Apr 23
Trentino-Südtirol   I WS+  
13 Apr 24
Cevedale (3769)
Der Monte Cevedale darf sich vieler Bezeichnungen rühmen: Höchster Skitourenberg der Ostalpen, höchster Berg der Provinz Trentino, dritthöchster Gipfel der Ortler-Alpen und meiner Meinung nach auch einer der schönsten Skitourenberge der Alpen ;-) Die weiten, schön geneigten Gletscherhänge und die tolle Aussicht auf die...
Publiziert von cardamine 19. April 2024 um 19:57 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 21
Trentino-Südtirol   T5+ WS- III  
30 Jul 11
Monte Cevedale (3769 m) - eine Woche im Angesicht von König Ortler
"Komm mit mir ins Abenteuerland und tu's auf deine Weise, deine Phantasie schenkt dir ein Land, das Abenteuerland..." Ganz im Sinne von PUR möchte ich den Leser an die Hand nehmen und durch eine Woche in der sonnigen Ortlergruppe führen. Zwischen der Tragödie der Ortlerfront mit ihren vielen Toten und gletscherbedeckten...
Publiziert von 83_Stefan 7. August 2011 um 18:24 (Fotos:86 | Kommentare:7)
   
Trentino-Südtirol   L I  
17 Aug 08
Südliche Zufallspitze, 3.757 m
Hüttenzustieg: Vom Parkplatz der bezeichneten Fahrstraße zur Zufallhütte folgen. Von hier leitet ein bezeichneter Steig zunächst über den Bau (Steinwall) und dann in Serpentinen hinauf zur Marteller Hütte. Die Marteller Hütte hat eine vorzügliche Küche. Ich hab noch nie so gut...
Publiziert von mali 18. August 2008 um 19:47 (Fotos:18)
Trentino-Südtirol   T3 L I  
2 Sep 11
Von der Marteller Hütte zur Zufallspitze
Eigentlich waren wir uns am Aufstiegstag zur Marteller Hütte noch nicht sicher, ob wir am nächsten Tag die Köllkuppe angehen wollen, oder uns mal in Richtung Zufallspitze aufmachen würden. Ich überließ die Entscheidung Mandy, welche Diese relativ klar mit folgenden Worten entschied: "Wenn wir schon mal hier sind, sollten wir...
Publiziert von Simon_B 22. Oktober 2014 um 19:59 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   T5 WS II  
15 Aug 17
Zufallspitze (3757m)
Die Südliche Zufallspitze ist neben dem Monte Cevedale einer der höchsten Erhebungen in den Ortleralpen und steht dieser auch sonst in nichts nach, nur wird sie deutlich seltener bestiegen. Ich wählte für meinen Soloanstieg den Weg vom Martelltal aus, da der Fürkeleferner bis ca. 3200m komplett aper war und somit kein...
Publiziert von Kottan 18. August 2017 um 21:46 (Fotos:20)
Trentino-Südtirol   T4- L I  
4 Okt 17
Madritschspitze / Cima Madriccio 3265m mit Gratwanderung, Tag 3 DSC
Tag 3 des DAV Summit Club ist mit der Wanderung auf die Madritschspitze im Programm, dazu gibt es den einfache Zustieg über das Butzental was aber nicht besonders reizvoll wäre. Unsere beiden Spezialisten des DAV Summit Club schlagen uns vor ein andere Variante über das Madritschtal und über eine Gratwanderung zu nehmen....
Publiziert von jagawirtha 14. Oktober 2017 um 12:37 (Fotos:52)
Transalp   T4 WS II  
21 Jul 18
Alpenüberquerung auf dem L1 von Garmisch nach Brescia mit vielen alternativen Etappen
Eine tolle Alpenüberquerung auf den Spuren von Hans Losse im Sommer 2018. Besonders zu empfehlen sind die Strecken im Adamellogebirge und den Brescianer Voralpen. Dort herrscht eine wunderbare Ruhe, tolle Landschaften und echte Gastfreundschaft. Eine ausführliche Beschreibung der Alpenüberquerung mit vielen Bildern findet...
Publiziert von Parzival 11. November 2018 um 17:20 (Fotos:16)
Trentino-Südtirol   T4+ WS- II  
2 Aug 20
Überschreitung der Madritschspitze (3265 m) im Martelltal
Dies ist die Auftakttour meiner diesjährigen Alpinwanderferien in Südtirol. Es gibt einen 3000er und, falls alles gut läuft, noch ein bisschen Gratkletterei dazu. Für nachmittags waren Gewitter vorhergesagt. Aufgrund der hohen Lage des Ausgangspunkts sollte zumindest der Gipfel drin liegen. Wegen der Coronakrise war lange...
Publiziert von Uli_CH 2. August 2020 um 22:28 (Fotos:13 | Geodaten:1)