Jul 10
Freiburg   T5 S V  
8 Jul 17
Caprese, Carpaccio und Cappuccino
Der Capucin, der"Gros gendarme à l'E de la Dent de Ruth", war bereits am 21.8.1906 von Albert Boschung, Edouard Buchs und Raymond de Girard mit Hilfe einer Leiter bestiegen worden. Auch Daniel Chervet, C. Grunder und E. Krall benutzten bei ihrer Begehung der S-Wand (links am Überhang vorbei) am 17.7. 1926 eine 8m lange Stange....
Publiziert von lorenzo 9. Juli 2017 um 11:53 (Fotos:24 | Kommentare:7)
Jul 3
Jungfraugebiet   ZS+ III  
17 Jun 17
Über den Galletgrat auf das Doldenhorn
Die Besteigung des Doldenhorns über den Galletgrat und der Abstieg über die vergletscherte Normalroute ermöglichen eine der schönsten Hochtouren, die das Berner Oberland zu bieten hat. Eis, Fels und ein spektakulärer Firngrat, eingebettet in einer fantastischen Kulisse. Dank zahlreichen Fixseilen, Sicherungsstangen, einer...
Publiziert von Zolliker 22. Juni 2017 um 16:15 (Fotos:1 | Kommentare:6)
Jun 26
Uri   WS III  
14 Jun 17
Grassen Südwand
Heute wollten wir uns einmal an der Grassen-Südwand versuchen. Zusammen mit MaeNis fuhren wir mit dem Auto bis zum Parkplatz der Sustlihütte an der Sustenpassstrasse. Für den Aufstieg zur Hütte benützten wir den abwechslungsreichen, schön angelegten «Leiterweg». Nach einem Kaffee und einem Info-Schwatz mit dem...
Publiziert von Fraroe 25. Juni 2017 um 17:24 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Jun 25
Oberhasli   T4 ZS IV  
21 Jun 17
Granitgenuss über dem Grimselsee: Brünberg E-W-Traversierung
Die Hitzewelle seit Ende Mai hat einige meiner lang gehegten Projekte für Skiabfahrten und Hochtouren - und wohl die vieler Anderer - in wenigen Wochen die Aare und die Rhône hinunter und zurück ins Meer der Träume gespült. Aber zum Glück gibt es ja noch den guten alten Aare- und Grimselgranit, der zumindest über den...
Publiziert von lorenzo 22. Juni 2017 um 12:16 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Jun 15
Frutigland   T4 WS  
30 Okt 02
Lange Bergtour aufs Balmhorn (3698 m) von Kandersteg über den Zackengrat
Wünsche Ein schöner hoher Dreitausender bei klarer Atmosphäre sollte es im Herbst mal wieder sein. Aber das Wetter in jenem Oktober präsentierte sich recht wechselhaft. Zum Monatsende war jedoch wieder stabiles Schönwetter prognostiziert. Das war mein Startschuss Richtung Balmhorn. Einlaufen Zwei Tage vor der Tour...
Publiziert von morphine 6. Juni 2012 um 22:21 (Fotos:33 | Kommentare:7)
Jun 13
Uri   T4 ZS 4  
11 Jun 17
Saisonauftakt am Grassen via Südwand 2'946m
Da meine Hochtourenkollegen in unserer Hochtourengruppe noch keine kombinierte Hochtour unternommen haben, habe ich den Grassen via Südwand vorgeschlagen.Als Saisonauftakt schien mir diese Tour auch okay, da der Gipfel nicht zu hoch ist. Der Vorschlag wurde angenommen und so starteten wir um 0700 am Sustenbrüggli in unser...
Publiziert von markus1968 12. Juni 2017 um 12:35 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Mai 29
Jungfraugebiet   L WT5  
22 Apr 17
fantastische Aletsch-Gletschertouren, April 2017 - 3|4: Äbeni Flue
Heute ist Gipfeltag - und dieser zeigt sich bereits während des frühen Morgengrauens von seiner wiederum schönsten Seite. Was die Freude und Genugtuung ob der unvergesslichen erfolgreichen Tour auf den 3962 m hohen „Eisberg“ minim minderte, waren der stellenweise bis 60 km|h starke böige Wind sowie die gefühlten ~...
