5b
St.Gallen   5b  
19 Jul 08
Tristencholben Munigrind 5b
Von Unterwasser aus gehts mit der Standseilbahn nach Iltios und von dort mit der Luftseilbahn weiter zur Bergstation Chäserrug. In ca. 30 min Fussmarsch via Rosenboden befinden wir uns oberhalb der Einstiegsstelle beim Tristencholben, wo wir unsere Kletterausrüstung montieren und den Rucksack deponieren. Der...
Publiziert von blacky 20. Juli 2008 um 16:37 (Fotos:8)
St.Gallen   T3 5b  
14 Aug 11
Wildhuser Schafberg, Schafbergkante
Wildhuser Schafberg, Westkante Nachdem wir im Mai 2009 bei diesem Projekt gescheitert waren weil wir den richtigen Einstieg nicht fanden, hatten wir heute mehr Glück. Gestartet sind wir früh am Morgen zur Gamplüt-Bahn. Hier durften wir die ersten Höhenmeter mit der Bahn geniessen. Doch zuerst mussten wir noch die...
Publiziert von Sherpa 14. August 2011 um 20:20 (Fotos:22)
St.Gallen   T2 5b  
28 Jun 12
Schafbergkante
Wildhuser Schafbergkante Gestartet sind wir in Wildhaus. Die Gamplüt Bahnversüsste uns die ersten Höhenmeter zur Bergstation. Von der Bergstation gingen wir die Strasse weiter hoch zur Alp Früss. In der letzten Rechtskurve führte uns der Weg direkt an den Einstieg in die Route. Wie letztes mal verwirrte uns das Topo des...
Publiziert von Sherpa 28. Juni 2012 um 20:24 (Fotos:29)
St.Gallen   5b  
14 Apr 13
Schafbergkante
Die Schafbergkante ist gut bekannt und wegen der Lage, der Aussicht und der schönen Kletterei ein beliebtes Ziel. Die Kantenkletterei ist abwechslungsreich mit kurzen schwierigen Stellen. An zwei Stellen kann der Grat durch Abseilen gegen Norden verlassen werden. Diese Route wurde im Jahr 1994 saniert. Da stelle ich mir die...
Publiziert von Freeman 22. April 2013 um 22:35 (Fotos:20)
Appenzell   5b  
5 Nov 15
2 Tage Klettern im Alpstein
Klettern beim Stoss und Klettern am Wildhuser Schafbergkante mit Campen im Alpstein soll es werden. Mit Dina ging es hoch von Unterwasser Richtung Alp Laui. An einem lauschigen Plätzchen deponiert wir unser Material. Mit dem Klettermaterial hoch Richtung Stoss. Nach dem Sektor Gandor kommt unsere MSL Route. Die King Louis ist...
Publiziert von tricky 17. November 2015 um 07:46 (Fotos:19)
St.Gallen   T3 5b  
12 Mai 18
Schafbergkante
Klettern Schafbergkante Nach der tollen Kletterei vom Vortag an den Galtigentürme I-IV gings heute weiter mit einer Kletterei. Dabei gibt es merkliche Unterschiede zwischen den Niveaus an den Galtigentürme und der Schafbergkante. Obwohl die beiden Touren fast im selben Schwierigkeitsgrad sind, sind die Schwierigkeiten an der...
Publiziert von Sherpa 13. Mai 2018 um 13:59 (Fotos:25)
St.Gallen   T3 5b WS  
27 Nov 20
Schafbergkante
Einleitung: Seit längerer Zeit stand wieder einmal eine Tour mit Y. an. Dies verspricht meistens einen hohen Spass- und Adrenalinfaktor. Meist läuft es so ab, dass wir was planen und ich am Schluss mit einer neuen Idee komme, die noch etwas spektakulärer klingt und schon ist der Plan geboren. So wars auch dieses Mal....
Publiziert von maenzgi 27. November 2020 um 23:30 (Fotos:24)
St.Gallen   5b  
6 Okt 18
Schollberg Klettergarten
Einleitung: Da auch der Schollberg schon lange keinen Bericht erfahren mehr hat, schreibe ich eine neuen. Ein breiteres Publikum bräuchte dieser zwar nicht. Aber ich denke der Klettergarten Schollberg dürfte sowieso den meisten Kletterern ein Begriff sein. Wieder einmal hatten wir an einem relativ schönen Morgen nur wenig...
Publiziert von maenzgi 26. Oktober 2018 um 17:32 (Fotos:3)
Appenzell   T3 5b  
16 Jul 16
Widderalpstöck
2 Tage im Alpstein zum Klettern und Biwakieren. Unser erster Tag führt uns von der Stauberen Richtung Bollenwees, Natürlich nicht bevor wir ein Abstecher machten zur Stauberenchanzel. Bei der Bollenwees zuerst mal Rösti mit Speck und das Depot für unser Biwakplatz. Nach der Pause ging es hoch zu den Widderalpstöck in die...
Publiziert von tricky 20. Juli 2016 um 19:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2 5b  
12 Aug 09
Klettern an der Schattenwand
Ich bin etwas im Dilemma. Wo trage ich dieses Klettern jetzt ein? Wir waren nicht auf dem Stoss. Eher näher am Schafwis, aber nicht auf dem Spitz. Und das Unghüür ist zwar hier im Hikr vermerkt, auf der 25'-Karte jedoch nicht. Und dort waren wir auch nicht. Ich wählte auf alle Fälle jetzt trotzdem...
Publiziert von MunggaLoch 14. August 2009 um 16:29 (Fotos:4)
V+
St.Gallen   T4 V+  
17 Mai 09
Schafbergwand Westkante
Schafbergwand Westkante An diesem schönen Frühsommertag entschieden wir uns die Schafbergwand Westkante einmal näher anzusehen. Wir möchten schauen ob überhaupt noch Schnee liegt und das Klettern möglich ist. Mit der Hoffnung 6 Seillängen bis zum ersten Ausstieg zu klettern, machten wir uns...
Publiziert von Sherpa 17. Mai 2009 um 19:21 (Fotos:8)
St.Gallen   T5 V+  
23 Okt 04
Selun Ostgipfel Südpfeiler
Die Churfirsten Südwände sind unter Kletterern für ihre steilen, zum Teil abenteuerlichen Routen bekannt. Die meisten Anstiege bewegen sich im 6. bis 8. UIAA Grad, also nichts für Einsteiger. Keine Regel ohne Ausnahme: Der Südpfeiler am Selun Ostgipfel ist eine der lohnendsten Routen in den Südwänden der Churfirsten mit...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2006 um 14:41 (Fotos:18)
St.Gallen   T6 V+  
27 Sep 08
Selun-Ostgipfel Südpfeiler IV+
Südseitig auf einen der Churfirsten zu klettern ist auch möglich wenn man nicht im 6. - 7. Grad klettern will/kann. Und zwar am Selunostgipfel! Die Kletterei in steilem Kalk in recht gutem Fels ist sehr anregend. Die Schwierigkeit laut Führer liegt bei IV+, wobei ich es persönlich schwieriger empfand. Die ganze...
Publiziert von 3614adrian 28. September 2008 um 13:20 (Fotos:9)
St.Gallen   T6 SS V+  
13 Sep 11
"Gabi und Geni Steiger Climbing": Selun Hauptgipfel Südwand
Die Vorzüge dieser Tour werden im Churfirstenführer aus dem Jahre 1994 nicht auf den ersten Blick sichtbar: Attribute wie "meist etwas brüchig", "stark grasdurchsetzt" oder etwa "nur sehr wenige Haken" lassen vermuten, dass sich an der Südwand des Seluns die Besucherströme in Grenzen halten. Die Erfahrung lehrt jedoch,...
Publiziert von ossi 29. September 2011 um 08:42 (Fotos:24 | Kommentare:5)
St.Gallen   T5+ V+  
19 Mai 12
Scherenspitzen Südwand
Alpine Frühlings-Klettertour an den unvergleichlichen Scherenspitzen garniert mit etwas Steilgras Der Frühling kommt dieses Jahr verspätet. Und doch sind schon Sommertouren möglich, auch wenn mir der Pulvertraum im Wägital zwei Tage zuvor komisch vorkommt. Kollege Maveric hatte eine Route in der Südwand der...
Publiziert von Delta 20. Mai 2012 um 18:38 (Fotos:11)
St.Gallen   V+  
4 Sep 10
Schafbergkante
Margits Wunsch als Geburtstagstour war dieses Mal nach dem Klettersteig auf den Piz Mitgel im letzten Jahr, die Schafbergkante an der Wildhauser Schafbergwand. In Begleitungvon kaltem Nordwindging es von Wildhaus in mässiger Steigung gegen Gamplüt hinauf. Von dortRichtung Alp Fros und auf guten Wegspurenan den Beginn...
Publiziert von roko 4. September 2010 um 22:39 (Fotos:15)
St.Gallen   V+  
14 Jul 74
Klettern an der Rosskirche
Die Kletterei in den Churfirsten ist vergleichsweise spät, d.h. erst nach dem 2. Weltkrieg so richtig in Schwung gekommen. Erst dann wagten sich die besten Bergsteiger aus der Region an die steilen Wände der Südseite. Am 20. Sept. 1941 erschlossen die beiden Flumser Kletterer Hans Frommenwiler (1916 - 1989) und Angelo Nicoletti...
Publiziert von rhenus 7. Mai 2021 um 20:09 (Fotos:18)
St.Gallen   T5 V+  
25 Jun 15
Wasserrillenweg am Mattstock (5 SL, ca. 170 m)
Bei schönem Wetter ging es zu den Südostwandplatten am Mattstock. Ursprünglich wollten wir den Wasserrillenweg klettern - da aber bereits eine Seilschaft in der Route die Gelb zugange war und die erste SL bei beiden Routen fast identisch ist, begannen wir mit der Route daneben (die erste SL dürfte sich auch von der...
Publiziert von pete85 27. Juni 2015 um 09:55 (Fotos:11)
St.Gallen   V+  
24 Sep 11
Schafbergkante, 1909 m
Von Wildhaus mit dem "Bähnli" nach Gamplüt hoch und in einer halben Stunde zum Einstieg an die Schafbergkante. Die dem Schafberg südseitig vorgelagerte Felswand, die höchste des Säntismassiv, ist etwa 350 m hoch. Diese Tour stand bei Siby ganz oben auf der Wunschliste. Bei herrlich schönem Wetter stiegen wir in die Kante...
Publiziert von roko 25. September 2011 um 22:19 (Fotos:21)
5a
St.Gallen   T5 5a  
6 Mai 18
Hochhus 1926 m - Alpinkletterei am Südgrat
Das Hochhus ist einer der am seltesten bestiegenen Berggipfel im Alpstein. Das liegt vor allem daran, dass die Normalroute durch die Südflanke sehr heikel zu begehen ist und die von uns heute gewählte Route über den Südgrat zwar landschaftlich einmalig schön ist und eine herrliche Alpinkletterei bietet, aber einen sehr langen...
Publiziert von Ivo66 6. Mai 2018 um 21:00 (Fotos:30 | Kommentare:15)