Emmental   T2 WT1  
20 Feb 17
"Frühlingstour" über Schynen
Das schöne Wetter wollte ich mit einer Wanderung nützen. Weil ich am Vormittag noch einige Pendenzen zu erledigen hatte, musste es eine Tour in der Umgebung sein. Die momentanen Schneeverhältnisse bieten eine kombinierte Wanderung auf Schnee aber auch schneefreiem Gelände an. Ich entscheide mich via Schynen nach Trub zu...
Publiziert von Hibiskus 21. Februar 2017 um 16:26 (Fotos:22)
Obwalden   WT2  
2 Apr 21
Turren / Hörnli / Schönbühl
Geplante Tour: Sehr schöne Schneeschuhtour von Turren zum Tüfengrat und mit einem Abstecher aufs Hörnli. Weiterer Aufstieg zum Berghaus Schönbühl. Abstieg nach Turren via Breitfeld. Route: Mit der Luftseilbahn erreicht man von Lungern aus die Bergstation bei Turren. Bei genügend Schnee und herrlichem Wetter...
Publiziert von Hudyx 18. April 2021 um 16:18 (Fotos:21)
Jungfraugebiet   T2 WT3  
20 Feb 20
Schattenseite über dem Brienzersee
Bramisegg - Giessbachtal - Schweibenalp - Utibiel - Gratsband - Hograt - Bauwald - Staatshütte - Plangäu - Bättenalp - Wandflue - Hübschenmatten - Harzisboden - Tuuchler - Falkenflue - Plangäugraben - Giessbächen - Spiss - Bramisegg Die Wolken ziehen sich im selben Tempo zurück wie mein Zug ins Berner Oberland hinein...
Publiziert von KurSal 21. Februar 2020 um 12:59 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Oberaargau   WT2  
17 Dez 17
Schatteberg / Hinteregg
Der Schnee ist zur Zeit in genügender Menge vorhanden und reicht für eine Schneeschuhtour in tieferen Gegenden. Gestartet beim Parkplatz oberhalb Farnern mit sofortigem Aufstieg zur "alten Bättlerchuchi" (im Sommer ist dies ein beliebter Kletterplatz). Hier beginnt auch der Grat über den Schatteberg welchen wir auf der ganzen...
Publiziert von Hudyx 18. Dezember 2017 um 12:04 (Fotos:13)
Oberaargau   WT3  
24 Jan 21
Farnern - Schatteberg - Bättlerchuchi
Geplante Tour: Schneeschuhtour von Farner aus über den Schatteberg-Grat zur Hinderegg und via Vordere Schmidematt und Bättlerchuchi zurück nach Farnern. Routenbeschrieb: Der Start erfolgte beim Parkplatz etwas oberhalb Farnern. Gleich zu Beginn erfolgt der Anstieg gegen Wüestrüti und weniger steil zum...
Publiziert von Hudyx 12. Juli 2021 um 09:54 (Fotos:19)
Emmental   WT2  
19 Feb 19
Allgäwlicka immer wieder schön
Heute möchte ich eine Tour mit den Schneeschuhen unternehmen. Diese Woche ist mit vielen Vereinsterminen gespickt, darum will ich in der näheren Umgebung den Winter geniessen. Da im mittleren und unteren Emmental der Schnee stark zurückgeschmolzen ist, entscheide ich mich für das hinterste Emmental. Ich fahre nach...
Publiziert von Hibiskus 20. Februar 2019 um 16:50 (Fotos:19)
Saanenland   WT2  
20 Feb 21
Höji Wispile als Schneeschuhtour
Howdy, Gstaad kennt man wohl eher als Nobelbergdorf, wo Reiche und "Botox-Schönheiten" ein- bis zweimal im Jahr eine Woche in ihrem Luxus-Chalet oder einem der 5*-Hotels verbringen. Es geht aber auch für Normalbegüterte. Wir wollen uns hier aber nicht mit Übernachtungsmöglichkeiten, sondern mit Wandern beschäftigen....
Publiziert von countryboy 23. Februar 2021 um 13:25 (Fotos:32)
Simmental   WT1  
19 Jun 19
Plaine Morte, Juni 2019
Zu verschiedenen Zwecken auf dem Gletscher Die Plaine Morte habe ich das letzte Mal vor gut zwei Monaten besucht. Momentan sieht's dort beileibe nicht mehr gleich aus wie damals. Die wohl grösste Baustelle Europas auf einem Gletscher hat die Szenerie eingenommen. Mit grossem Aufwand wird ein Bauwerk erstellt, das...
Publiziert von Delta 22. Juni 2019 um 13:27 (Fotos:16)
Frutigland   WT3 WS-  
29 Dez 14
Schärihubel 2124m Hunditour
Klein Lobhorn vs. Schärihubel Das Klein Lobhorn, eine Skitour die trotz der angespannten Lawinensituation machbar sein sollte, wird bestiegen. Zumindest war dies so angedacht. Da sich aber kurz nach der Alp Suls bereits im flachen Gelände, bei jedem dritten Schritt, eigenartige wumm Geräusche vernehmen liessen, war...
Publiziert von Lulubusi 1. Januar 2015 um 19:25 (Fotos:28)
Berner Voralpen   WT2  
28 Feb 09
Le Gantrisch reste inaccessible
Quand le Gantrisch et la Nünenenflue sont parés de leurs manteaux blancs, je préfère une rando dans leurs majestueuses ombres que sur leurs faces abruptes. Voici encore une rando d'une demi-journée sans difficulté permettant des excursions hivernales avec des amis découvrant le...
