Aug 30
Lechtaler Alpen   T5- I  
27 Aug 20
Gartenspitze - Kleinod im Lechtal
Mein Bergfieber wütet massiv. Die Motivation ist einfach riesig... Wettertechnisch soll es noch bis zum Donnerstag "schön" sein, danach schmuddelig. Oje? Auch wenn es für mich einen 20+h Tag und sehr wenig Schlaf davor und danach bedeuten wird, weil ich frühmorgens noch meine 3 Bezirke als Zusteller zu bedienen habe, will...
Publiziert von Nyn 30. August 2020 um 18:58 (Fotos:201 | Kommentare:2)
Sep 22
St.Gallen   T4+ I  
21 Sep 18
Säntis und Altmann: Auf der Suche nach den Skistöcken
Eine Appenzeller Arbeitskollegin hatte mir einst gestanden, sie wäre noch nie auf dem Altmann gewesen und traue sich auch nicht so recht, dort hinaufzusteigen. Das fand ich schlicht skandalös, geradezu unanständig für eine Einheimische, weshalb ich ihr meine Begleitung zusicherte. Heute ist es soweit... Start um 06.00 in...
Publiziert von ossi 21. September 2018 um 22:40 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jul 9
Appenzell   T4+ I  
8 Jul 17
Altmann (2436 m) ab Säntis hin und zurück
Seit längerem schon war ein Ausflug mit unseren Freunden Geli und Udo in den Alpstein geplant. Während sich die Damen zunächst dem eher horizontalen Wandern in der unteren Etage hingaben, wollten Udo und ich uns bis zur gemeinsamen Einkehr im Alten Säntis noch etwas sportlich betätigen. Die Flucht vor der Hitze ist uns bei...
Publiziert von alpstein 8. Juli 2017 um 20:12 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Aug 16
St.Gallen   T4+ I  
13 Aug 16
Altmann (2436 m) & Nädliger (2321 m) - ein perfekter Alpstein-Tag
Wenn der Lockruf des Alpsteins ertönt, kann man sich dem kaum entziehen. Hubi ließ sich auch nicht 2x bitten und sagte sein Mitkommen in "das schönste Gebirge der Welt" (Zitat Albert Heim) spontan zu. Einen Tag, an dem wirklich alles gepasst hat, haben wir für eine ausgiebige Rundtour über den Altmann und Nädliger genutzt....
Publiziert von alpstein 14. August 2016 um 15:51 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 9
St.Gallen   T5- II  
7 Aug 16
Vorder und Mittler Goggeien - klein aber oho....
Ein prächtiger Sonntag wurde von den Wetterpropheten angekündigt. Das tolle Wetter wollten wir für eine Halbtags-Tour auf die Goggeien nutzen. Dass es die Vorder und Mittler Goggeien (1631 m / 1656 m) werden sollten, haben wir erst beim Zustieg entschieden. Bei schon leicht herbstlich anmutenden Verhältnissen machten wir...
Publiziert von alpstein 7. August 2016 um 17:27 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Aug 2
Schwyz   T5 I  
7 Nov 06
Schiberg Südwestgrat-Plattenberg-Brünnelistock
Schiberg Südwestgrat (T4): Schöne und aussichtsreiche Tour über den breiten Südwestrücken auf den Schiberg. Die Route führt von Hohfläschen über den Grat bis zu den Abbrüchen über der Chälen. Am Grat sind dünne, aber gute Wegspuren vorhanden. Wem die Überschreitung...
Publiziert von ossi 12. Juli 2007 um 22:45 (Fotos:1 | Kommentare:7)
Okt 5
Appenzell   T5 I  
21 Jun 02
Chammhalde-Säntis-Nasenlöcher
Die Chammhaldenroute ist wohl die einsamste und anspruchsvollste Möglichkeit, auf den Säntis zu gelangen. Man wendet sich auf der Schwägalp Richtung Chammhalde (der auffällige grosse grüne Grenzkamm, der von der Alpenfront gegen die Schwägalp herunter zieht) und besteigt diesen bis zuoberst unter die...
Publiziert von ossi 25. März 2007 um 14:25 (Kommentare:7)
Aug 21
Berner Voralpen   T5 II  
21 Jul 09
Rälligstöck-Spitzi Flue
Hübsche, leichte und aussichtsreiche Kletterei für den gelungenen Feierabend. Eine Woche arbeitenderweise zu Besuch im Berner Oberland. Da müsste doch was zu machen und siehe da, HIKR hielt mit den Rälligstöck die ideale Tour bereit. Allgemeines: Ganz im Stile der Juragräte bieten die Rälligstöck eine einfache und...
Publiziert von ossi 25. Juli 2009 um 22:13 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Mai 29
St.Gallen   T5 II  
15 Nov 06
Mattstock NE-Grat
Wer die Beschreibungen im SAC-Führer und jene kürzlich auf hikr Erschienene liest, der stellt sich unter dem NE-Grat wohl eher ein unlohnendes und mühsames Unterfangen vor. An dieser Stelle nun die Wahrheit, die Enthüllung, das Ende aller Spekulationen: Es Stimmt!! Doch auch diese Tour verdient ihren Platz: ...
Publiziert von ossi 26. Mai 2007 um 13:39 (Fotos:6 | Kommentare:3)
   
Appenzell   T5 I  
21 Aug 02
Chammhalde und Versuch Girenspitz
Meine zweite Chammhalden-Begehung: Aufgrund der Ergänzungen von Alpin Rise in meinem letzten Tourenbericht bewerte ich diese Route jetzt mit T5. Im Führer ist sie mit L bewertet, da ist T5 wohl doch angemessener als T4. Die Route beginnt auf der Chammhalde bei der Schwägalp und führt über einen markierten...
