Mär 19
Piemont   T2  
19 Mär 19
Monte Mottarone (1491 m) - der weite Weg von Gravellona
Der Monte Mottarona erhebt sich zwischen dem Lago d'Orta im Westen und dem Lago Maggiore im Osten. Er ist voll erschlossen und daher zu allen Jahreszeiten total überlaufen. Im Sommer ziehen Kohorten an Wanderern vom Gipfel hinunter nach Stresa und im Winter steppt hier der Pistenbär auf künstlich generiertem Schnee vor der...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2019 um 13:53 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jan 19
Ammergauer Alpen   T1 WT2  
19 Jan 19
Hinteres Hörnle (1548 m) - drei Hörnle, eine Hütte und ein Schlitten
Eine Schneeschuhwanderung auf drei kleine Gipfelchen, eine Einkehrmöglichkeit mit Ausblick sowie eine 4,5 Kilometer lange Abfahrt mit dem Schlitten - das alles bekommt man am Hörnle bei Bad Kohlgrub auf einen Streich. Dass es hier oben schön ist, das wissen natürlich auch andere Leute und so wird man am Hörnle bei gutem...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2019 um 09:11 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Dez 29
Bayrische Voralpen   T2  
29 Dez 18
Bodenschneid (1669 m) - Rundtour mit dem Schlitten
Bei der hier vorgestellten Unternehmung ist allerhand geboten. Eine rasante Abfahrt mit dem Schlitten, eine auch im Winter häufig ohne Schneeschuhe machbare Gipfelrunde mit wunderbaren Ausblicken sowie eine Einkehroption umfasst das Programm. Man darf sich nur nicht an den zahlreichen Mitrodlern stören, die auch hinauf zur...
Publiziert von 83_Stefan 1. Februar 2019 um 16:46 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 2
Schwarzwald   T2  
2 Nov 18
Feldberg (1493 m) - Rundtour aus dem Zastler Tal
Man könnte es sich leicht machen und auf der Straße bis auf eine Höhe von über 1250 Metern hinauf fahren, von dort aus in einer endlosen Karawane und zwischen Skiliften hindurch zum Feldberg aufsteigen und sich dann selbst zum höchsten Berg des Schwarzwalds beglückwünschen. Wer hingegen etwas erleben und den Berg nicht nur...
Publiziert von 83_Stefan 23. Juni 2019 um 10:48 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 21
Allgäuer Alpen   T3  
21 Okt 18
Ellbognerspitze (2552 m) - Südseite für Herbsttage!
Wenn die Tage schon kurz sind und die Sonne tief steht, sind warme Südseiten gefragt. Die Ellbognerspitze ist ein markanter Berg, der sich am Südrand der Allgäuer Alpen aus dem Lechtal heraus erhebt. Vom günstig hoch gelegenen Startpunkt Oberellenbogen leitet ein Steig durch Wald hinauf zur Sattelebene und weiter über den...
Publiziert von 83_Stefan 29. November 2018 um 19:59 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 30
Allgäuer Alpen   T5- I  
30 Sep 18
Wasserfallkarspitze (2557 m) - unbekannte Schönheit in der Hornbachkette
Die Wasserfallkarspitze ist alles andere als ein Modeziel. Sie erhebt sich im östlichen Teil der Hornbachkette und ist ein Gipfel für den rustikalen Bergsteiger. Einen markierten Anstieg gibt es nicht, dafür aber Geröll satt und das ist eben nicht jedermanns Sache. Wem die Schuttschinderei nichts ausmacht, der ist hier aber...
Publiziert von 83_Stefan 26. Mai 2019 um 22:56 (Fotos:36 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Sep 23
Bayrische Voralpen   T3  
23 Sep 18
Jochberg (1565 m) - Rundtour vom Bahnhof Kochel
Als einer der ersten Berge erhebt sich der Jochberg zwischen Kochel- und Walchensee aus dem Bayerischen Alpenvorland und droht jedem, der sich von Norden her nähert, mit seiner felsigen Fratze. Er ist einer der beliebtesten Münchner Hausberge überhaupt, denn der Anstieg vom Kesselbergpass ist kurz und lohnend. Wenn man aber -...
