Allgäuer Alpen   T5- II  
25 Jun 15
Leilachspitze-Überschreitung und Luchsköpfe
Die Überschreitung der Leilachspitze von Rauth oder Weißenbach zum Vilsalpsee ist eine lange und recht anspruchsvolle Wanderung mit leichten Klettereinlagen. Mit der (empfehlenswerten) Besteigung der Luchsköpfe als Abrundung kann man die Tour noch etwas schwieriger gestalten. In jedem Fall wartet nach dem Besuch der Gipfel ein...
Publiziert von quacamozza 9. Juli 2015 um 14:40 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- I  
28 Jun 15
Farenstöckli 1714m & Roggenstock 1778m
Dank des aktuellen Hochs kommt nun endlich wieder mal eine längere Schönwetterperiode. Da ich dringend wieder einmal etwas Schlaf benötigte starteten wir erst um 11:00. Mit dem Auto ging es bis zur Talstation Laucheren und von dort mit der SB hinauf zum Steinboden. Der Abschnitt Steinboden – Fuederegg war so richtig schön...
Publiziert von Bergmuzz 4. Juli 2015 um 22:26 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 II  
25 Jun 15
Grosser Mythen (Schafweg + Rot Grätli) at sunset
I've really come to enjoy my after work sunset hikes this spring. The time had come for another one: Grosser Mythen via Schafweg and Rot Grätli. It's hardly a secret route. There are tons of reports here on Hikr (excellent descriptions in German e.g. by Chrichen,Bergmuzz, أجنبيand HBT), some of which also at sunset. The...
Publiziert von Stijn 29. Juni 2015 um 20:56 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Totes Gebirge   V  
16 Jul 15
Schermberg Nordwand: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (5)
Mit 1400 Metern Wandhöhe ist die Nordwand des Schermberges ganz vorne in der Rangliste der höchsten Wände der Ostalpen. Nur der Watzmann und der Triglav bieten höhere Wände. Doch das Schlossgespenst und der Direkte Nordgrat spielen in einer eigenen Liga. Denn die Wand ist deutlich steiler als ihre beiden höheren Nachbarn und...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Juli 2015 um 15:36 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Ennstaler Alpen   I K2-  
30 Jun 15
Grimming von der Klachau
Auf den Grimming führen drei markierte Anstiege, der leichteste ist der Anstieg aus der Klachau bzw. von Kulm. Aber auch dieser Anstieg stellt hohe Anforderungen an seine Besteiger, neben fast 1400 Höhenmetern muss auch auf längeren Strecken geklettert werden. Anfangs steigt man länger im Wald auf, bald nach der Waldgrenze...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Juni 2015 um 20:15 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4 I  
28 Jun 15
Unterwallis 1|3: malerische Überschreitung des Mont Gelé
Drei Tage oberhalb des Val de Bagnes und Val d’Entremont unterwegs - drei Dreitausender bei besten Wetterbedingungen und höchst reizvoll erlebt! Nach der mühsamen Parkplatzsuche in Verbier, dem Fussmarsch zur Talstation der Gondelbahn, und der Fahrt hinauf nach Les Ruinettes, starten wir hier oberhalb der Bisse du...
Publiziert von Felix 2. Juli 2015 um 13:35 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Glarus   T6 III L  
30 Jun 15
Bike and Hike zum Vreneli via Guppengrat
Mit meinem neuen Anhänger für mein Bike ging es 7:30 los von Schänis nach Schwändi. Ab da zu Fuss hoch via Guppengrat zum Vrenelsigärtli und wieder die gleiche Route zurück. Mit dem Bike ist die Strecke mit 22.9km und 533hm bald gemacht. Der Anhänger mit Federung trägt mein ganzes Gepäck. Das ist nicht nur für mein...
Publiziert von tricky 2. Juli 2015 um 17:59 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 I  
30 Jun 15
Handschuhspitzen, Hochwannig Nordgrat ("leichte" Variante)
An einem herrlich schönen Sommertag ging es über die Handschuhspitzen auf den Hochwannig und über den Nordgrat wieder ins Tal. Das Fazit kommt diesmal zum Anfang: Wenn ich den Grat nochmal machen würde, dann nurim Aufstieg. Leider ist er überall nur im Abstieg beschrieben, weshalb wir dachten, dass es einen Grund gibt, den...
Publiziert von trudylein 1. Juli 2015 um 21:00 (Geodaten:1)
Appenzell   T5- II  
1 Jul 15
Chammhalde ohne Hüenerberg
Seit Montag (29.6.) ist richtig Sommer, das sollte gefeiert werden. Geplant war ein ChammhaldenAufstieg bis zum GroßBand, dann östliche Querung zum Hüenerberg mit anschließender Begehung des Grates bis zum HüenerbergSattel & Aufstieg zum Säntis. Daraus geworden ist ein ChammhaldenAufstieg bis zum...
Publiziert von Kaj 7. Juli 2015 um 15:26 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T5- L I  
5 Jul 15
Überschreitung der Pigne de la Lé
Pigne de la Lé (3396m). Der Pigne de la Lé gehört zu den klassischen Initiationsbergen: Erreichbar ist er entweder gemütlich mit Übernachtung auf der Cabane de Moiry oder als Tagestour vom Lac de Moiry aus. Über den NW-Grat ist der Gipfel in der Zwischenzeit auch als alpine Wanderung erreichbar, der Abstieg nach SW...
