Hikr » Schilt-Mürtschengruppe » Touren

Schilt-Mürtschengruppe » Tourenberichte (562)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 6
Glarus   T2 WT3  
6 Mär 17
Hirnibüel (1181 m) und der nördlichste Punkt
Ein waschechter Glarner würde am Fridlistag natürlich den Fridlispitz besteigen. Doch als Schamauch (Hintersass, Zugezogener) muss ich mich nicht an lokales Brauchtum halten. So habe ich die kurze Wetterbesserung benutzt, den nördlichsten Punkt des UNESCO-Weltnaturerbes 'Tektonikarena Sardona' zu (be-)suchen. Mit dem Auto...
Publiziert von PStraub 6. März 2017 um 13:56 (Fotos:14)
Feb 19
Glarus   WS-  
19 Feb 17
Schilt, 2298m
Frühzeitig stellten wir das Auto beim PP des Skilift Schilt P1157 ab. Platz hat es noch genügend, das wird sich im Laufe des Tages sicher noch ändern. Wir schnallen die Skier an und steigen Richtung Naturfreundehaus Fronalp P1389 hoch. Ziel ist es bei Mittelstafel P1583 zu sein bevor der Skilift läuft. Doch weit gefehlt,...
Publiziert von Robertb 20. Februar 2017 um 21:55 (Fotos:26)
Feb 14
Glarus   WS+  
14 Feb 17
Einsamer Traumtag am Alpbigligenstöckli.
Gibt es noch irgendwo Pulver, wenn ja, wurde davon schon im Internet berichtet...gibt es ihn dann immer noch?! Wo wollte ich schon immer mal eine Skitour machen? Passt es da mit dem Schnee? Karte wälzen, Expositionen checken...ich hatte mir das Alpbigligenstöckli in den Kopf gesetzt und werde das jetzt auch durchziehen. Also...
Publiziert von Kauk0r 15. Februar 2017 um 19:25 (Fotos:33)
Jan 28
Glarus   SS  
28 Jan 17
Fünfliber-Tour
Schon einmal fuhr ich ins Mürtschental. Da dachte ich das nächste mal gehe ich von Mollis hoch zum Schilt und dann runter. Wusste nicht das die Tour so bekannt ist unter den Namen Fünfliber-Tour. Mit dem reservierten Bus ging es Richtung Naturfreudehaus. Die Bügellifte fuhren gemäss Angabe. Im harten, Windverblasenen Schnee...
Publiziert von tricky 3. Februar 2017 um 14:44 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 21
Glarus   ZS  
21 Jan 17
Überschreitung Nüenchamm 1904m
Online finden sich kaum Informationen zu Winterbegehungen des Nüenchamms. Und auch der Führer schreibt von einer "sehr selten begangenen Tour". Das trifft nicht zu, wie ich heute feststellen konnte. Liegt Schnee bis ins Flachland, wird der Gipfel ab Beglingen (Mollis) gerade von Einheimischen gerne besucht. Bequemer ist die...
Publiziert von Bergamotte 21. Januar 2017 um 18:41 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Dez 23
Glarus   T3  
23 Dez 16
Schwarzstöckli und Siwellen
Vor Weihnachten hatte ich noch einen Tag frei und verabreichte mir schon vorab ein kleines Weihnachtsgeschenk in Form einer Bergtour bei allerbestem Spätherbstwetter. Da an Heiligabend der Dienst schon früh beginnen sollte, war ich auf der Suche nach einer Tour mit bester Erreichbarkeit und ohne größere Höhenunterschiede bei...
Publiziert von Kauk0r 28. Dezember 2016 um 17:27 (Fotos:28)
Dez 21
Glarus   T2  
21 Dez 16
Wintersonnenwende - Schwarzstöckli (2383 m)
Heute um 11.44 Uhr ist Winter-Sonnenwende. Ob dann nackerte Weiber auf dem Blocksberg tanzen, weiss ich nicht. Aber dass es über dem Nebel wärmer sein würde als darunter war sicher. Mit dem Auto bis zum Parkplatz bei P. 1144, dann auf dem normalen Weg zum Fronalp Mittelstafel. Da ich annahm, via Fronalppass schneller in der...
