Schafbergkante
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klettern Schafbergkante
Nach der tollen Kletterei vom Vortag an den
Galtigentürme I-IV gings heute weiter mit einer Kletterei. Dabei gibt es merkliche Unterschiede zwischen den Niveaus an den Galtigentürme und der Schafbergkante. Obwohl die beiden Touren fast im selben Schwierigkeitsgrad sind, sind die Schwierigkeiten an der Schafbergkante einiges höher und ernsthafter.
Wir fuhren wir mit der ersten Bahn hoch zum Gamplüt. Weiter ein Fussmarsch zum Einstieg in die Schafbergwand. Beim Aufstieg müssen im Wald noch ein paar Hindernisse in Form von liegenden Fichten überwunden werden.
Beim Einstieg sahen wir noch eine weitere Seilschaft, welche bereits an der zweiten Seillänge dran war. Wie im Kletterführer angegeben, gibt es ein paar knifflige Stellen im gesamten Routenverlauf.
Bei der zweiten Abseilstelle war gerade die vorausgehende Seilschaft am Abseilen. Wir liessen diese aus und machten uns weiter zum eigentlichen Gipfel. Hier mussten wir uns teilweise durch die von den Legeföhren zugewachsenen Stellen kämpfen.
Durch die Legeföhren gibt es bald kein durchkommen mehr. Hier muss man bald mit der Säge durch.
Um 14.00 Uhr erreichten wir den Gipfel, welchen wir für uns alleine hatten. Einige Wanderer waren auf dem Weg zum Schafberg zu sehen.
Nach der kurzen Rast seilten wir uns dann bei der ersten kurzen Gipfelpassage ab. Anschliessend folgt ein unbequemes Grasband zur zweiten Abseilstelle. Nun noch einmal ca. 40m runter bevor wir auf den Wanderweg trafen.
Weiter per Fussabstieg zur Bergstation Gamplüt.
Tour mit A.T
Nach der tollen Kletterei vom Vortag an den

Wir fuhren wir mit der ersten Bahn hoch zum Gamplüt. Weiter ein Fussmarsch zum Einstieg in die Schafbergwand. Beim Aufstieg müssen im Wald noch ein paar Hindernisse in Form von liegenden Fichten überwunden werden.
Beim Einstieg sahen wir noch eine weitere Seilschaft, welche bereits an der zweiten Seillänge dran war. Wie im Kletterführer angegeben, gibt es ein paar knifflige Stellen im gesamten Routenverlauf.
Bei der zweiten Abseilstelle war gerade die vorausgehende Seilschaft am Abseilen. Wir liessen diese aus und machten uns weiter zum eigentlichen Gipfel. Hier mussten wir uns teilweise durch die von den Legeföhren zugewachsenen Stellen kämpfen.
Durch die Legeföhren gibt es bald kein durchkommen mehr. Hier muss man bald mit der Säge durch.
Um 14.00 Uhr erreichten wir den Gipfel, welchen wir für uns alleine hatten. Einige Wanderer waren auf dem Weg zum Schafberg zu sehen.
Nach der kurzen Rast seilten wir uns dann bei der ersten kurzen Gipfelpassage ab. Anschliessend folgt ein unbequemes Grasband zur zweiten Abseilstelle. Nun noch einmal ca. 40m runter bevor wir auf den Wanderweg trafen.
Weiter per Fussabstieg zur Bergstation Gamplüt.
Tour mit A.T
Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare