Hikr » CH-ZG » Touren

CH-ZG » Tourenberichte (395)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 10
Schwyz   T2  
10 Mär 18
"föhnige Aufhellungen": viel Wind, doch keine Sonne am Wildspitz
Auch heute wieder: ganztägig trüb - zusätzlich im unteren Bereich aktives Güllen, im oberen unerwartet kräfteraubendes Schneestapfen im unterschiedlich hohen Alt- und Triebschnee - richtig freudvolles Wandern sieht leicht anders aus ...   Wieder einmal starten wir in Steinen, an der Verbindungsstrasse...
Publiziert von Felix 16. März 2018 um 08:26 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Feb 6
Aargau   T1  
6 Feb 18
Lorze II, Cham bis Maschwanden
Meine heutige Tour hat etwas eigenartig begonnen. Was mir noch nie passiert ist, ich steige in Zug nicht in den richtigen Zug. So lande ich in Rothenturm, wo ich ja gar nicht hinwollte. Das Gleis war zwar das richtige, doch der Zug fuhr etwa 3 Minuten zu früh los. So nehme ich die S-Bahn zurück und komme wohlbehalten in Cham an....
Publiziert von rihu 7. Februar 2018 um 16:23 (Fotos:47)
Feb 3
Schwyz   T1 WT1  
3 Feb 18
"Meinradstour" auf den Wildspitz - durchs Grün in Schnee und -gestöber
Wiederum ist’s an der Zeit, die „Meinradstour zu unternehmen - einige Tage über dem offiziellen Datum, doch bei beinahe Vollbestand (einzig Silke konnte dieses Mal leider nicht mittun …). Wir hatten schon schlechtere (und viel bessere) Wetterverhältnisse für die traditionelle Wanderung mit meinen ehemaligen...
Publiziert von Felix 19. Februar 2018 um 16:46 (Fotos:19)
Jan 13
Schwyz   T2  
13 Jan 18
ab Steinerberg - durch den Nebel - auf den sonnigen Wildspitz
Und grad wieder ist der Rossberg gut für eine herbstlich-winterliche Bergwanderung - wie bereits vor kurzem erwähnt: ein Wandertipp für alle Jahreszeiten!   Dieses Mal starten wir zu sechst oberhalb des Bahnhofs Steinerberg; noch liegen über dem Talkessel Schwyz ausgedehnte Nebelfelder - sie ergeben beim Start,...
Publiziert von Felix 2. Februar 2018 um 21:09 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jan 10
Schwyz   T3  
10 Jan 18
Gnipen - über Goldauer Bergsturz ▲, über Spitzibüel ▼
Mein ehemaliger Hausberg ist auch ab dem hintersten Oberaargau gut und verhältnismässig rasch erreichbar - und zu verschiedenen Jahreszeiten ein „gäbiges“ Ziel.   Für die heutige Herbstwanderung - mit wenigen, doch bemerkenswerten winterlichen Einlagen - starten wir in Arth-Goldau, beim Parkplatz Grosswjer, P....
Publiziert von Felix 1. Februar 2018 um 18:49 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 31
Schwyz   T2  
31 Dez 17
Ägeriried und St. Jost - Wandern und Silvestern mit Hikr-Freunden
Gerne sind wir dem Ruf von Fraroe's aus der Innerschweiz gefolgt, zusammen mit ihnen und den MaeNi's den Jahrensabschluß zu verbringen. Das geradezu frühlingshafte Wetter bot sich aber zunächst für eine Aktivität im Freien an. Beim Treffpunkt haben wir uns dann gegen die Mitnahme der Schneeschuhe entschieden und sind zu einer...
Publiziert von alpstein 1. Januar 2018 um 17:06 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Dez 27
Zug   T1  
27 Dez 17
Lorze I, von Ägerisee zum Zugersee
An diesem Mittwoch wusste ich fast nicht, wohin ich gehen sollte. Im Wetterbericht war an allen Orten Schnee oder Regen angesagt. Auf der Suche nach einer Möglichkeit fand ich die Lorze. Dort war einzig Bewölkung vorausgesagt, Regen und Schnee erst am Abend. Das hat sich dann auch bewahrheitet. Es war auf der ganzen Tour...
