Klettersteig Via Ferrata "Marmotta" / Murmele Klettersteig neben der Zufallhütte
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Murmele-Klettersteig liegt nur wenige Minuten entfernt von der Zufallhütte / Rifugio Nino Corsi. Wie sich schon aus dem Namen ableiten lässt, wurde der Steig für Kinder konzipiert. D.h., dass Erwachsene teilweise bei der Trittfindung etwas Probleme haben, denn es gibt ganz wenige künstliche Tritthilfen. Die Tritt- bzw. Standpunkte muss man sich im Fels suchen und erarbeiten. Ich habe den Steig mit meinen schweren Bergschuhen (D) gemacht, es geht schon, aber ein weicherer Schuhe wäre besser und sicherer.
Auch rate ich davon ab, unerfahrene Kinder oder auch Erwachsene in diesen Steig zu schicken, denn man braucht viel Kraft in den Armen und unter den Füssen ist viel Luft.
Jedoch ist der Steig in drei Sektionen aufgegliedert und jede Sektion kann über einen Notausstieg verlassen werden. Aus unserer Gruppe hatten ein paar Steiger auf die 3. Sektion verzichtet, denn hier ist ein Überhang zu durchsteigen, dieser ist nicht lang, aber man hängt kräftig in den Seilen und es gibt wenige gute Tritte (s. Foto), außerdem hatten wir schon eine Gletschertour auf die Cima Marmotta in den Füssen.
Es ist möglich den Steig auch ohne Helm zu durchsteigen, ich rate aber zur kompletten Klettersteigausrüstung mit Handschuhen. Der Steig ist zwar nicht lang, kann aber wegen der Anforderungen auch ein zweites Mal durchstiegen werden und der Spass bleibt trotzdem.
Höhendifferenz: 70 m
Kletterlänge: 130 m
Schwierigkeiten:
Sektion 1: A + B
Sektion 2: überwiegend A, Stellen B
Sektion 3: B + C, Schlüsselstelle C+
alle Angaben von der Tafel beim Einstieg
Auch rate ich davon ab, unerfahrene Kinder oder auch Erwachsene in diesen Steig zu schicken, denn man braucht viel Kraft in den Armen und unter den Füssen ist viel Luft.
Jedoch ist der Steig in drei Sektionen aufgegliedert und jede Sektion kann über einen Notausstieg verlassen werden. Aus unserer Gruppe hatten ein paar Steiger auf die 3. Sektion verzichtet, denn hier ist ein Überhang zu durchsteigen, dieser ist nicht lang, aber man hängt kräftig in den Seilen und es gibt wenige gute Tritte (s. Foto), außerdem hatten wir schon eine Gletschertour auf die Cima Marmotta in den Füssen.
Es ist möglich den Steig auch ohne Helm zu durchsteigen, ich rate aber zur kompletten Klettersteigausrüstung mit Handschuhen. Der Steig ist zwar nicht lang, kann aber wegen der Anforderungen auch ein zweites Mal durchstiegen werden und der Spass bleibt trotzdem.
Höhendifferenz: 70 m
Kletterlänge: 130 m
Schwierigkeiten:
Sektion 1: A + B
Sektion 2: überwiegend A, Stellen B
Sektion 3: B + C, Schlüsselstelle C+
alle Angaben von der Tafel beim Einstieg
Tourengänger:
jagawirtha

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare