Apr 5
Frutigland   WT5  
5 Apr 07
Ärmighorn
Das Ärmighorn ist einer der wilderen Gipfel der Berner Voralpen. Im Sommer beliebt bei den Kletterern, im Winter eine eher anspruchsvolle Skitour. Start in Mitholz im dichten Nebel, der sich ziemlich genau in Giesene lichtet. Bis hier waren die Schneeschuhe unnötig. Nun geht es nordwärts bis Ober Giesene, dann in...
Publiziert von Zaza 5. April 2007 um 19:19 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Apr 3
Waadtländer Alpen   WT4  
31 Mär 07
La Videmanette (2186m)
Saanen - Dorfflüe - P.1784m - Comba Litou - O-Grat - La Videmanette - Les Leysaltes - Gerignoz - Chateau-d'Oex. La Videmanette hat mich schon lange gereizt, wegen des angrenzenden Skigebiets habe ich von einer Besteigung bisher abgesehen. Jetzt war der Skibetrieb jedoch eingestellt, und so machte ich mich auf den Weg. Von...
Publiziert von Omega3 3. April 2007 um 10:47 (Fotos:9 | Kommentare:4)
Mär 26
Schwyz   WT2  
25 Mär 07
Furggelenstock, Brünnelistock, Laucherenstöckli (ab Oberiberg Tschalun)
Route: Oberiberg Tschalun (Hoch Ybrig, Talstation Laucheren, 1098 m) - Änglisfang (Pkt. 1225) - Wüestwaldtobel (Pkt. 1260) - beim Pkt. 1287 nach rechts hinauf - Pkt. 1434 - Furggelen(hütte) (1529 m) - Furggelenstock (1656.4 m) - Schindleneggen - Halbegg (1572 m) - Brünnelistock (1594 m) - Ibergeregg (1406 m) (Überquerung der...
Publiziert von neutrino 26. März 2007 um 11:47 (Fotos:11)
Mär 19
Oberwallis   WT4  
16 Mär 07
Folluhorn (2657), Fülhorn (2738)
Kurze Ausgleichstour, nach tagelangem Skifahren, auf zwei wunderbare Aussichtsgipfel. Abmarsch in aller Frühe in Rosswald. Auf Schneeschuhen den Skipisten entlang bis P. 2344. Ab hier alles dem Grat entlang bis P. 2536 (Schlepplift-Bergstation). Weiter in mehr oder weniger direktem Aufstieg auf das Folluhorn. Von hier...
Publiziert von ironknee 19. März 2007 um 15:32 (Fotos:6)
Jungfraugebiet   T2 WT1  
17 Mär 07
Schlittelspass am Faulhorn
Man kann sagen was man will - vom Spassfaktor betrachtet ist schlitteln bei den "Wintersportarten" ganz weit vorne. So sind wir denn Richtung Grindelwald gefahren, wo wir uns erstmals die Augen ob dem fehlenden Schnee, respektive den kümmerlichen Überresten der Talabfahrt tüchtig gerieben haben. Auf...
Publiziert von phono 19. März 2007 um 11:33 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Mär 18
Glarus   WT4  
18 Mär 07
Hanenstock: Aussichtsreiche, weniger begangene Tour
Route: Leglerhütte- Spuren richtung Chärpfscharte- abbiegend unterhalb Gross Chärpf auf ca. 2500 m- Pt. 2515 m- Hanenstock. Gleicher weg zurück bis Leglerhütte, Winterweg bis Garichtli. Wetter: Viel Sonne und windig. Einige hohe Wolken (kurz mit Nebensonne). Dass das Wetter ändern würde, hat man...
Publiziert von Cirrus 18. März 2007 um 19:44 (Fotos:18)
Glarus   WT3  
17 Mär 07
Leglerhütte: Aufstieg
Roue: Garichtli- Stausee- Winterweg bis pt. 1768- Oberstafel- Sunnenbergfurggele- Leglerhütte Wetter: Erst Sonne, immer dichtere hohe Wolken, später auch mittlere Wolken (Altostratus). Relativ hohe Hochnebel. Am Abend abnehmende Wolken und zunehmende Wind. Schnee: SLF: mässig. Meistens oben ziemlich harte Schnee...
Publiziert von Cirrus 18. März 2007 um 19:24 (Fotos:6)
Unterengadin   WT2  
18 Mär 07
Ramosch - Alp d'Ischolas (con aquilone)
Passeggiata mattutina a racchette per i campi del nostro Piz Arina sul poco di neve restante dopo un inverno di vera magra. WT2 quando c'è la neve, oggi direi Erba2 :-)Siamo partiti da Ramosch per i campi trasportando le ciaspole nello zaino, la giornata era bellissima, con molto sole e vento; se il primo è sempre...
Publiziert von Anna 18. März 2007 um 18:47 (Fotos:13 | Kommentare:4)
St.Gallen   WT2  
17 Mär 07
Spitzmeilenhütte: vom Maschgenkamm nach Tannenbodenalp
Route: Stn. Maschgenkamm (2019 m) - Abstieg (durch Cuncels) zur Alpstrasse - Pkt. 1840 - Fursch (1792 m) - Laufböden - Pkt. 2035 - Pkt. 2087 - Spitzmeilenhütte (2087 m) - zurück nach Fursch - Alpstrasse (Winterwanderweg) durch Panüöl (1803 m) nach Prodalp (1576 m) - Abstieg unterhalb der Gondelbahn (im Gebiet der...
Publiziert von neutrino 18. März 2007 um 11:46 (Fotos:6)
Mär 15
Frutigland   WT4  
15 Mär 07
Blümlisalphütte
Bei den aktuell sehr hohen Temperaturen muss man früh starten, wenn es in den Schnee geht. Mit öV gehört da Kandersteg zu den besten Ausgangspunkten im Berner Oberland. Start kurz nach 7 und der ex-Piste entlang bis zum Oeschinensee. Dem meist aperen Pfad entlang bis Ober Bergli. Ab hier sind die Schneeschuhe definitiv...
Publiziert von Zaza 15. März 2007 um 21:11 (Fotos:5)
Glarus   L WT5  
14 Mär 07
Piz Segnas 3098,6m und Piz Sardona / Surenstock 3055,8m
ZIEMLICH EINFACHE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR AUFS HOCHPLATEAU IN DER DREIKANTONSECKE GLARUS-GRAUBÜNDEN-SANKT GALLEN. Piz Segnas (GL/GR; 3098,6m): Eigentlich war die Tour am letzten Sonntag geplant gewesen, doch da herrschte in diesem Gebiet noch zu hohe Lawinengefahr (Stufe 3). Da ich noch einige Ferientage zu viel habe,...
Publiziert von Sputnik 15. März 2007 um 20:07 (Fotos:19)
Mär 13
Rätikon   WT2  
13 Mär 07
Schillersattel (1847)
Parkplatz in Dunza (Bürserberg). Weg direkt zum Schillersattel. Schneeschuhe ab etwa 1400 m. Oben sehr viel Schnee, tief und recht rutschig. An Spuren gibt es nur einige von Hasen und Rehen. So sehe ich davon ab, den Schillerkopf zu besteigen, weil einige steile Rinnen zu queren wären, denen ich nicht ganz traue. ...
Publiziert von rihu 13. März 2007 um 17:48 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Mär 6
Domleschg   WT3  
4 Mär 07
Muttner Horn
Schnee erst ab 1800m, dann aber bis einen Meter Obermutten - Muttner Alp - Oberalp - N-E-Grat bis zum breiten Gipfelplateau
Publiziert von gerry 6. März 2007 um 21:31 (Fotos:4)
Bellinzonese   WT3  
5 Mär 07
Cima di Cugn (2237 m)
Start der Tour in Mti. di Ruscado (1021). Auf recht gutem Weg alles in Richtung Osten über Alla Serra – Giggio – Giggione bis zum Passo San Jorio. Die Schneeschuhe brauche ich ab 1680 m bis zum Passo San Jorio (2012). Von dort direkter Aufstieg nach Norden bis zum Gipfel der Cima di Cugn (2237). Wir sind hier...
Publiziert von rihu 6. März 2007 um 20:42 (Fotos:8)
Mär 4
St.Gallen   WT2  
4 Mär 07
Bläss Chopf (1458m)
Stein - Hirzenboden - Bläss Chopf - Windbläss - Nesslau. Wanderung oder Schneeschuhtour? Die meiste Zeit waren die Schneeschuhe auf dem Rucksack, doch über 1300m wäre ein Vorankommen ohne Schneeschuhe äusserst mühsam gewesen, deshalb Schneeschuhtour! Von Stein zunächst ein Stück der Thur...
Publiziert von Omega3 4. März 2007 um 22:29 (Fotos:7)
Mär 1
Rax, Schneeberg-Gruppe   WT1  
 
Randonnée raquettes dans la Rax, février 2007
Tour de la Rax en raquettes sur deux demi-journées.  - 1er jour : trajet direct de la station du Seilbahn sur la Karl-Ludwig Haus, temps superbe, mais franchement pas beaucoup de neige, juste de quoi justifier les raquettes. Plusieurs groupes de chamois, facilement approchables (sur terrain plat au moins). ...
Publiziert von annelio 1. März 2007 um 12:25 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Feb 25
Schwyz   WT1  
25 Feb 07
Furggelenstock: Dauerschnee
Route: Ibergeregg- Brünnelistock- Furggelenstock- Furggelenhütte- Leimgütsch- Heikenhütte- Oberiberg. Wetter: Erst noch trocken, dann schnee und windig. Teilweise recht intensiver Schneefall. Ab 1250 m Neuschnee, später sinkende Schneefallgrenze. Mit SAC-UTO.
Publiziert von Cirrus 25. Februar 2007 um 22:45 (Fotos:8)
Schwyz   T2 WT2  
24 Feb 07
Mostelberg-Ibergeregg: Aussichtsreich vor dem Front kommt
Route: Mostelberg- Herrenboden- Banegg- Hochstuckli- Haggenegg- Gummenwald- Zwuschet Mythen- Holzegg- Rotenflue- Pt. 1470- Ibergeregg. Wetter: Erst noch Aufhellunge, zunehmend Altostratus, später am Nachmittag einige Zeit intensive Schnee mit Gewitter. Mit SAC-UTO.
Publiziert von Cirrus 25. Februar 2007 um 22:27 (Fotos:9)
Prättigau   WT2  
21 Feb 07
Vilan (2376m) mit Schneeschuhen
Der Vilan bewacht den Eingang zum Prättigau in Form einer freistehenden Pyramide. Er ist einer der besten Aussichtsberge der Region und Sommers wie Winters häufig besucht. Seine Nord- und Ostseite bieten lohnende Skiabfahrten. Von der "anderen" Seite auf den Vilan - Schöne Schneeschuhtour im Rahmen...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2007 um 15:09 (Fotos:14)
Feb 23
Davos   WT4  
16 Feb 03
Bergüner Furgga (2741 m) - Sertigpass
Start beim Kurhaus Sertig. Schneeschuhmarsch zur Bergüner Furgga (2741), weiter Pt. 2814, 2781, 2841, dann zum Sertigpass (2739). Der Morgen sehr kalt, Vormittag sonnig, Nachmittag etwas Bewölkung.
Publiziert von rihu 23. Februar 2007 um 11:54