Publiziert von rihu 27. Dezember 2017 um 22:33 (Fotos:43)
Dez 11
Luzern   T1  
11 Dez 17
Reuss VI, Gisikon-Root bis Mühlau
Von Gisikon-Root beginnt meine heutige Wanderung flussabwärts der Reuss entlang. Es ist bewölkt, jedoch bleibt es trocken. Ich gehe auf der rechten Seite des Flusses. Hier bin ich etwas weiter von der Autobahn entfernt. Die Temperaturen sind erträglich und nicht allzu kalt. Es ist etwas neblig. Deshalb sind auf den Fotos nicht...
Publiziert von rihu 13. Dezember 2017 um 04:05 (Fotos:35)
Nov 30
Zürich   T1  
30 Nov 17
Winterlich Wanderung zum Albishorn
Eigentlich sollte es ein "Museumstag" werden. Aber je mehr sich mein Zug Zürich näherte klarte sich das Wetter auf. Spontan beschloss ich, mich auf Wanderschaft zu machen. Im Handy hatte ich seit längerer Zeit die Route durch den Sihlwald zum Albishorn abgespeichert. Die Wanderschuhe hatte ich auch an den Füssen und die...
Publiziert von Baeremanni 1. Dezember 2017 um 15:55 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 26
Schwyz   T2  
26 Okt 17
Höhronen 1'229m - Wildspitz 1'204m - Ängihöchi 1'138m
Ein Tag hoch über dem Zürichsee, an der Grenze dreier Kantone (SZ, ZG, ZH): wir starteten östlich des Chlausenchappeli und wanderten über Langenegg auf der Forststrasse hinauf auf den Höhronen. Das allerletzte Stückchen zum Gipfel legten wir auf einem anfangs undeutlichen, aber immer besser sichtbar werdenden Wanderweg...
Publiziert von stkatenoqu 26. Oktober 2017 um 20:02
Okt 5
Schwyz   T2  
5 Okt 17
Auf den Wildspitz mit super Fernischt, und ein schlecht bezeichnter Abstieg
Ein lang schon auf der Wunschliste stehende Tour sollte heute bei prächtigem Herbstwetter in Erfüllung gehen. Also fahren wir mit dem Zug nach Sattel-Aegeri, wo es gleich über den Bahnübergang geht und ein Stück der Strasse entlang. Bald zweigt der Weg ab und es geht durch ein Quartier. Der Aufstieg beginnt mit einer...
Publiziert von AndiSG 10. Oktober 2017 um 11:14 (Fotos:72)
Zug   T3  
5 Okt 17
Rossberg Gnipen (1566m) und Wildspitz (1579m)
Wanderung bei goldenem Oktoberwetter auf den Kantonshöhepunkt von Zug. Von Arth-Goldau (12h00) über Spitzibüel, Punkt 1059m (Bauernhof) und Bergsturzweg eindrücklich und etwas anstrengend zum Gnipen Gipfelkreuz (15h15). Von dort in wenigen Minuten zumGnipen Gipfel und weiter zumWildspitz Berggasthaus (Suppe, Apfelsaft) und...
Publiziert von Coolidge 8. Oktober 2017 um 17:46 (Fotos:24)
Mai 28
Schwyz   T3 I  
28 Mai 17
Gnipen via "sasso secreto"
Was könnte der krönende Abschluss dieses wunderschönen Wochenendes sein? Dank hikr.org wurden wir auf eine genüssliche Wanderung durch eine exotische Flora aufmerksam, mit dabei, meine Allerliebste :-x ... Wir starten Nahe vom Bergrestaurant Gribsch und wandern auf dem Naturweg an diesem Restaurant vorbei, hinein ins grosse...