Publiziert von bergpfad73 14. August 2010 um 13:49 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WT1  
8 Mär 14
Snowshoe-Kite
Parfois il faut savoir se diversifier. Quand on se lève trop tard pour aller faire un tour en raquettes classique (danger d'avalanches de neige mouillée au niveau 3) et que le vent annoncé sur les reliefs parait intéressant, alors on embarque les raquettes et le speed kite (sport kite, 3m d'envergure, 2 lignes fixes de 30m)....
Publiziert von bergpfad73 8. März 2014 um 15:42 (Fotos:7)
Emmental   T2 WT2  
29 Dez 13
Lüderenalp
Da der Wetterbericht nicht ganz so stabiles Wetter vorhersagt, bleiben wir in der Region.Obwohl bei uns der Schnee in überschaubarer Menge liegt,nehmenwir die Schneeschuhe mit, sicher ist sicher. Ab Fluehüsli heisst es Schneeschuhe anziehen, nimmt doch der Schnee mit jedem Höhenmeter zu. Ab Tällihüttliist nun...
Publiziert von Aemmitauer 6. Januar 2014 um 07:23 (Fotos:4)
Jura   WT2  
16 Feb 17
Windiges vom Mont Soleil
Das eine tun und das andere lassen ... Das eine habe ich zu Hause getan, nämlich aus SchweizMobil eine Karte der geplanten Tour ausgedruckt - und sie aus Versehen zu Hause gelassen. Damit war natürlich der wirre Weg vom Mont Soleil nach Les Breuleux vorprogrammiert. Meine Erfahrung: wer sich nie verirrt, entdeckt selten Neues....
Publiziert von laponia41 16. Februar 2017 um 10:53 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Obwalden   WT2  
6 Jan 12
Schneeschuhwanderung am Brünig bei kritischen Lawinenverhältnissen
Scheeschuhtour am Brünigpass Grosse Lawinengefahr, intensiver Schneefall und starker Westwind schränken die Tourenmöglichkeiten in der Zentralschweiz sehr stark eine. Zudem ist der zeitliche Rahmen auf einen halben Tag beschränkt. Ursprünglich wollten wir in die Schwarzwaldalp und zur grossen Scheidegg...
Publiziert von Lulubusi 9. Januar 2012 um 10:34 (Fotos:20)
Frutigland   WT2  
21 Nov 10
Das Nebelmeer zu Füssen - Standflue 1978m
Mit einen unerwartet schönen Tagwurden wir heute überrascht. Nichts ahnendbrachen wir nach sehr gemütlichen Zmorge kurz nach 10 Uhr im Nebel in Faltschen auf, um zur Standflue zu wandern.Bereits nach wenigen Metern lichtete sich der Nebel und die Niesenkette erstrahlteunter demwunderschönenblauen Himmelszelt. DerAufstieg...
Publiziert von akka 21. November 2010 um 21:16 (Fotos:17)
Frutigland   WT2  
6 Mär 19
Faltsche - Standflue (1978 m)
Ich wählte mir für die heutige Schneeschuhtour ein Ziel aus, bei welchem ich davon ausging, dass der angekündigte Föhn nicht so stark blies. Dies ist normalerweise im mittleren bis westlichen Berner Oberland der Fall, ganz im Gegensatz zum östlichen Berner Oberland, wo der Guggiföhn unerträgliche Stärke annehmen kann....
Publiziert von johnny68 6. März 2019 um 18:13 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2 WT2  
9 Mär 12
Leiterhorn, Hunnenflue (Der schönste Blick auf das Lauterbrunnental)
Beschrieb der Tour: Axi‘s und alpinbachi‘s „Simmen-, Latterbach- Flue sowie Reko Gafertschinggen“ Projekt ist am Donnerstag sprichwörtlich ins Wasser bzw. Schnee gefallen… Am Freitag wieder schönes Wetter und Solo unterwegs. Am Morgen alles nass oder weiss, also keine „Trocken-Tour“ und mit Schneeschuhen sind die...
Publiziert von alpinbachi 10. März 2012 um 15:42 (Fotos:32)
Frutigland   WT2  
26 Feb 11
Hore am Rüederigs (Grat zum Gehrihorn)
Beschrieb der Tour: "Hore am Rüederigs“, so nennt sich das nördlichste Grat Ende des Gehrihorns. Kein „Hore“ im eigentlichen Sinn. Vom höchsten Punkt 1858m fällt der Grat steil ab. Die Aussicht von dort hält sich der Tannen wegen in Grenzen. Jedoch ein paar Meter weiter unten ist die Weitsicht und das Panorama sehr...
Publiziert von alpinbachi 1. März 2011 um 13:48 (Fotos:24)
Frutigland   WT2  
11 Feb 12
Rellerli - Bire
Es war eisig kalt auf dem Rellerli-Grat (-19° und dazu bläst auch noch ein Wind - Brrrr). Aber die Schneeverhältnisse waren perfekt für eine Schneeschuhtour auf dieser Höhe. Die Route: Vom Relleri (Bergstation der Gondelbahn) folgte ich zuerst der "Fondue-Route" Richtung Norden zum Hugeligrat (Pt. 1898) und weiter in...
Publiziert von Hudyx 12. Februar 2012 um 18:00 (Fotos:16)
Saanenland   WT2  
7 Dez 23
Schönried - Rellerli (1831 m): Hoffnungen für eine Wiederinbetriebnahme der Gondelbahn?
Bis anfangs 2019 fuhr eine Gondelbahn von Schönried aufs Rellerli. Wegen finanzieller Probleme musste sie damals den Betrieb einstellen. Das Rellerli, ein schöner Aussichtspunkt oberhalb des mondänen Dorfes Schönried, gehört heute voll den Ski- und Schneeschuhwanderern. Ich habe mir speziell diesen Berg ausgesucht, weil ich...
Publiziert von johnny68 7. Dezember 2023 um 20:20 (Fotos:16 | Geodaten:1)