Mönch 4107m via SE-Grat


Publiziert von Bombo , 17. Dezember 2016 um 23:59.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Jungfraugebiet
Tour Datum:17 Dezember 2016
Hochtouren Schwierigkeit: ZS
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Aufstieg: 640 m
Abstieg: 640 m
Strecke:Jungfraujoch - Mönch SE-Grat (Normalroute) - gleicher Weg zurück
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit ÖV bis Jungfraujoch
Unterkunftmöglichkeiten:Mönchsjochhütte SAC (aktuell nur Winterraum offen, 16 Personen)

Sommer im Dezember - Mönch 4107m SE-Grat


Auf knüppelharte Skitouren, oft mit zusätzlichem Skitragen vom Ausgangspunkt bis zum ersten Schnee, haben wir definitiv keine Lust. Viel lieber verlängern wir die Sommeraktivitäten und setzen die Hochtourensaison fort. Aktuell herrschen an diversen hochalpinen Orten fantastische Hochtouren-Bedingungen - uns führte es deshalb wieder einmal ins Jungfraugebiet, wo der Mönch mit seinem SE-Grat auf dem Progamm stand. 

Die Route ist bekannt und falsch gehen tut man dort eigentlich kaum, weshalb ein genauer Routenbeschrieb nicht notwendig ist. Die aktuellen Verhältnisse präsentieren sich wie folgt: 

Jungfraujoch bis Einstieg:
es gibt eine alte Atrac-Spur, welche bis zur Mönchsjochhütte führt. Am besten benützt man diese bis zum Einstieg des SE-Grates, da man auf dieser nicht im Schnee einbricht und ein zügiges Vorwärtskommen ermöglicht. 

Südgrat:
Perfekte Verhältnisse, viele tolle und gutgriffige Kletterpassagen im II. Grat. Vorsicht auf teilweise vereiste Felspartien. Aktuell problemlos ohne Steigeisen zu klettern.

SE-Grat:
Felspartien aper und meist trocken, genial zum klettern. Firn in bester Qualität, die steile Firnflanke mit den Sicherungsstangen ebenfalls mit guten Tritten, Pickel und Steigeisen zwingend notwendig.

SE-/E-Grat (Gipfelgrat):
Sehr schmale (oft nur 1 Fuss breit), harte und sehr ausgesetzte Spur. Sicheres Steigeisengehen zwingend. Wer bereits am Beginn des Grates Mühe bekundet, der sollte dort noch umdrehen, da die Schwierigkeiten im letzten Drittel dieser Etappe, vor allem kurz vor dem Gipfel, nochmals zunehmen. Dort muss man dann sehr ausgesetzt in die Südflanke, teilweise auch in die Nordflanke ausweichen - wer nicht gerne Luft unter dem (nicht gesicherten) Allerwertesten hat, der sollte bessere Verhältnisse abwarten.


Fazit: 

Wir durfte heute zu fünft einen absolut fantastischen und bestimmt auch unvergesslichen Hochtourentag geniessen - und dies mitte Dezember, wo man sich normalerweise den Bedretto-Pow aus den Nasenlöcher schnüüzt. Das gemeinsame Gipfelerlebnis ist das eine, das Erlebnis, einen solchen Prachtstag mit gleichgesinnten Freunden zu verbringen, das andere. Herzlichen Dank Euch allen für diesen tollen Tag!


Hinweis zur Schwierigkeitsbewertung:

Diese basiert auf den heute angetroffenen Verhältnissen. Weil der Grat aktuell sehr schmal, hart und oft in der Südflanke verläuft (sehr ausgesetzt!), bewerte ich die Tour heute mit ZS II. Die Normalbewertung von ZS- II trifft bei angenehmeren Verhältnissen sicher zu.


Tour mit Schusli, Schlumpf, D. & M.