Publiziert von ᴅinu 30. Mai 2017 um 19:14 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Mai 27
Schwyz   T3  
27 Mai 17
Frauenschuhe im Felssturzgelände am Rossberg
Jetzt ist genau die richtige Zeit um die "Frauenschuh-Orchidee" zu sehen. Und im Gebiert des Goldauer Bergsturzes gibt es viele davon. Dies kann auch mit einer Bergtour verbunden werden. Ausgangspunkt war der Bahnhofvon Arth-Goldau. Zuerst kommt man bei Tierpark vorbei, bevor es dann aufwärts geht. Der Bergweg ist gut und im...
Publiziert von Hudyx 29. Mai 2017 um 11:01 (Fotos:24)
Mai 23
Schwyz   T3  
23 Mai 17
Orchideenwanderung im Goldauer Bergsturzgebiet
Als absoluter Frauenschuh Liebhaber wurde Kollege Hibiskus nach dem kürzlichen Bericht von johnny68, der erst vor wenigen Tagen in dieser Gegend unterwegs war richtiggehendneugierig. Da wir beide diesen Aufstieg zum Gnipen noch nie begingen, war ich nach der Anfrage von Hibiskus sofort bereit ihn zu begleiten. Da wir ja aus...
Publiziert von chaeppi 24. Mai 2017 um 16:46 (Fotos:26)
Schwyz   T3  
23 Mai 17
Orchideen und Felsspalten am Rossberg
Die wunderbaren Blumenbilder von Johnny68 vor Augen und Bombos Via Sasso Secreto im Hinterkopf machten die Wahl für die heutige Wanderung einfach. Vom Bahnhof Arth-Goldau spaziere ich dem Zaun des Tiergartens nach, erst südlich, dann nördlich der Hauptstrasse, und folge dem (nicht markierten) Weg durch den Schuttwald und die...
Publiziert von Kik 23. Mai 2017 um 23:36 (Fotos:11)
Mai 21
Schwyz   T4  
21 Mai 17
Rossberg Gnipen via Direttissima
Die Direttissima von Arth-Goldau auf den Gipfel des Gnipens führt mitten durch das Bergsturzgebiet, während der offizielle Bergweg am westlichen Rand hinaufführt. Eine gute Beschreibung und nützliche Hinweise bietet der Bericht Gnipen 1566m via Felssturz-Diretissima von Bombo. Zurzeit blühen schon einige Orchideen,...
Publiziert von carpintero 24. Mai 2017 um 08:01 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Mai 18
Schwyz   T3  
18 Mai 17
Durchs Goldauer Bergsturzgebiet auf den Gnipen und den Wildspitz
Das Goldauer Bergsturzgebiet ist heute eine naturnahe Wald- und Felslandschschaft mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Rund die Hälfte aller in der Schweiz vorkommenden Orchideen gibt es hier, und die Fauna ist äusserst vielseitig: Vögel, Insekten, Säugetiere, Schlangen usw. fühlen sich wohl. Vor rund 200 Jahren war es...
Publiziert von johnny68 18. Mai 2017 um 20:06 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mai 6
Schwyz   T1  
6 Mai 17
Morgartenberg 1239 m. Ratengütsch 1119 m.
Oggi in compagnia di persone nuove! Ho accettato molto volentieri la proposta di Felix Felix , che non conoscevo di persona, ma solo tramite Hikr, per una gita tranquilla in compagnia! Punto di ritrovo Sursee, meta Morgartenberg. Meteo incerto, qualche goccia alla partenza, poi persino sprazzi di cielo blu e qualche...
Publiziert von asus74 6. Mai 2017 um 19:01 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Schwyz   T1  
6 Mai 17
zurück im früheren "Stammland" Sattel: Morgartenberg > Ratengütsch > Hochmoor Rothenthurm
Abwechslungsweise stark bewölkt und mit zeitlich grösserem Sonnenfenster gestaltet sich der Abstecher in mein ehemaliges Wirkungsfeld; zwei (SA)Clubfreunde begleiten uns vier Hikr auf der doch längeren (> 21 km) Wanderung ab Sattel-Ägeri, Station. Erst am echt komfortablen und vielseitigen Spielplatz Schlösslimatt...
Publiziert von Felix 29. Mai 2017 um 14:10 (Fotos:28 | Geodaten:1)