Publiziert von 83_Stefan 6. Mai 2019 um 18:35 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Sep 17
Dachsteingebirge   T3  
17 Sep 18
Hoher Sarstein (1975 m) - Rundtour am Dachsteinbalkon
Der Hohe Sarstein erhebt sich zwischen dem mächtigen Dachsteinstock und dem Toten Gebirge direkt auf der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Man rechnet ihn zwar dem Dachsteingebirge zu, aber er ist nur ein Randspieler. Das macht ihn allerdings wiederum besonders attraktiv, denn durch die Entfernung und die...
Publiziert von 83_Stefan 8. November 2018 um 22:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jul 29
Allgäuer Alpen   T3+  
29 Jul 18
Kastenkopf (2129 m) - Paradetour über dem Schrecksee
Um es gleich vorwegzunehmen: Wer es am Berg unbedingt einsam braucht, der klickt am besten gleich weiter, denn der Anstieg aus dem Hintersteiner Tal zum Schrecksee ist ziemlich überlaufen. Für diejenigen, denen ein paar mehr Mitwanderer als sonst nichts ausmachen, bietet die hier vorgestellte Tour den herrlich gelegenen und zu...
Publiziert von 83_Stefan 3. Mai 2019 um 18:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jul 28
Stubaier Alpen   T3  
28 Jul 18
Sulzkogel (3016 m) - der Dreitausender über dem Finstertal
Der Sulzkogel hoch über dem Finstertal ist einer der nördlichsten Dreitausender der Alpen und ein hervorragender Aussichtsberg. Er ist für den Bergwanderer recht einfach und ohne größeren Aufwand zu erreichen, denn der Ausgangspunkt Kühtai liegt bereits auf über 2000 Metern Seehöhe. Es verwundert daher nicht, dass der Berg...
Publiziert von 83_Stefan 19. April 2019 um 09:17 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jul 8
Lechquellengebirge   T5- I  
8 Jul 18
Untere Wildgrubenspitze (2753 m) - Königin des Lechquellengebirges
Die Untere Wildgrubenspitze ist die höchste Erhebung des Lechquellengebirges und auf einem markierten Anstieg zu erreichen. Man könnte also eigentlich annehmen, sie wäre ein überaus begehrtes Ziel. Die Besucherzahlen sind allerdings eher überschaubar - dies mag einerseits vielleicht daran liegen, dass die etwa 50 Meter...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2019 um 08:54 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 19
Friaul-Julisch Venetien   T3  
19 Jun 18
Oisternig (2052 m) - Aussichtsthron zwischen Kärnten und dem Friaul
Der nach Osten hin abfallende Karnische Hauptkamm wartet mit dem Monte Oisternig noch mit einem letzten Zweitausender auf, bevor er schließlich zur Gailitz hin abfällt. Als im weiten Umkreis höchster Berg zwischen den Gailtaler Alpen im Norden und den Julischen Alpen im Süden bietet er einen entsprechend guten Ausblick in alle...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2019 um 13:49 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jun 10
Ötztaler Alpen   T2  
10 Jun 18
Glanderspitze (2512 m) - unterwegs am Venetberg
Der Venet ist ein Bergstock, der sich ziemlich isoliert bei Landeck zwischen den Ötztaler Alpen im Südosten, der Samnaungruppe im Südwesten und den Lechtaler Alpen im Norden erhebt. Zugerechnet wird er den Ötztaler Alpen, wenngleich er sich auch von ihnen stark unterscheidet - gemeinhin verbindet man diese Gebirgsgruppe...