Publiziert von PStraub 21. Dezember 2016 um 16:48 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Dez 10
Glarus   T3  
10 Dez 16
Rundtour Alpeli - Schwarzstöckli 2383m - Alp Begligen
Herrliche Rundtour auf das Schwarzstöckli, über die weiss bestäubte Heustockfurggel - Alp Begligen - zurück zum Aeugstenbähnli... Ab Ennenda mit dem Aeugstenbähnli hoch auf den Bärenboden. Letztes Wochenende vor der Wintersaison, wo die Bahn noch in Betrieb ist - telefonische Voranmeldung erwünscht. Wir wanderten...
Publiziert von RainiJacky 11. Dezember 2016 um 16:55 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Dez 5
Glarus   T3 WT4  
5 Dez 16
Gufelstock (2436 m) via Chüebuch
Wie schon letztes Jahr erlaubt die derzeitige Vorwinter-Trockenperiode kombinierte Touren, die unter normalen Verhältnissen kaum zu machen wären. Heute bestieg ich den Gufelstock via Chüebuch. Im Sommer wird diese Route von Insidern gerne gemacht, und im späten Winter ist es die beste Gufelstock-Skiabfahrt überhaupt - wenn...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2016 um 18:30 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 3
Glarus   T4  
3 Nov 16
Jede Menge Sonnenaufgänge - Fronalpstock (2124 m)
Jetzt sind wieder die Tage, wo ich von meinem Haus aus drei Sonnenaufgänge sehen kann. Erst geht sie beim Fedensattel auf, um hinter dem Fronalpstock zu verschwinden. Dann geht sie dort wieder auf und geht am Nachmittag hinter dem Wiggis unter. Und geht links vom Rautispitz noch einmal kurz auf. Dieses lokale Spektakel markiert...
Publiziert von PStraub 3. November 2016 um 16:45 (Fotos:8)
Okt 16
Glarus   T6 III  
16 Okt 16
Einmal Schilt mit alles (Leist, Schlafsteine, Rässeg Westgrat, Gitziturm)
Die Westseite des Schilt bietet einige Kraxeltouren. In verschiedenen Varianten kann man zu den Schlafsteinen, aufs Rässegg, über den Gitziturm, etc auf oder Absteigen. An diesem Tag haben wir einige spannenden Routen kombiniert (ja nicht alles, aber der Titel passte gut). Heute wollten wir eine weitere Route ausprobieren,...
Publiziert von justus 20. Juni 2017 um 17:15 (Fotos:34)
St.Gallen   T3  
16 Okt 16
Schwarzstöckli via Mürtschenfurggel
Wegen des nahenden Saisonabschlussen wollte ich noch einmal eine ausgiebige Tour mach, darum entschied ich mich, wieder einmal einen Abstecher auf das Schwazstöckli oberhalb des Murgsees zu machen.   Kurz nach dem Sonnenaufgang wanderte ich vom Parkplatz Bachlaui durch den Gsponwald hoch zum Gebiet Gspon und von dort...
Publiziert von Yak 18. Oktober 2016 um 05:39 (Fotos:20)
Sep 30
Glarus   T6 WS  
30 Sep 16
No volveré - Ruchen-Mürtschen-Querüberschreitung Ost - West
Kaum eine Route wurde in HIKR häufiger erwähnt (zB. hier) und doch noch nie beschrieben als die ominöse R. 1028 auf den Ruchen Mürtschen via Ostflanke. So habe ich mich heute aufgemacht, um zu beweisen, dass diese Ost-West-Überschreitung machbar ist. In "La Hija del Mariachi"* singt Rosario "No volveré" (Ich werde...
