Okt 10
Luzern   T3+  
10 Okt 10
Rando en zone karstique: La Schrattenflue
Un ami voulait à tout prix se promener une fois dans un lapiaz et la Schrattenflue s'y prête à merveille. Une superbe rando au soleil, au-dessus du brouillard, mais malheureusement très courue. Schlund - Chlus: bon et large chemin. T2. Chlus - pt 1992 (sous Schibengütsch): par les anciennes fortifications miltaires, sur...
Publiziert von bergpfad73 10. Oktober 2010 um 18:04 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Sep 27
Luzern   T2  
26 Sep 10
erster Schnee auf der Marbachegg 1483,5 m.ü.M.
Von Bergfreunden hat Ursula zum vergangenen runden Geburtstag Gutscheine zum Älplerzmorge auf der Marbachegg erhalten (http://www.marbachegg.ch) - grossmehrheitlich schlechtes Wetter mit Schnee bis in tiefere Lagenund unsere rekonvaleszenten Gliedmassen liessen uns die Bons mit einer Höhenwanderung ab der Marbachegg verbinden....
Publiziert von Felix 27. September 2010 um 21:27 (Fotos:13)
Sep 14
Luzern   T5 II  
12 Sep 10
Schrattenflue - eine Überschreitung
Die Überschreitung der gesammten Schrattenflue hat mich schon immer gereizt. Der Hauptgrund dieses Vorhaben nicht zu machen, war für mich: sollen Start- und Endpunkt identisch sein, so hat man einen langen "Talhatscher" vor sich. Aber Hikr sei Dank. Dort habe ich gelesen, dass mit dem PW zur Alp Schlund...
Publiziert von joe 14. September 2010 um 20:34 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Sep 1
Luzern   T3  
29 Aug 10
über die Schrattenflue
Begehung der Karren der Schrattenfluh Trotz der eher durchzogen Wetterprognossen entschloss ich mich am Sonntag für eine Tour auf der Alpennordseite und zwar für die Schrattenfluh weil ich schon lange mal wieder auf Karrenfelden gehen wollte. Wie mir erst später bewusst wurde wäre das auch super...
Publiziert von Andre 1. September 2010 um 21:55 (Kommentare:1)
Aug 30
Emmental   T4  
29 Aug 10
Hohgant (Furggengütsch)
Endlich können wir die lang ersehnte und sehr abwechslungsreiche Tour im hintersten Emmental unternehmen. Nicht nur diverse Eintragungen auf Hikr, sondern auch die Tatsache, dass ich diesen Berg bzw. diese Bergkette vom östlichen Jura bei schönem Wetter aus sehen kann, veranlassten mich zu dieser Bergtour. Am...
Publiziert von joe 30. August 2010 um 21:20 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 18
Emmental   T4  
30 Jun 10
Hächle 2'091m
Wieder einmal statte ich einem unserer Hausberge einen Besuch ab. Wie immer starte ich im Tällenmoos 1’230m und steige via Hohmädli zur Heftihütte 1’886m hinauf und weiter weglos über das Karstfelsenlabyrinth hinauf zum Gipfel der Hächle. Da die Tour schon mehrmals beschrieben wurde schreibe...
Publiziert von saebu 18. Juli 2010 um 21:06 (Fotos:6)
Apr 25
Luzern   T3  
1 Jul 09
Schrattenflue
Bei noch guter Witterung von der Südelhöchi abwechselnd mal auf Teer-/Kiesstrassen und Wanderwegen via Stächelegg bis nach Dürrütili. Im oberen Teil, zwischen P. 1187 und der Fahrstrasse, führt der Weg mitten durch aufgeweichte Kuhweiden. Er war denn auch dementsprechend zertrampelt und sumpfig. Kurz vor Dürrütili "warnt"...
Publiziert von Moschteler 25. April 2010 um 17:41 (Fotos:30)
Mär 13
Emmental   T2  
16 Okt 05
Hohgant
Im Oktober dem Nebel entfliehen und die wärmende Sonne auf dem Hohgant geniessen. Ausgangspunkt der heutigen Bergwanderung war in Kemmeribodenbad. Auf der Strasse gegen "Hinders Hübeli", wo es auch noch Parkmöglichkeiten gibt und dann bald rechts den Wanderweg hoch zum Schärpfenberg. Dort bei einem...
Publiziert von Hudyx 13. März 2010 um 15:48 (Fotos:14)
Feb 24
Luzern   T4  
 
Schibengütsch
Kemmeribodenbad rauf Richtung Marbachegg dann aber am Fuss der Schratte gehts es gerade herauf und dann dem Grat nach zum Schibengütsch. Der Weg die Schratte hoch ist ziemlich steil und bei nassem Gras könnte etwas unangenehmer sein. An der Klushütte vorbei gehen wir nach unten.
Publiziert von Cos 24. Februar 2010 um 23:14
Jan 23
Luzern   T4 I WT3  
22 Jan 10
Schrattenflue
Die Schrattenflue ist ein grossartiges Gebiet für unvergessliche Bergerlebnisse im Sommer und im Winter. Ich habe dieses schon oft durchstreift und kenne mittlerweile (beinahe!) jede grössere Doline. Stellvertretend führe ich hier kurz drei meiner Touren an (je eine kleine Fotoauswahl habe ich nach den jeweiligen...