Publiziert von Felix 11. Mai 2017 um 22:44 (Fotos:32 | Kommentare:8)
Mai 15
Frutigland   ZS SS+  
10 Mai 17
Alperose müesse das gsi si... Blüemlisalp Nordwand
https://www.youtube.com/watch?v=SR5sxe1IQUo Weder "Summernacht", noch "Alpärose", aber durchaus eine emotionale Liebesgeschichte. Nicht zu einer unbekannten Berner Oberländer Schönheit, die Polo Hofer in seinem Ultra-Klassiker besingt, nein die Rede ist von der Blüemlisalp Nordwand als one-day-stand, sozusagen... Grosse...
Publiziert von danski 13. Mai 2017 um 00:38 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Frutigland   T2 WS SS+  
8 Apr 17
Ein golden Korn am Doldenhorn...
An den Doldenhörnern sind verschiedene goldene Körner versteckt: etwa die W- und N-Flanke am Kleindoldenhorn oder die N-Wand, der E- und der S-Grat am Doldenhorn. Bekanntlich findet auch ein blindes Huhn mal ein Korn, und abhängig von den Verhältnissen mit etwas Glück auch ein Durchschnittsbergsteiger mal eines der goldenen...
Publiziert von lorenzo 14. Mai 2017 um 16:55 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 9
Jungfraugebiet   L WT4 K1  
20 Apr 17
fantastische Aletsch-Gletschertouren, April 2017 - 1|4: Konkordiahütte
Es gäbe so viel zu schreiben über die absolut traumhaften Gletschertage, welche ich - unter sehr kompetenter und gewinnender Leitung des Bergführers Mike Zurbrügg von der Alpinschule Adelboden, und mit bekannten Hikrn (!) sowie mit der „erfrischend“ sympathischen Hamburgerin Bonnie, und Thomas - bei kaum zu...
Publiziert von Felix 8. Mai 2017 um 19:00 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Apr 18
Oberhasli   WS- II ZS+  
8 Apr 17
Über Stöck, Lückä, Hublä, Gletscher und Hörner - Räterichsbode - Rosaloui - einfach
Bächlital - Gauli - Rosalaui Die Grimselwelt übt auf mich seit meiner Kindheit eine grosse Faszination aus. Leider, so muss ich gestehen, war ich nach meiner Kindheit nicht mehr viel oben. Vor ein paar Jahren kamen wir übers Oberaarjoch und einige Besuche in der Gauli gehören für uns nun seit einiger Zeit dazu. Mein...
Publiziert von amphibol 17. April 2017 um 15:57 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Apr 14
Jungfraugebiet   ZS- II ZS-  
2 Apr 17
Berner Runde
Eine Rundtour hat etwas bestechend Einfaches und Logisches. Zum Ausgangspunkt zurückkehren und doch kein Stück Weg zweimal gegangen. Das hat im Berner Oberland nicht so ganz geklappt. So richtig rund war es an mehreren Stellen nicht, vor allem aber beim Zurückkommen zum Auto, das in Lauterbrunnen geblieben war. Wie machen das...
Publiziert von mannvetter 14. April 2017 um 09:33 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Apr 13
Jungfraugebiet   WS- WT5  
24 Apr 14
Louwihorn 3777m
Als ich mit meinem Kollegen Franz letztes Jahr auf dem Trugberg war hier, beabsichtigten wir am Folgetag noch das Louwihorn zu besteigen. Leider wollte das Wetter nicht wie wir, und so haben wir diese Tour jetzt nachgeholt. Am Vorabend der Tour fuhren wir mit dem letzten Zug aufs Jungfraujoch. In der mit nur sehr wenigen...
Publiziert von chaeppi 25. April 2014 um 18:15 (Fotos:20 | Kommentare:14)
Jan 18
Berner Voralpen   T6+ S- II K4  
1 Nov 16
Nünene und Gäntu
Wer meine Tourenberichte bereits etwas länger verfolgt, dem wird nicht entgangen sein, dass ich über die Jahre eine ganz besondere Beziehung zu den beiden Berner "Grashöger" Nünene und Gäntu aufgebaut habe. Als kleine Hommage an diese Gipfel, habe ich mir zum Ziel gesetzt, alle Routen, die auf ihre Häupter führen zu...
