Schlittelspass am Faulhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Man kann sagen was man will - vom Spassfaktor betrachtet ist schlitteln bei den "Wintersportarten" ganz weit vorne. So sind wir denn Richtung Grindelwald gefahren, wo wir uns erstmals die Augen ob dem fehlenden Schnee, respektive den kümmerlichen Überresten der Talabfahrt tüchtig gerieben haben.
Auf über 2000 müm hats zum Glück noch Schnee, so sind wir mit der Gondel auf den First gefahren. Oben kann man Schlitten mieten, welche dann überall wieder abgegeben werden können.
Mit den Schlitten im Schlepptau gehts erstmals stetig auf und ab zum Bachalpsee. Das Faulhorn ist von Beginn an ersichtlich. Gegen Norden hat man eine nette Einsicht in die ewigen Berner Eisalpen. Nach dem See gehts beginnt dann die Steigung rauf Richtung Faulhorn. Auf dem Winterwanderweg kann man problemlos ohne Schneeschuhe laufen. Nach gut 1.5h seit dem Start auf dem First kommen wir auf dem Faulhorn an, gönnen uns ne Stärkung im Berghotel Faulhorn und blinzeln leicht in die Sonne. Der Wind und die aufkommenden Wolken treiben uns dann doch zur Abfahrt.
Generell gibt es zwei Möglichkeiten, ins Tal zu schlitteln: Gegen Westen in die Bussalp oder den Aufstiegsweg zurück zum Bachalpsee und weiter zum Waldspitz. Um Möglichst im Windschatten zu bleiben wählen wir die Abfahrt zum Waldspitz.
Rasant vernichten wir die zuvor erkämpften Höhenmeter. Zu zweit auf dem Schlitten kommt man am schnellsten vorwärts und hat demenstprechen Spass ;) Bis zum Bachalpsee beste Verhältnisse, danach vermehrt sulziger und schwerer Schnee. Nach der Kaffeepause im Waldspitz gehts dann durch den Wald mit immer mehr schneefreien Passagen - mit genug Schnee wär das auch ne coole Schlittelfahrt. So laufen wir schlussendlich zur Mittelstation Borst, wo wir noch die letzte Talabfahrt erwischen und netterweise nicht mal dafür zahlen müssen.
Mit bb & den sijus
Auf über 2000 müm hats zum Glück noch Schnee, so sind wir mit der Gondel auf den First gefahren. Oben kann man Schlitten mieten, welche dann überall wieder abgegeben werden können.
Mit den Schlitten im Schlepptau gehts erstmals stetig auf und ab zum Bachalpsee. Das Faulhorn ist von Beginn an ersichtlich. Gegen Norden hat man eine nette Einsicht in die ewigen Berner Eisalpen. Nach dem See gehts beginnt dann die Steigung rauf Richtung Faulhorn. Auf dem Winterwanderweg kann man problemlos ohne Schneeschuhe laufen. Nach gut 1.5h seit dem Start auf dem First kommen wir auf dem Faulhorn an, gönnen uns ne Stärkung im Berghotel Faulhorn und blinzeln leicht in die Sonne. Der Wind und die aufkommenden Wolken treiben uns dann doch zur Abfahrt.
Generell gibt es zwei Möglichkeiten, ins Tal zu schlitteln: Gegen Westen in die Bussalp oder den Aufstiegsweg zurück zum Bachalpsee und weiter zum Waldspitz. Um Möglichst im Windschatten zu bleiben wählen wir die Abfahrt zum Waldspitz.
Rasant vernichten wir die zuvor erkämpften Höhenmeter. Zu zweit auf dem Schlitten kommt man am schnellsten vorwärts und hat demenstprechen Spass ;) Bis zum Bachalpsee beste Verhältnisse, danach vermehrt sulziger und schwerer Schnee. Nach der Kaffeepause im Waldspitz gehts dann durch den Wald mit immer mehr schneefreien Passagen - mit genug Schnee wär das auch ne coole Schlittelfahrt. So laufen wir schlussendlich zur Mittelstation Borst, wo wir noch die letzte Talabfahrt erwischen und netterweise nicht mal dafür zahlen müssen.
Mit bb & den sijus
Tourengänger:
phono

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)