Furggelenstock, Brünnelistock, Laucherenstöckli (ab Oberiberg Tschalun)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route:
Oberiberg Tschalun (Hoch Ybrig, Talstation Laucheren, 1098 m) - Änglisfang (Pkt. 1225) - Wüestwaldtobel (Pkt. 1260) - beim Pkt. 1287 nach rechts hinauf - Pkt. 1434 - Furggelen(hütte) (1529 m) - Furggelenstock (1656.4 m) - Schindleneggen - Halbegg (1572 m) - Brünnelistock (1594 m) - Ibergeregg (1406 m) (Überquerung der Passstrasse) - Pkt. 1516 (Sattel zwischen Chli Schijen und Hudelschijen) - Sternenegg (1499.0 m) - Pkt. 1545 - Windegg - Laucherenstöckli (Pkt. 1756 m) - Alt Stafel (1608 m) - nach NE hinunter - Ober Wandli - Waldstrasse durch den Schneitwald, bis zum Pkt. 1254 - hinunter zur Ibergereggstrasse - Laburg - Oberiberg Tschalun (1068 m)
((Fast) alles schon gut gespurt, teilweise als Schneeschutrail markiert.)
(Markierte Schneeschuhtrails im Gebiet:
Oberiberg Tschalun - Gross Heiken - Furggelen - Furggelenstock - Halbegg - Brünnelistock - Ibergeregg
Oberiberg Tschalun - alter Schwyzerweg - Ibergeregg
Brunni - Furggelen - Furggelenstock - Halbegg - Holzegg - Brunni
Ibergeregg - Sternenegg (um den Chli Schijen herum))
Die Region ist ein Wildschutzgebiet: während der Schonzeit (1.12-31.3) sollte man die markierte Trails und die andere "Korridore für Wintertourismus" nicht verlassen. Insbesondere sollte man den hier beschriebenen Weg durch das Wüestwaldtobel meiden. Siehe www.respektiere-deine-grenzen.ch.
Oberiberg Tschalun (Hoch Ybrig, Talstation Laucheren, 1098 m) - Änglisfang (Pkt. 1225) - Wüestwaldtobel (Pkt. 1260) - beim Pkt. 1287 nach rechts hinauf - Pkt. 1434 - Furggelen(hütte) (1529 m) - Furggelenstock (1656.4 m) - Schindleneggen - Halbegg (1572 m) - Brünnelistock (1594 m) - Ibergeregg (1406 m) (Überquerung der Passstrasse) - Pkt. 1516 (Sattel zwischen Chli Schijen und Hudelschijen) - Sternenegg (1499.0 m) - Pkt. 1545 - Windegg - Laucherenstöckli (Pkt. 1756 m) - Alt Stafel (1608 m) - nach NE hinunter - Ober Wandli - Waldstrasse durch den Schneitwald, bis zum Pkt. 1254 - hinunter zur Ibergereggstrasse - Laburg - Oberiberg Tschalun (1068 m)
((Fast) alles schon gut gespurt, teilweise als Schneeschutrail markiert.)
(Markierte Schneeschuhtrails im Gebiet:
Oberiberg Tschalun - Gross Heiken - Furggelen - Furggelenstock - Halbegg - Brünnelistock - Ibergeregg
Oberiberg Tschalun - alter Schwyzerweg - Ibergeregg
Brunni - Furggelen - Furggelenstock - Halbegg - Holzegg - Brunni
Ibergeregg - Sternenegg (um den Chli Schijen herum))
Die Region ist ein Wildschutzgebiet: während der Schonzeit (1.12-31.3) sollte man die markierte Trails und die andere "Korridore für Wintertourismus" nicht verlassen. Insbesondere sollte man den hier beschriebenen Weg durch das Wüestwaldtobel meiden. Siehe www.respektiere-deine-grenzen.ch.
Tourengänger:
neutrino

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare