Aug 4
Trentino-Südtirol   T2  
1 Aug 21
Erlebnis Plimaschlucht...
...hautnah erleben mit Gischt und Regen... Im hinteren Martelltal hat sich über Jahrtausende hinweg die Plima in die Felsen gefressen und so eine eindrucksvolle Schlucht geschaffen. An einem normalen sonnigen Tag ist die Schlucht mit hunderten, wenn nicht tausenden Touristen überflutet. Heute, da für das ganze Vinschgau...
Publiziert von RainiJacky 1. August 2021 um 17:30 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Apr 21
Trentino-Südtirol   T5+ WS- III  
30 Jul 11
Monte Cevedale (3769 m) - eine Woche im Angesicht von König Ortler
"Komm mit mir ins Abenteuerland und tu's auf deine Weise, deine Phantasie schenkt dir ein Land, das Abenteuerland..." Ganz im Sinne von PUR möchte ich den Leser an die Hand nehmen und durch eine Woche in der sonnigen Ortlergruppe führen. Zwischen der Tragödie der Ortlerfront mit ihren vielen Toten und gletscherbedeckten...
Publiziert von 83_Stefan 7. August 2011 um 18:24 (Fotos:86 | Kommentare:7)
Okt 12
Trentino-Südtirol   T3+  
2 Okt 17
Cima Rossa di Martello - Vordere Rotspitze 3033 m, Aufstieg über die Schranspitze 2888 m
Kurzfristig habe ich über den DAV Summits Club eine 7 tägige Reise in die Ortlergruppe gebucht, um zum Saisonabschluss noch ein paar 3000 er machen zu können, denn der September war irgendwie nicht in meinem Tourenplan vorhanden. In Südtirol könnte das Wettter im Oktober etwas besser sein als in den übrigen Alpen dachte ich...
Publiziert von jagawirtha 11. Oktober 2017 um 15:02 (Fotos:56 | Kommentare:2)
   
Trentino-Südtirol   T3  
9 Mai 07
Unter den Gletschern im hinteren Martelltal
Ausgangspunkt einer weiteren Wanderung in Südtirol war das hintere Martelltal, dass man vom Vinschgau aus über eine 23 km lange Zufahrtsstraße erreicht, die am Zufrittstausee und dem auf ca. 1600 mhöchstgelegenen Erdbeeranbaugebiet Europas vorbeiführt. Obwohl die Gegend um den Cevedale zu dem Skitourenparadies der Ostalpen...
Publiziert von alpstein 19. Dezember 2008 um 17:01 (Fotos:10)
Trentino-Südtirol   T3 L I  
2 Sep 11
Von der Marteller Hütte zur Zufallspitze
Eigentlich waren wir uns am Aufstiegstag zur Marteller Hütte noch nicht sicher, ob wir am nächsten Tag die Köllkuppe angehen wollen, oder uns mal in Richtung Zufallspitze aufmachen würden. Ich überließ die Entscheidung Mandy, welche Diese relativ klar mit folgenden Worten entschied: "Wenn wir schon mal hier sind, sollten wir...
Publiziert von Simon_B 22. Oktober 2014 um 19:59 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   T3  
26 Jul 15
Hintere Schöntaufspitze
Die lange Anreise steckt uns noch in den Knochen. Da hat es auch nichts genützt, dass wir gestern noch den Murmele-Klettersteig an der Zufallhütte begangen haben. Ok, so lange ist man auf dem auch nicht unterwegs. Unsere Hochtourenwoche beginnen wir heute mit einer Akklimatisationstour zur Hintere Schöntaufspitze. Von dort...
Publiziert von Bjoern 6. August 2015 um 18:53 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   T4  
21 Aug 15
Sulden - Butzenspitze 3300 m - Martelltal
Nach dem AV-Führer "Ortleralpen" und Recherchen im Internet müsste es möglich sein, von Sulden über die Butzenspitze und den Butzenpass ins obere Martelltal zu gehen. Das geht auch über die Butzenspitze, aber besser nicht über den Butzenpass. Dies ist ein Erfahrungsbericht, keine Tourempfehlung. Es bestehen Berg- und...
Publiziert von zaufen 24. August 2015 um 00:03 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3+  
4 Aug 16
Vordere Rotspitze (3033m) - Des Wanderers Freude im Marteller Paradies
Am letzten Tag unseres Südtirol-Aufenthalts ging es ins schöne Martelltal, die Vordere Rotspitze war unser Ziel. Sie ist einer der vielen relativ leicht ersteigbaren Dreitausender im Tal und verspricht einen Parade-Blick auf die umliegende Marteller Gletscher- und Bergwelt. In Kombination mit einem Besuch der erst 1980 erbauten...
Publiziert von Fabse_94 12. August 2016 um 11:14 (Fotos:22)
Trentino-Südtirol   T3  
27 Sep 04
Hintere Schöntaufspitze 3325 m
Bereits amVortag erfolgte der Aufstieg vom Parkplatz zur Zufallhütte (2265 m). Am ersten Tag des zweitägigen Aufenthalts auf der Hütte stiegen wir bei schönem Wanderwetter durch das Madritschtal über das Madritschjoch (3123 m) aufdie Hinteren Schöntaufspitze (3325 m). Ab dem Madritschjoch (3123 m) super Aussicht...
Publiziert von Ole 21. Oktober 2016 um 18:25 (Fotos:8)
Trentino-Südtirol   T3  
28 Sep 04
Vordere Rotspitze 3033 m
Am Vortag erfolgtebei sehr schönem Wanderwetter der Besuch der Hinteren Schöntaufspitze (3325 m). Am zweiten und letzten Tag unseres Besuchs auf der Zufallhütte (2265 m)stiegen wirzur Vorderen Rotspitze (3033 m), diezwischen dem Martelltal und den Veneziaspitzen liegt. Von der Zufallhütte stiegen wir auf direktem Weg zur...
Publiziert von Ole 21. Oktober 2016 um 22:08 (Fotos:4)
Trentino-Südtirol   T5 WS II  
15 Aug 17
Zufallspitze (3757m)
Die Südliche Zufallspitze ist neben dem Monte Cevedale einer der höchsten Erhebungen in den Ortleralpen und steht dieser auch sonst in nichts nach, nur wird sie deutlich seltener bestiegen. Ich wählte für meinen Soloanstieg den Weg vom Martelltal aus, da der Fürkeleferner bis ca. 3200m komplett aper war und somit kein...
Publiziert von Kottan 18. August 2017 um 21:46 (Fotos:20)
Trentino-Südtirol   T3  
3 Okt 17
Kl. Eisseespitzen 3180 m als Ersatz für die Eisseespitze 3230 m, Tag 2 DSC
Die Kaltfront ist in der Nacht angekommen und hat Nebel und kühleres Wetter gebracht. Der Blick aus der Zufallhütte ist für heute nicht so einladend, aber die gesamte Truppe und das sind 21 Personen, wollen nicht auf die Tour verzichten. Natürlich ist jedem klar, dass bei besonderen Wetterumständen die Tour abgebrochen werden...
Publiziert von jagawirtha 12. Oktober 2017 um 15:50 (Fotos:33)
Trentino-Südtirol   T4- L I  
4 Okt 17
Madritschspitze / Cima Madriccio 3265m mit Gratwanderung, Tag 3 DSC
Tag 3 des DAV Summit Club ist mit der Wanderung auf die Madritschspitze im Programm, dazu gibt es den einfache Zustieg über das Butzental was aber nicht besonders reizvoll wäre. Unsere beiden Spezialisten des DAV Summit Club schlagen uns vor ein andere Variante über das Madritschtal und über eine Gratwanderung zu nehmen....
Publiziert von jagawirtha 14. Oktober 2017 um 12:37 (Fotos:52)
Trentino-Südtirol   T3+ WS-  
5 Okt 17
Cima Marmotta (Köllkuppe) 3330 m mit Gletscheranstieg, Tag 4 DSC
Wieder kündigt sich ein wunderschöner Tag im Martellertal an und dazu kommt unser Höhepunkt der Woche, eine Gletschertour mit Seil und Steigeisen zur Cima Marmotta. Für mich persönlich ist dies die erste geführte Gletschertour mit Steigeisen und Seil, für viele andere der Gruppe auch. In der Schlußbesprechung am Morgen vor...