Publiziert von PStraub 30. September 2016 um 18:10 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Sep 24
Glarus   T6 S IV  
24 Sep 16
Mürtschenstock Überschreitung N-S
Die Tour ist in diversen Berichten gut beschrieben, darum hier nur ein paar Bemerkungen. Park-Ticket: Das Ticket für den gebührenpflichtigen Parkplatz (5 Fr.) erhält man nicht im Ort Filzbach sondern unterwegs Richtung Talalpsee bald nachdem man die Parkplätze der Sesselbahn passiert hat. Das Auto nicht vor den Gebäuden...
Publiziert von bongo 2. Oktober 2016 um 16:49 (Fotos:5)
Glarus   T4  
24 Sep 16
Via Fedensattel zum Nüenchamm 1903müM
Als ich diese Tour vor neun Jahren zum ersten Mal unter die Füsse nahm startete ich ebenfalls von Berggashaus Fronalpstock aus und auf derselben Route wie heute zum Nüenchamm. Der Unterschied ist das heute der Weg gut weiss-blau weiss markiert ist und nun alle schwierigen Schlüsselstellen mit Ketten gut gesichert sind, so dass...
Publiziert von Flylu 25. September 2016 um 15:59 (Fotos:44 | Kommentare:5)
Sep 14
Glarus   T5-  
14 Sep 16
Quasi auf dem Zahnfleisch: Hächlengrat
Wer nicht so gerne abklettert, umgeht die Felszähne des Hächlengrats mit Vorteil - und läuft so quasi auf dem Zahnfleisch dieses aussichtsreichen Grates in der Längsachse des Glarner Grosstals. Für sich allein eine hübsche Halbtagestour mit Badeoption, kann sie nach Lust und Laune ausgebaut werden. Die Tour wurde...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. September 2016 um 20:06 (Fotos:17)
Sep 10
Glarus   T4  
10 Sep 16
Fronalpstock (GL) und Freunde
Der Bergbursche wandert wieder. Denn auf die Berge will ich steigen! Nachdem ich bereits 17 Gipfel der Schiltgruppe (Bericht auf hikr folgt, in meinem Blog bereits online) erwandert habe, möchte ich nun die Sammlung weitestgehend vervollständigen. Und dazu gehört eben auch der Fronalpstock. Er ist genügend beschrieben,...
Publiziert von Bergbursche 18. September 2016 um 18:16 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Sep 9
Glarus   T5- II  
9 Sep 16
Mürtschenstock Fulen (2410m) - Alle Jahre wieder
Einmal im Jahr muss ich auf den "Mürtsche" - einen meiner Lieblingsberge, seit ich ihn mal von Quinten aus gesehn hab. Das muss allein deshalb schon sein, weil man sonst die komplizierte Routenführung vergisst. Wählt man die perfekte Route auf den Fulen, dann hat man eigentlich weder technische Schwierigkeiten noch grössere...
Publiziert von Schneemann 10. September 2016 um 13:03 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Sep 8
Glarus   T4 I  
8 Sep 16
Eine Rundwanderung von Hüttenberge via Chalttalchopf 1888müM
Eigentlich wollte ich heute eine gemütliche Genusswanderung in einer schönen Gegend machen, dabei sollten aber schon noch leichte Herausforderungen mit dabei sein. So starteten Fly und ich kurz nach sieben Uhr bei Hüttenberge unsere Tour und machten uns auf dem Wanderweg hoch nach Meerenboden und weiter nach Robmen. Dort...
Publiziert von Flylu 10. September 2016 um 11:13 (Fotos:58 | Kommentare:8)
Sep 7
St.Gallen   T5-  
7 Sep 16
Silberspitz, Hochmättli und Etscherzapfen (und der Versuch den Widerstand zu reduzieren)
Inspiriert durch die Berichte von PStraub (Auf der Höhe bleiben: Grat Silberspitz - Etscherzapfen mit Bonusprogramm ) und dyanarka (Geologische Gipfeltour im Murgtal ( Tour 1)) und auch Bildern von einigen Anderen zog es mich ins landschaftlich wunderschöne Murgtal. Die Möglichkeiten sind hier bei recht hohem Ausgangspunkt...
Publiziert von Kauk0r 9. September 2016 um 19:10 (Fotos:29)