Publiziert von ossi 31. März 2007 um 09:32
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 04
Sichelchamm Nordflanke
Gemütliches Biwak im Gasthaus auf der Voralp. Am frühen Morgen ging es dann los Richtung Sichelchamm.Zuerst wandert man auf ebenem Gelände über die Voralp und später weiter auf dem markierten Bergweg zur Alp Naus. Einige schöne Boulderblöcke säumen den Weg. Bei den Hütten von...
Publiziert von ossi 7. Dezember 2007 um 12:06
Frutigland   T5 I  
 
Lohnerhütte
Die Lohnerhütte -hoch über dem Tal der Engstlige und zu Füssen des schuttigen, grauen Lohners gelegen- bietet Hüttenromantik der gehobenen Sorte. Sie ist (oder war es damals jedenfalls) unbewartet, dennoch mit Geschirr, Besteck und den sonst notwendigen Utensilien sowie einigen Lebensmitteln ausgestattet. Wer...
Publiziert von ossi 30. Januar 2008 um 22:56
Solothurn   T5 II  
5 Okt 10
Ravellengrat
Die leckere Nachspeise nach dieser Tour: Von Bad Klus geht's via Brücke über die hübsche Umfahrung Oensingen. Gleich am Ende der Brücke erblickt man eine Bank am Waldrand. Hier sticht man furchtlos gerade in den Wald hinein und nach einer Minute steht man unter den Felsen. Die Kurztour über den Ravellen Westgrat bietet...
Publiziert von ossi 27. Oktober 2010 um 19:54 (Fotos:12)
St.Gallen   T5 II  
18 Okt 12
Überschreitung Raaberg-Mattstock NE- und SW-Grat
Anlässlich eines runden Geburtstages die brandneuen Bergstiefel einlaufen auf einen von mir bisher noch nie bestiegenen Gipfels: Eine wunderschöne Überschreitung bei herrlichem Wetter, feierlich umrahmt von Hunderten Legföhren... Start bei der Sesselbahn Bergstation und dem Skilift entlang bis unter den Raaberg. Die...
Publiziert von ossi 12. November 2012 um 21:55 (Fotos:20)
Schwyz   T5 I  
11 Sep 20
Schiberg - Plattenberg - Brünnelistock mit Fotoapparat
Vor vielen tausend Jahren habe ich diese Tour gemacht. Damals aber, die hikr-Gemeinde möge es mir vielleicht irgendwann verzeihen, noch ohne Fotoapparat. Eigentlich skandalös so etwas, unglaublich für einen hikr: Der Fotoapparat ist des hikrs wichtigster Ausrüstungsgegenstand, wichtiger als die Tourenfelle auf der Skitour, die...
Publiziert von ossi 21. Januar 2021 um 17:50 (Fotos:16)
St.Gallen   T5 I  
23 Jun 21
Überschreitung Schwarzchopf - Stöllen - Lütispitz - Gmeinenwishöchi - Neuenalpspitz
Aufstehen um 07.00 in Wildhaus, es regnet. Um 07.30 scheint die Sonne. Ok: Es muss eine Tour ran, aus der man bei Bedarf schnell aussteigen kann. Schwarzchopf - Stöllen - Lütispitz - Neuenalspitz: Aussichtsreiche Gratüberschreitung abseits prominenter Gipfel, bis zum Lütispitz weglos und durchaus anspruchsvoll, weder Beiz...
Publiziert von ossi 4. Juli 2021 um 22:11 (Fotos:8)
St.Gallen   T5- I  
11 Sep 23
Vorder und Mittler Goggeien im Toggenburg
Die Schönwetterperiode soll sich dem Ende zuneigen. Heute nahmen wir die Gelegenheit wahr, einen herrlichen Spätsommertag in den Bergen zu verbringen. Beim Frühstück haben wir uns gegen schattige Tobel im Schwarzwald und für ein sonniges Unternehmen im Toggenburg entschieden. Die Goggeien sind uns nicht fremd. Sie können mit...
Publiziert von alpstein 11. September 2023 um 19:08 (Fotos:27)
Oberhasli   T4 WS II  
15 Jul 11
Hochtour Dossen und Klettern am Klein Wellhorn
Eigentlich wollten ich und Marcel ja Klettern am Klein Wellhorn. Aber das Wetter lies es nicht zu. Die ganze Wand von der Route Adlerauge war nass. So entschieden wir und eine kleine Hochtour zum Dossen zu machen. Das ganze Gepäck mit Zelt und Klettersachen liessen wir am Fuss vom Klein Wellhorn. Mit leichtem Gepäck ging es...
Publiziert von tricky 17. Juli 2011 um 18:41 (Fotos:15)
Oberhasli   T4+ WS III  
11 Sep 16
Rosenhorn 3689m - von der Gletscherschlucht nach Rosenlaui
Vorab: Das war ein langes wow-Wochenende. Die Hütten waren toll, die Wege, Zu-und Abstiege, der Gletscher, der Grat auf das Rosenhorn, Kletterei an Kabeln und Stiften, die Aussicht auf bekannte Berggipfel, fabelhafte Landschaften und grandiose Felsen, und dann noch die Schlucht am Ende…das braucht zwar Zeit und wie immer das...
Publiziert von AUF 8. Oktober 2016 um 18:36 (Fotos:1 | Geodaten:1)