Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge

Westliche Mittelgebirge » Klettern


Sortieren nach:


4:45↑730 m↓730 m   T2 I  
9 Okt 18
Dimbacher Buntsandsteinhöhenweg
Auf der Fahrt gen Westen bin ich im Pfälzer Wald gelandet, kenne ich zwar schon, aber aufgrund etlicher Staus wurde es einfach zu spät um noch weiter zu fahren. Immerhin gibt es auch hier etliche schöne Wanderwege, ich habe mich für den Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg entschieden, den vielleicht spannendsten unter einigen...
Publiziert von klemi74 10. Oktober 2018 um 20:14 (Fotos:20 | Kommentare:5)
7:30↑1150 m↓1150 m   T6- II  
22 Jul 18
Durch die höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien
Mitten in der ansonsten lieblichen Landschaft um Nahe und Alsenz ragt jäh und unvermittelt eine über 200 Meter hohe, senkrechte Felswand auf: Die Südwestwand des Rotenfels, höchste Wand zwischen den Alpen und Skandinavien. Oben eine sanfte Fläche, ist die meist senkrechte Felswand von tiefen, steilen und dunklen Tobeln...
Publiziert von Nik Brückner 24. Juli 2018 um 11:37 (Fotos:127 | Kommentare:4)
3:00↑366 m↓339 m   T3 I K1  
4 Mai 18
Calmont - Ein kleiner Klettersteig an der schönsten Schleife der Mosel
Ein Besuch der Mosel ist auch schon ein paar Jahre her und vom Calmonter Klettersteig hab ich auch immer mal wieder etwas gehört oder gelesen, also nichts wie hin, denn probieren geht über studieren :-) Nach langer Zeit mal wieder etwas anspruchsvolleres so meine Gedanken. Ich nahm also das gute "Bein-Gefühl" der letzten...
Publiziert von passiun_ch 16. Mai 2018 um 17:54 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
1:15↑110 m↓110 m   T4- I  
4 Nov 17
Kisselbachwand - eine "Mini-Bergtour"
Ein eigener Hikr-Bericht über die Kisselbachwand? Über diesen kleinen unwichtigen Felsen oberhalb von Lug, nahe Annweiler? Ja, denn dort kann man, wenn man nur wenig Zeit hat oder in seiner Fitness eingeschränkt ist, eine schöne "Mini-Bergtour" machen, die alle dazu gehörenden Bestandteile hat: Waldweg, wegloses Gelände,...
Publiziert von WolfgangM 16. Dezember 2018 um 19:02 (Fotos:7 | Kommentare:1)
2:30↑220 m↓220 m   T2 I  
23 Sep 17
Milseburg, Bubenbader Steine und Steinwand
Samstag, 23.9.2017 Wir nutzen zwei schöne Tage zu einem Kurztrip in die Rhön, sind dort in Poppenhausen gut untergebracht. Am Anfahrtstag besuchen wir das Fuldaer Stadtschloss, den Dom und das Barockviertel. Am späten Nachmittag bleibt noch etwas Zeit für die Umrundung der Maulkuppe. Wir kehren dort in der überfüllten...
Publiziert von MichaelG 25. September 2017 um 14:17 (Fotos:30 | Geodaten:6)
8:00↑350 m↓400 m   T5 II  
30 Apr 16
Ritt auf der Teufelsmauer
Im Harzvorland gibt es eine Teufelsmauer: Eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation in Form einer hohen, schmalen Mauer mit mächtigen Wehrtürmen im ansonsten flachen Land, die auf etwa 20 km Länge von Blankenburg bis nach Ballenstedt verläuft. Die Idee: Hin,David Fiuczynskis "Flam! Blam! Pan-Asian...
Publiziert von Nik Brückner 3. Mai 2016 um 19:55 (Fotos:105)
7:45↑800 m↓800 m   T3 II  
2 Apr 16
Altenahr, Engelsley (N/S), Teufelsley, Schrock, Ümerich & Teufelsloch
02.04.2016. Um 10 Uhr haben wir uns zu dritt an der Burg Are in Altenahr getroffen. Geplant war die Überschreitung der beiden Engelsley Gipfel und der Rückweg über den Schrock und die Teufelsley. Den Abzweig nach Ümerich und das Teufelsloch waren nur Optionen. Wir starten an der Burg und klettern dort über das Geländer...
Publiziert von inno 3. April 2016 um 20:26 (Fotos:54 | Geodaten:1)
6:45↑900 m↓900 m   T1 II  
28 Okt 15
Tagesmenü im Habichtswald: Nebelsuppe mit Kraxeleinlage, dazu Blättersalat
Wieder mal kurzfristige Planänderung: Wandertag war zwar schon vorgesehen, allerdings hätte ich von Hannoversch Münden aus den Reinhardswald durchqueren wollen und anschließend per Schiff auf der Weser zurückkehren. Aber bei der gestrigen Fahrt nach Kassel hat mir die Gegend rund um Zierenberg mit den steilen, aber...
Publiziert von klemi74 3. November 2015 um 08:02 (Fotos:24)
6:15↑900 m↓900 m   T4- I  
25 Okt 15
Auf dem Busenberger Holzschuhpfad zu den rätselhaften Heidenkammern
Der Busenberger Holzschuhpfad! Yep, der heißt wirklich so... Einen Tag nach der schwierigsten Tour des Pfälzer Waldes wollte ich etwas langes gehen. Der Busenberger Holzschuhpfad mit seinen 28 Kilometern wird als Zweitager empfohlen, also genau das Richtige für einen langen Hike. Er wartet zudem mit den geheimnisvollen...
Publiziert von Nik Brückner 4. November 2015 um 12:41 (Fotos:62 | Kommentare:4)
6:00↑900 m↓900 m   T6 II  
24 Okt 15
Die schwierigste Tour im Pfälzer Wald
Diese Tour entstand aus der Idee, die schwierigstmögliche Route im Pfälzer Wald zu finden, ohne dass für die Begehung Kletterausrüstung notwendig wäre. Gar nicht so einfach in einem deutschen Mittelgebirge! Ich habe einige der berühmten Sandsteinfelsen der Gegend, die für einen im Ü-T4-Bereich erfahrenen Wanderer noch...
Publiziert von Nik Brückner 4. November 2015 um 12:41 (Fotos:78 | Kommentare:10)