Publiziert von jagawirtha 19. Oktober 2017 um 20:33 (Fotos:56)
Trentino-Südtirol   T1 K3+  
5 Okt 17
Klettersteig Via Ferrata "Marmotta" / Murmele Klettersteig neben der Zufallhütte
Der Murmele-Klettersteig liegt nur wenige Minuten entfernt von der Zufallhütte / Rifugio Nino Corsi. Wie sich schon aus dem Namen ableiten lässt, wurde der Steig für Kinder konzipiert. D.h., dass Erwachsene teilweise bei der Trittfindung etwas Probleme haben, denn es gibt ganz wenige künstliche Tritthilfen. Die Tritt- bzw....
Publiziert von jagawirtha 21. Oktober 2017 um 16:28 (Fotos:16)
Trentino-Südtirol   T3 L  
6 Okt 17
Auf den Vertainen 3049 m - Gratwanderung mit viel Wind, Tag 5 DSC
Heute haben wir unseren letzten Tourentag mit der Gruppe des DAV Summit Club und über Nacht hat es wieder etwas geschneit, nur 2 , 3 cm, nicht viel, aber es weht ein bitterkalter Wind dazu. Die Hütte verlassen wir Richtung Madritschtal auf Weg Nr. 151, dem wir aber nicht lange folgen, den unser eigentliches Ziel, die hintere...
Publiziert von jagawirtha 22. Oktober 2017 um 23:47 (Fotos:54)
Trentino-Südtirol   T2  
7 Okt 17
Kalfanwand - Croda della Calva (3061m)
Die Woche mit dem DAV Summit Club ist zu Ende. Heute ist für alle Abreise von der Zufallhütte und das bei bestem Wanderwetter. Nicht mit mir. Ich habe mir noch einen leichten 3000er für heute ausgesucht, um dann auch noch die 5 bis 6 Stunden Heimfahrt zu schaffen. Die Kalfanwand hat sich hier besonders angeboten, zum einen...
Publiziert von jagawirtha 23. Oktober 2017 um 19:39 (Fotos:39)
Terra Incognita   T4 L  
9 Sep 18
La grande boucle de la Suldenspitze .
Voilà un très beau circuit de découverte du Massif de l'Ortler - Cevedale ; entre alpages , pierriers et glaciers . On pourrait bien entendu le parcourir en deux jours ; mais pourquoi courir ? prenons notre temps pour apprécier pleinement la magnifique nature qui nous entoure . Les hébergements sont très corrects et les...
Publiziert von FRANCKY 8. Oktober 2018 um 21:09 (Fotos:33)
Transalp   T4 WS II  
21 Jul 18
Alpenüberquerung auf dem L1 von Garmisch nach Brescia mit vielen alternativen Etappen
Eine tolle Alpenüberquerung auf den Spuren von Hans Losse im Sommer 2018. Besonders zu empfehlen sind die Strecken im Adamellogebirge und den Brescianer Voralpen. Dort herrscht eine wunderbare Ruhe, tolle Landschaften und echte Gastfreundschaft. Eine ausführliche Beschreibung der Alpenüberquerung mit vielen Bildern findet...
Publiziert von Parzival 11. November 2018 um 17:20 (Fotos:16)
Trentino-Südtirol   T4+ WS- II  
2 Aug 20
Überschreitung der Madritschspitze (3265 m) im Martelltal
Dies ist die Auftakttour meiner diesjährigen Alpinwanderferien in Südtirol. Es gibt einen 3000er und, falls alles gut läuft, noch ein bisschen Gratkletterei dazu. Für nachmittags waren Gewitter vorhergesagt. Aufgrund der hohen Lage des Ausgangspunkts sollte zumindest der Gipfel drin liegen. Wegen der Coronakrise war lange...
Publiziert von Uli_CH 2. August 2020 um 22:28 (Fotos:13 | Geodaten:1)