zum ersten Mal unterwegs gewesen und habe das Gebiet kreuz und quer durchwandert. Besonders hübsch sind die vorderen Hügelketten, mit vielen Obstbäumen,...
Publiziert von Alpenorni 15. April 2011 um 11:26 (Fotos:20)
6 Tage    T1  
5 Apr 11
Vulkanring
Basisinformationen Weg: von Laubach als Start- und Zielpunkt ausgehend einmal den Rundweg "Vulkanring" um den Vogelsberg (siehe auch: http://www.vulkanring-vogelsberg.de/) Wetter: anfangs noch sehr frisch, gegen Ende immer wärmer Beschreibung In wechselnder Besetzung sind wir vom 4. bis zum 9.4. den Vulkanring um den...
Publiziert von Vandrer 7. Februar 2012 um 18:02 (Fotos:2)
6:30↑730 m↓650 m   T2  
29 Mär 11
Landschaft und Vögel - Lippoldshöhle und Hils
Der Hils ist mit 480m der höchste Höhenzug im Leinebergland. In weitem Bogen umrahmt sein Kamm den Ort Grünenplan, der sich mitten in die ausgedehnten Waldungen schmiegt. Diesen Ort muss man als Wanderer allerdings zwingend pünktlich zum letzten Bus um 19.05 Uhr erreichen, sonst ist hier nämlich Schicht im Schacht ! Als ich...
Publiziert von Alpenorni 30. März 2011 um 11:41 (Fotos:33)
2:30↑320 m↓320 m   T1  
27 Mär 11
Orensfelsen, Landauer Hütte und Handkäse mit Musik
Mal wieder in der alten Heimat und auch mal wieder im Pfälzerwald unterwegs. Mehr als jeweils zwei bis drei Stunden von der kurzen Zeit abzuzwacken sind leider nicht drin, doch die gilt es dann optimal auszufüllen. Mein Bruder schlug diese Wanderung vor, der Ausgangs- und Endpunkt ist schnell erreicht, ein schöner...
Publiziert von Pfaelzer 4. April 2011 um 22:22 (Fotos:9 | Kommentare:1)
↑480 m↓480 m   T2  
24 Mär 11
Auf dem Jurakamm im Leinebergland unterwegs: Der einsame Steinberg
Nach meiner erfreulichen Erkundung des nördlichen Selters ( Auf moosigen Graten im einsamen Selter [hikr.org]) war ich zwei Tage später mit Gudrun unterwegs, um dem sich nordwestlich anschließenden Steinberg und dem weiteren Kammverlauf auf den Reuberg einen Besuch abzustatten. Diese ganzen Höhenzüge sind Teil des etwa 45 km...
Publiziert von Alpenorni 28. März 2011 um 10:36 (Fotos:24)