Tourengänger: Schlumpf, Bombo, Schusli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS III
WS+ II
9 Sep 12
Mönch 4107 m · basodino
ZS- I
30 Jun 12
Mönch ( 4107m ) · maawaa
ZS-
24 Jul 12
Mönch 4107m · Freeman
T4 WS+ II
8 Jun 07
Mönch · Erli
T5 S II WI3
16 Jul 11
Mönch 4107m via Nollen · Alpinist
ZS-
18 Jun 12
Mönch (4107m) · Daenu
S II
ZS- II

Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Vonti* hat gesagt: 4'000er Musketiere
Gesendet am 18. Dezember 2016 um 09:15
Toll, dass das "original 4'000er Team" beinahe wieder komplett ist. Fehlt nur noch der Joerg... Gratulation und weiterhin erlebnisreiche Touren!

Bombo hat gesagt: RE:4'000er Musketiere
Gesendet am 18. Dezember 2016 um 15:35
Danke Dir Vonti - nichts ist so beständig wie der Wandel :-)

amphibol hat gesagt: cool, gratuliere!
Gesendet am 18. Dezember 2016 um 13:03
Das ist eigentlich eine ganz gute Idee, denn es sind auch viel weniger Leute unterwegs, als im Sommer jeweils! :-) So wie's aussieht, ginge Südwest auch noch wunderbrar!
Habt ihr Bergsteiger an der Jungfrau gesehen?

LG Raphael

Bombo hat gesagt: RE:cool, gratuliere!
Gesendet am 18. Dezember 2016 um 15:31
Salü

SW-Grat sei ebenfalls in sehr gutem Zustand. Wir haben beim Start ca 4 Personen gesehen, welche richtung Jungfrau / Louwitor liefen. Von der Zeit her sicher eher spät dran, weshalb ich persönlich nicht glaube, dass der Gipfel angegangen wurde.

Lg

jfk hat gesagt: Merci für die Inspiration!
Gesendet am 29. Dezember 2016 um 12:32
Hey Bombo

Eigentlich hatte ich die Hochtourenausrüstung für dieses Jahr bereits im Estrich verstaut. Dank deinem Bericht habe ich sie zum Glück noch einmal hervorgekramt und ich konnte mir mit dem Biancograt ein Traum erfüllen.

Allgemein nutze ich deine Berichte immer wieder zur Tourenvorbereitung oder als Inspirationsquelle wie eben hier. Ein dickes Merci für die Sorgfalt und Arbeit, die du jeweils dafür investierst!

Der Mönch im Winter ist schon eine geniale Tour und bei deinen Bildern werden schöne Erinnerungen wach. Ich durfte den Mönch bis jetzt bereits zwei mal ebenfalls im Winter besteigen. Das zweite mal übrigens ziemlich genau ein Jahr vor eurer Tour - Damals allerdings auf einer anderen Route.

Wenn ich die letzten Jahre so betrachte, scheinen gute Bedingungen für Hochtouren im Dezember bald mehr die Regel als die Ausnahme?!?

LG Jonas

Bombo hat gesagt: RE:Merci für die Inspiration!
Gesendet am 29. Dezember 2016 um 12:57
Salü Jonas

Hey cool, herzliche Gratulation zu dieser absoluten Traumtour - dann noch zu dieser Jahreszeit, welche ganz bestimmt personenmässig sehr ruhig war. Ich erinnere mich noch sehr gerne an diese Hochtour zurück - nur schon deshalb, weil es meine erste Hochtour überhaupt war. Ich weiss aber auch noch, wie wir damals in der 3er-Seilschaft lange gebraucht hatten - die Routine und Erfahrung war definitiv noch nicht vorhanden.

Vielen Dank auch für Deine Rückmeldungen zu den Berichten. Mittlerweilen sind diese zwar nicht mehr so ausführlich und lange wie damals, dennoch versuche ich mich auf die relevanten Stellen sowie nützliches Bildmaterial zu konzentrieren.

Das Kompliment gebe ich Dir aber im selben Atemzug gerne zurück - Deine Berichte und vor allem auch die Topos sind absolut fantastisch - und wenn's dann halt von der Schwierigkeit für mich ein (bzw. etwa 10...) Level zu hoch ist, dann gibt's immerhin eine gute Inspiration für Touren, welche in der Gegend machbar sind.

Ich wünsche Dir auch im neuen Jahr viele unvergessliche Erlebnisse, tolle, unfallfreie Touren und bereichernde Momente.

Beschti Grüess
Bombo


Kommentar hinzufügen»