Publiziert von jfk 15. Januar 2017 um 13:36 (Fotos:56 | Kommentare:3)
Dez 29
Jungfraugebiet   ZS II  
17 Dez 16
Mönch 4107m via SE-Grat
Sommer im Dezember - Mönch 4107m SE-Grat Auf knüppelharte Skitouren, oft mit zusätzlichem Skitragen vom Ausgangspunkt bis zum ersten Schnee, haben wir definitiv keine Lust. Viel lieber verlängern wir die Sommeraktivitäten und setzen die Hochtourensaison fort. Aktuell herrschen an diversen hochalpinen Orten fantastische...
Publiziert von Bombo 17. Dezember 2016 um 23:59 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Dez 22
Jungfraugebiet   S IV  
22 Aug 16
Mittellegigrat - Eiger - Eigerjöcher
Ein über 4 Jahre immer wieder verschobenes, bestens geplantes Projekt wird wahr: Überstieg bzw. Besteigung des bekanntesten Dreigestirnesder Schweiz: Eiger, Mönch undJungfrau. Inzwischen habe ich soviel Erfahrung mit Kursen und Hochtouren gesammelt, dass ich mich mit meinem besten & vertrauenswürdigsten Kletterpartner auf...
Publiziert von ᴅinu 27. August 2016 um 20:21 (Fotos:35 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Dez 5
Berner Voralpen   WS  
4 Dez 16
Bürglen mit Steigeisen
Bürglen mit Steigeisen Die Bürglen ist vor allem bekannt als schöner Skiberg. Leider hat es momentan zu wenig Schnee. Die Verhältnisse sind aber ideal für eine kleine Hochtour in den Voralpen. Der Restschnee ist hart und griffig. D.h. perfekte Steigeisen-Verhältnisse! Route: Untere Gantrischhütte - Ostcouloir...
Publiziert von Aendu 5. Dezember 2016 um 18:37 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Nov 26
Jungfraugebiet   ZS+ IV  
15 Aug 16
Überschreitung Mönch, Fiescherhörner, renitentes Finsteraarhorn und Wyssnollen
Der Mönch, zwei steile Hörner und eine Knacknuss [15. - 20 August 2016] berggiis & amphibol Immer früh aufgestanden, gefrühstückt ohne Hunger, uns in die Dunkelheit der Nacht begeben, verzaubernde Frühmorgenstimmungen erlebt, in alpiner Manier über Gräte geklettert, abgestiegen, abgeseilt, über die grössten...
Publiziert von amphibol 25. August 2016 um 23:23 (Fotos:70 | Kommentare:14)
Nov 15
Uri   T4 WS- II  
25 Sep 16
Grassen (2946m)
Der Grassen ist ein verhältnismässig leicht zu erreichender Aussichtsberg vis-a-vis vom mächtigen Titlis. Von Chli Sustli aus lässt er sich via Sustlihütte trotz Hochtourencharakter problemlos als Tagestour besteigen. Mit einem effizienten Hüttenweg, einem Gletscherabschnitt über den Stössenfirn, einer kurzen rassigen...
Publiziert von Chrichen 12. November 2016 um 12:16 (Fotos:74 | Kommentare:2)
Nov 14
Uri   T4 WS- II  
25 Sep 16
Voll krass schön, der Grassen (2946m)
Krass, krasser, am G(K)rass(est)en oder ganz schön krass schön ist der Grassen...ach was mir nicht alles an Überschriften einfiel zu diesemtollen Berg. "Ej jo mann, voll krass geil der Grassen ej", wäre dann wohl schon des Guten zuviel gewesen, aus dem Alter bin ich raus. Allein schon gemessen an der Anzahl der Tourenberichte...
Publiziert von Stevo47 11. November 2016 um 16:22 (Fotos:40 | Kommentare:8)