III
Lechquellengebirge   T6 III  
14 Aug 22
Abenteuer am Erzbergkopf
Er, der uns zum Gipfel führt Immer wieder, über viele Bahnen, kehrt mein Sinn zu dir zurück. Glaubt in deinem Bild zu ahnen seiner Unrast endlich Glück. Immer wieder suchen wir das Eine, die das Viele nicht berührt: Dass er ein Mal uns erschiene, er, der uns zum Gipfel führt. Ein mal wollen wir da droben...
Publiziert von Nyn 5. November 2022 um 21:49 (Fotos:140)
II
Lechquellengebirge   T5 II  
21 Aug 10
Zitterklapfen (2403 m) - Spannung und Vergnügen
Touren-Highlight im Bergsommer 2010 Zitterklapfen heißt der 2403 m hohe Gipfel im Bregenzerwald, dessen Besteigung für uns schon ein kleines Abenteuer darstellte. Er ist Teil einer mächtigen Felsbastion im Lechquellengebirge, die sich über mehrere Kilometer zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal erhebt. Ein...
Publiziert von alpstein 22. August 2010 um 11:03 (Fotos:44 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Aug 11
Zitterklapfen (2403 m) - Das Höchste im Bregenzerwald
Wiederholung unserer Paradetour von 2010 Ein Jahr ist es her, dass Esther58 und ich zum ersten Mal gemeinsam eine Tour auf den Zitterklapfen (klick) wagten. Es war eine Tour, auf die wir sehr gespannt waren und das zu recht, weil sie die wohl anspruchsvollste war, die wir in unserer Hikr-Zeit bewältigt haben. Um so mehr...
Publiziert von alpstein 13. August 2011 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T5 II  
18 Aug 12
Zitterklapfen 2403 m - 5***** - Kraxeltour bei Kaiserwetter
Zwei Jahre ist es her, dass wir dem Zitterklapfen (2403 m) zum ersten Hikr-Tourenbericht verholfen haben. Es war ein Unternehmen, das unserem bescheidenen Können einiges abverlangte. Letztes Jahr wiederholten wir das Ganze. Leider war das Gipfelerlebnis, wie auch im Jahr 2010, nicht von den allerbesten Wetterverhältnissen...
Publiziert von alpstein 18. August 2012 um 21:20 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T6- II  
8 Nov 15
Hochberg - Überschreitung über Ost- und Westgrat
An diesem Sonntag wollte ich eigentlich etwas Leichtes gehen. Eine Genusstour. Doch dann kam es anders... Die Grate des Hochbergs hatte ich von der gegenüberliegenden Seite, vom Heiterberg aus schon mehrfach gesehen, und die lockten mich an diesem Tag. Der Anstieg über den Ostgrat ist durchgängig T6, gespickt mit...
Publiziert von Nik Brückner 10. November 2015 um 10:40 (Fotos:63 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T6 II  
18 Okt 17
Annalper Stecken Ostgrat und Gräshörner
Der Annalper Stecken! Ein faszinierendes Horn! Schönster Berg weit und breit... Und doch ist er hier bis dato nur vier mal beschrieben worden. Das müssen wir ändern! Judith7 und ich sahen den Gipfel zum ersten Mal vor ein paar Jahren vom Neuhornbachhaus aus, und waren sofort begeistert: Dort wollten wir hinauf! Das machen...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 10:10 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T6 II  
16 Okt 17
Der Ostgrat der Hochkünzelspitze, oder: Immerhin war ich auf der Wasserkluppe - was immer das ist
Wer sich für die spannenderen Tourenmöglichkeiten an der Hochkünzelspitze interessiert, hat sicher schon einmal dieses Bild gesehen. Dazu schreibt Alpstein in seinem Bericht zur Hochkünzelspitze: "Der Ausläufer des Ostgrats bis hin zur Wasserkluppe dürfte ein Leckerbissen für die T6-Fraktion sein." Und er zitiert den...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 15:48 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T5+ II  
17 Okt 17
Über den scharfen Westgrat aufs Zafernhorn und weiter über den Kühgrat zur Blasenka
Bei meiner Tour über sämtliche Grate am Glatthorn schob sich das markante Zafernhorn mit seinem sexy Westgrat, immer wieder aufreizend in mein Blickfeld. Und so änderte ich spontan meine Tourenplanung und setzte Horn und Grat auf meine Liste. Nicht erwartet hatte ich, dass das bei den Anwohnern für einige Aufregung sorgen...