Publiziert von 83_Stefan 6. Januar 2019 um 12:20 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 6
Ammergauer Alpen   T3+  
6 Jun 18
Notkarspitze (1889 m) - die Runde über Ostkamm und Notkar
Die Notkarspitze ist ein sehr beliebter Wanderberg im östlichen Teil der Ammergauer Alpen. Drei markierte Anstiege führen zum Gipfel hinauf und lassen sich zu schönen Rundtouren kombinieren, die allesamt sehr aussichtsreich sind, aber nicht zu viel Aufwand erfordern. Wer den Berg gerne für sich alleine haben möchte, die...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2018 um 20:30 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jun 3
Lechquellengebirge   T3  
3 Jun 18
Hochberg (2324 m) - Auge in Auge mit den Riesen
Der Hochberg im Lechquellengebirge ist ein klassisches Ausweichziel. Wenn an seinen höheren Nachbarn Mohnenfluh und Braunarlspitze schneebedingt noch nichts geht, dann ist er am Zug. Den ihm anhaftenden Makel des Ersatzziels macht allerdings sowohl der landschaftlich hochinteressante Anstieg wie auch der sensationelle Gipfelblick...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2018 um 20:21 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mai 12
Bayrische Voralpen   T3  
12 Mai 18
Hoher Fricken (1940 m) - Rundtour über die Kuhfluchtwasserfälle
Schaustück dieser Rundtour am Rande des Estergebirges sind ganz klar die Kuhfluchtwasserfälle, die mit ihrer Gesamthöhe von etwa 270 Metern zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands gehören. Besonders bemerkenswert ist aber die Quelle, denn der Kuhfluchtgraben entspringt direkt der Felswand. Gespeist von einem Höhlensystem...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2018 um 22:20 (Fotos:34 | Geodaten:3)
Mai 3
Západné Tatry   T3  
3 Mai 18
Baranec (2184 m) - kleine Sünden in der Westlichen Tatra
Am Gipfel haben sich die Sünder aus aller Herren Länder versammelt. Bekanntlich werden vom obersten Richter die kleineren Vergehen schnell und unbürokratisch geahndet und so kracht der Donner drüben am Hauptkamm. Was erlauben sich diese Touristen auch, einfach einen noch nicht (oder etwa doch?!?) geöffneten Weg nach oben zu...
Publiziert von 83_Stefan 22. Mai 2018 um 18:34 (Fotos:27 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Apr 28
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4-  
28 Apr 18
Klosterwappen (2076 m) - Rundtour zum östlichsten 2000er der Alpen
Man sieht es ihm eigentlich gar nicht an, aber der Schneeberg ist ein Gebirgsstock der Superlative. Der Hauptgipfel Klosterwappen - höchster Berg Niederösterreichs - hat eine Dominanz von fast 50 Kilometern und wird in diesem Punkt in Österreich nur noch vom mächtigen Großglockner übertroffen. Außerdem wartet der Schneeberg...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2018 um 20:28 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Okt 1
Friaul-Julisch Venetien   T2  
1 Okt 17
Val Rosandra - wo sich der Karst zum Meer öffnet
Klein und unspektakulär, aber mit kristallklarem Wasser fließt das Flüsschen Rosandra nahe Triest in die Adria. Was es dort auf seinem kurzen Lauf allerdings schon erlebt hat, kann sich sehen und im Rahmen einer eindrucksvollen Rundwanderung auch erleben lassen: Von den slowenischen Karsthöhen kommend, hat es sich ein Tal...
Publiziert von 83_Stefan 22. Juni 2018 um 08:47 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Sep 23
Kitzbüheler Alpen   T3 I  
23 Sep 17
Geißstein (2363 m) - König der östlichen Kitzbüheler Alpen
Im östlichen Teil der Kitzbüheler Alpen ist nicht der Kunde König, sondern der Geißstein. Er ist der höchste Berg in weitem Umkreis und bietet einen wirklich prächtigen Blick auf die vergletscherten Hohen Tauern im Süden und die abweisenden Kalkstöcke im Norden. Was für eine Schau! Wenn man längere Touren nicht scheut,...
Publiziert von 83_Stefan 9. Oktober 2017 um 07:43 (Fotos:57 | Kommentare:4 | Geodaten:1)