Publiziert von poudrieres 8. Juli 2015 um 19:22 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Ammergauer Alpen   T4- I  
4 Jul 15
Kofel, Rappenköpfe, Brunnberg
Die gleiche Tour hat Nic hier schon beschrieben (einziger Unterschied: statt beim Friedhof habe ich diesmal an der Straße zur Kolbenalm geparkt und das Stück Grottenweg zum Eingehen an den Anfang gesetzt). Dank seinem Bericht (und auch denen von ju_wi und algi) habe ich mich auch ohne Schwierigkeiten zurechtgefunden, danke...
Publiziert von Curi 5. Juli 2015 um 15:01 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
3 Jul 15
Via Chammhaldenroute und Girenspitz auf den Säntis
Die Chammhaldenroute ist ein Klassiker gehobenen Alpin-Wanderns und eine der einsameren und landschaftlich lohnenderen Routen auf den Säntis. Ich mache die Chammhaldenroute mehrmals pro Jahr, da sie nicht viel Zeit braucht und nebst landschaftlichen Genüssen auch ein gutes Training darstellt. Zudem kann der Abstieg zur...
Publiziert von pboehi 4. Juli 2015 um 15:01 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Surselva   T4 I L  
3 Jul 15
5 peaks hike around Crap Mats
Given the hot summer weather I wanted to go for a hike at higher elevations. In the area around Crap Mats there was relatively little snow left, even with an elevation of 2500 - 3000 m. The hike included visits to Crap Mats (2947 m), Morchopf (2943 m), Tschep (2943 m), Tschep Sura (2838 m), and Tschep Sut (2666 m). In addition...
Publiziert von Roald 5. Juli 2015 um 01:39 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 III  
6 Jul 15
Überstieg Haggenspitz
Erst noch stand ich mit dem Sohn auf dem kleinen Mythen und behimmelte den Haggenspitz.Gestern Abend dann war es soweit: ich stand auf dem Haggenspitz und behimmelte die beidenMythen. Eine "kleine" Feierabend Kraxeltour: An diesem einen sonnigen Tag habe ich bei der Arbeit ein bisschen früher die Finken geklopft und bin bis...
Publiziert von ᴅinu 7. Juli 2015 um 20:34 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Glarus   T6 WS III  
4 Jul 15
Vrenelisgärtli (Guppengrat)
With its iconic trapezoidal summit snow field, Vrenelisgärtli is one of the most recognizable mountains in the Zürich "skyline". Though it misses out on being the highest summit of the Glärnisch massif by a couple of metres, it's certainly the most popular peak in the area. I'm always keen to avoid busy normal routes, and the...
Publiziert von Stijn 6. Juli 2015 um 22:40 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Uri   T4 ZS III  
12 Jul 15
Galenstock SE-Sporn
Auf denGalenstock durfte ich bereits schon eine vierer Seilschaft führen, diese Startete ich vom Furkapass aus - beim HotelBelvédère -und marschierte zuerst über den Rhonegletscher. Dieses malwollen wir esin einer Zweierseilschaft über den Galenstock Südostsporn versuchen. Zusammen mit meinem Kletterpartner starten wirin der...
Publiziert von ᴅinu 17. Juli 2015 um 10:19 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Lombardei   T3 III  
5 Jul 15
Corno di Sardegnana
ella salita al corno di Sardegnana con Pier e Cinzia passando dal L. del Becco L. Colombo passo di Sardegnana. Sempre bella la paretina finale per arrivare in vetta
Publiziert von ser59 8. Juli 2015 um 19:07 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
11 Jul 15
Über den Vanil Carré zum Gros Perré
Vanil Carré (2195m) - Gros Perré (2208m). Auf der Suche nach einem kleinen aber feinen Tourenziel fällt wir wieder ein alter "Kletterwander"-Post von lorenzo in die Hände. Der ganze Grat von Château-d'Oex bis zum Vanil Noir ist mir dann doch ein wenig zu lang: Glücklicherweise führen von NW jeweils Wegspuren...
Publiziert von poudrieres 11. Juli 2015 um 18:28 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Freiburg   T5 I  
12 Jul 15
Über den Nordgrat auf den Schafarnisch
Schafarnisch (2107m). Der Schafharnisch ist ein recht runder Gipfel in der SO-Ecke des Kantons Fribourg zwischen dem Gantrisch- und dem Bärgli-Tal. Ein paar vergessene Pfade und ein direkter Zustieg zum Gipfel entlang der Kantonsgrenze machen den Reiz dieser Tour aus. Stolzer Nachbar: Widdergalm. Von Unter...
Publiziert von poudrieres 13. Juli 2015 um 23:23 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Oberwallis   WS III  
12 Jul 15
Sackhorn Südwestgrat
Start im Stafel auf der Lauchernalp. Hier über den Schotterweg Richtung Märwig. Bei Punkt 2600 schliesslich hoch zur Moräne und Punkt 2996 angepeilt auf dem Grat. Über Schneefelder erreicht man problemlos den Grat. Anschliessend angeseilt und nun den gesamten Grat bis zum Sackhorn. Laut Topo sind die Hauptschwierigkeiten im...
Publiziert von notausgang 13. Juli 2015 um 17:47 (Fotos:7 | Geodaten:1)