Publiziert von Nik Brückner 24. Oktober 2017 um 16:10 (Fotos:57 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T6- II  
26 Mai 18
Meet the Flintstone - oder: Ohne Fred auf den Feuerstein
Der Frühling ist da! Los geht's! Und ich fange genau da an, wo ich letztes Jahr aufgehört habe: Bregenzerwald/Lechquellengebirge. Meine Eingehtour dieses Jahr: Der Fürschtee. Oder auch: Feuerstein. Der Berg steht ganz hinten im Großen Walsertal, gilt in Insiderkreisen als die Höfats vom Lechquellengebirge, ist ansonsten...
Publiziert von Nik Brückner 28. Mai 2018 um 17:26 (Fotos:76 | Kommentare:7)
Lechquellengebirge   T6 II  
13 Okt 18
Überschreitung von Fensterlewand und Ganahlskopf über die Nordnordwestgrate
Fensterlewand und Ganahlskopf sind zwei Gipfel im LQG, die mir auf Satellitenfotos aufgefallen sind. Beide entsenden scharfe Grate gen Nordnordwest, oder besser gesagt: beide sind scharfe Schneiden, die parallel zueinander in der Gipfelgruppe südlich der Roten Wand stehen, und gleichzeitig deren höchste Punkte bilden. Beide...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2018 um 20:56 (Fotos:80)
Lechquellengebirge   T6 II  
15 Okt 18
West-Ost-Überschreitung des Zitterklapfens. Oder: "Kanis kann jeder"?!?
Nachdem mein letzter Tourenbericht meinem obsessivsten Leser gewidmet war, hier endlich wieder ein Bericht aus dem schönsten Gebirge zwischen Deutschland und Italien! Drei Anläufe hab' ich gebraucht. Drei! Ein Vierter im Frühjahr, den ich wegen Schnee abbrechen musste, nicht mitgerechnet. Drei Anläufe. Ich erzähle gleich,...
Publiziert von Nik Brückner 2. November 2018 um 15:51 (Fotos:93 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T4+ II  
9 Jul 16
Damülser-, Glatt- und Türtschhorn - 3 Hörner über Faschina
4 Hörner über Faschina waren geplant, aufgrund abendlichen Grillens wurdens dann jedoch nur 3. Das Glatthorn,im AV-Führer dem Lechquellengebirge zugeordnet, wird jedoch als der höchste Gipfel des Bregenzerwaldes genannt, ist dank Seilbahnunterstützung und des relativ einfachen Anstiegs oft besucht. Anders jedoch die Trabanten...
Publiziert von boerscht 13. Juli 2016 um 11:08 (Fotos:44)
Lechquellengebirge   T6- II  
25 Jul 20
Feuerstein - Steilgras und mehr
Der zu Unrecht fast völlig unbekannte Feuerstein wird auch als die "Höfats des Lechquellengebirges" bezeichnet, dabei hat er mit den Höfatsanstiegen zwar gewisse Gemeinsamkeiten, es gibt aber auch einige Unterschiede, weswegen ich einen direkten Vergleich zu ziehen schwierig finde. Geboten werden bei Beiden an den...
Publiziert von Nyn 28. Juli 2020 um 08:06 (Fotos:170 | Kommentare:11)
Lechquellengebirge   T5 II K2+  
23 Jul 23
Große Wildgrubenspitze - Richtige Routenwahl
Wir starteten kurz vor dem Ortseingang von Zürs auf dem Parkplatz neben der Straße. Von dort aus geht es von Stuben aus kommend links Richtung Zürser See. Die angegebene Zeit beträgt dabei 1,25h. Am Zürser See angekommen geht es links am See vorbei. Dabei überquert man einen kleinen Bach mittels Holzplatte und gelangt auf...