Publiziert von Shepherd 23. Januar 2010 um 17:13 (Fotos:76 | Geodaten:2)
Dez 28
Emmental   T1  
26 Dez 09
Familienspaziergang im oberen Emmental
Unser heutiger Familienausflug führt uns auf die Marbachegg. An der Talstation lösen wir die Kombibillette für die Rundfahrt. Zügig bringt uns die Luftseilbahn zur Bergstation. Das Wetter ist nicht ganz so toll wie erhofft, aber trotzdem bieten die Schrattenfluh und der Hohgant ein tolles Panorama. Der Winterweg nach...
Publiziert von TomClancy 28. Dezember 2009 um 14:02 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 16
Luzern   T3+  
14 Nov 09
nordöstlicher Abschluss der Schrattenflue: Tälle Ostgipfel, und Bärsilichopf
Da hatten wir doch einfach Vertrauen - und Glück: nicht nur zum Gipfelkreuz des Tälle zu gelangen, sondern dort beste Aussicht geniessen zu können, bei angenehmer Temperatur zu rasten, kurzweilige kleine Kraxeleien zu unternehmen, den für manche wohl unscheinbaren und abgelegenen Bärsilichopf zusätzlich "anhängen" und...
Publiziert von Felix 16. November 2009 um 17:31 (Fotos:35)
Nov 7
Luzern   T4  
20 Sep 09
Strick (1946m)
Kleine Reko-Tour im Nordteil der Schrattenflue. Automobilisten können von Flühli bis zum Hof bei Wilegg (1219m) hochfahren. Hier bitte nicht beim Hof parkieren, es hat unterhalb genügend Platz. Auf dem Wanderweg gehts zur Toregg (1396m) und wieder runter nach Tor (1394m). Nun linkerhand alles über den Gras-...
Publiziert von ironknee 7. November 2009 um 19:38 (Fotos:16)
Nov 5
Emmental   T3  
29 Sep 09
Flora Hohgant - Herbst
Flora Hohgant Im Verlaufe der diesjährigen Vegetationsperiode habe ich Berichte zum Thema Flora Hohgant veröffentlicht: Flora Hohgant - Mai und Juni, Flora Hohgant - Juli und August 1. Teil, Flora Hohgant - Juli und August 2. Teil. Es ist jetzt wohl an der Zeit, die Serie mit einem Herbstbericht abzuschliessen. Am 29....
Publiziert von laponia41 5. November 2009 um 08:32 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 2
Emmental   T5 II  
31 Okt 09
Hohgant halbe Überschreitung
Als unqualifizierter Ostschweizer will ich über den Hohgant keine grossen Worte verlieren. Die Schönheiten des Massivs haben beispielsweise Aendu, laponia41 und Hausmeister Zaza nett dokumentiert. Einer Einladung von ebendiesem Zaza auf eine Hohgant-Überschreitung von Kemmeribodenbad nach Eriz kann ich kaum widerstehen. Es...
Publiziert von Alpin_Rise 2. November 2009 um 09:44 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Sep 9
Luzern   T6 ZS III  
6 Sep 09
Auf den vergessenen Felsgraten der Schrattenflue – Tällen, Strick N-Grat, Hächlenzänd
Eine wunderschöne Kraxeltour auf steilen und längst in Vergessenheit geratenen Graten mit einem kurzen Abstecher in die Kreuzberge Luzerns   Der erste Herbst-Wandertag! Wer Wanderschuhe besitzt, benutzt diese bei solch klarem, sonnigem Wetter mit grosser Wahrscheinlichkeit. Die Motivation sich daher einen...
Publiziert von Delta 9. September 2009 um 20:58 (Fotos:21)
Aug 17
Emmental   T4  
7 Aug 09
Strick 1'946m
Trotz sehr wenig Schlaf raffe ich mich zusammen und mache mich an diesem schönen Sonnentag auf eine Wanderung auf „meinen“ Hausberg die Schrattenflueh. Mit dem Auto fahre ich hinauf zum Hilfernpass 1’291m. Auf dem Alpweg marschiere ich dann los Richtung Toregg. Der Wanderweg zweigt dann aber vorher auf den...
Publiziert von saebu 17. August 2009 um 20:57 (Fotos:9)
Aug 9
Luzern   T5 II  
6 Aug 09
Schrattenflue: (fast) Überschreitung
Eigentlich wäre für den Freitag/Samstag die Besteigung des Uri Rotstocks geplant gewesen, doch die Wettergötter wollten dies anscheinend nicht. Mein Vater rief mich deshalb am Mittwochmittag an, und fragte, ob ich auch schon morgen bei einer Tour dabei wäre. Nach einer kurzen Rücksprache beim Chef war mein...
Publiziert von Tobi 9. August 2009 um 18:27 (Fotos:39)
Aug 7
Luzern   T3  
5 Aug 09
Heftihütte
Die Heftihütte liegt im östlichen Bereich der Schrattenfluh direkt unter den Heftizähnen (in der Landeskarte Hächlezähnd). Die kleine Hütte war im 2. Weltkrieg Unterkunft für Réduit-Soldaten eines Infanteriewerks der Sperre Flühli. Die SAC Sektion Emmental konnte die Baracke nach dem Krieg erwerben und ausbauen. Das...
Publiziert von laponia41 7. August 2009 um 08:51 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Aug 5
Luzern   T3  
20 Jul 09
Schibengütsch 2'037m
Wir starten in Kemmeriboden 976m und steigen via unter Hirschwängiberg 1’115m, unter und ober Imbärgli, zur Alp Chlus 1’744m. Ab hier folgen wir dem alten, nicht mehr markierten Weg links den steilen Hang hinauf, welcher uns zu den alten Militärstollen hinauf führt. Über teils rostige Leitern...
Publiziert von saebu 5. August 2009 um 21:11 (Fotos:13)