Publiziert von laurakl12 24. Juli 2023 um 09:58 (Fotos:3 | Kommentare:1)
I
Lechquellengebirge   T4+ I  
24 Jul 12
Braunarlspitze (2649 m) - Deutsch-Schweizer Hikr-Treffen in Austria
Auf Tour mit Hikr-Freunden Es ist nicht das erste Mal, dass das Emmentaler Trio Ursula, Felix und Jumbo zu einem Wanderaufenthalt in Warth am Arlberg weilen. Ihre Tourenplanung, das prächtige Bergwetter –unter der Woche versteht sich- und mein Appetit auf eine Bergtour ergänzten sich in mustergültiger Weise. Auch...
Publiziert von alpstein 25. Juli 2012 um 20:32 (Fotos:46 | Kommentare:18)
Lechquellengebirge   T4 I K2  
1 Aug 12
Karhorn (2416 m) via Klettersteig-Ost
Nach der Tour am Vortag auf den Biberkopf stand am zweiten Tag unseres Kurzurlaubs in Warth a.A. der Klettersteig am Karhorn (2416 m) über den Ostgrat auf dem Programm. Nach einem guten Frühstück schlenderten wir zur Talstation der Steffisalpbahn (1510 m), die uns schnell mal 368 Hm höher brachte. Mit markanten Felszacken...
Publiziert von alpstein 3. August 2012 um 13:43 (Fotos:37 | Kommentare:6)
Lechquellengebirge   T4- I  
18 Mai 18
Kellaspitze (2017 m) in toller und gruselfreier Kraxelei
Ein Ausflug, der sich wirklich gelohnt hat, führte mich gestern nach Marul (976 m) im Großen Walsertal. Schneemann hat schon mehrfach von der Kellaspitze (2017 m) berichtet. Seinem jüngsten Bericht konnte ich entnehmen, dass der Gipfel schon ohne Schneeprobleme erreichbar ist. Mit insgesamt 10 Berichten ist die Kellaspitze auf...
Publiziert von alpstein 19. Mai 2018 um 10:34 (Fotos:41)
Lechquellengebirge   T4- I  
27 Jul 23
Kraxelspaß am Kellaspitz (2017 m)
Momentan ist von Sommerwetter keine Spur. Neuschnee in den höheren Lagen und mit Niederschlägen muss man jeden Tag rechnen. Heute sollte es aller Voraussicht nach trocken sein, was auch so eingetroffen ist. Nach einem schönen Sonnenaufgang am Bodensee verdichteten sich aber die Wolken, um gegen Mittag der Sonne vorübergehend...
Publiziert von alpstein 27. Juli 2023 um 18:26 (Fotos:29 | Kommentare:4)
Lechquellengebirge   T5- I  
8 Jul 18
Untere Wildgrubenspitze (2753 m) - Königin des Lechquellengebirges
Die Untere Wildgrubenspitze ist die höchste Erhebung des Lechquellengebirges und auf einem markierten Anstieg zu erreichen. Man könnte also eigentlich annehmen, sie wäre ein überaus begehrtes Ziel. Die Besucherzahlen sind allerdings eher überschaubar - dies mag einerseits vielleicht daran liegen, dass die etwa 50 Meter...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2019 um 08:54 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T6- I  
1 Aug 20
Steil, steil, steil: Künzelturm und niedere Künzel
Der Künzelturm mit seinem nadelspitzen kleinen Begleiter ist eines der besonderen Fotomotive im nordseitigen Aufstieg auf die Hochkünzelspitze: ein fast 400 Meter hoher Grasturm, der nach drei Seiten hin senkrecht abfällt, und nur über die Westflanke in äußerst steilem Gras erreichbar ist. Hier findet Ihr ein fantastisches...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2020 um 16:42 (Fotos:73 | Kommentare:2)