Hikr » Glutzenberg » Touren

Glutzenberg » Tourenberichte (mit Geodaten) (15)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 16
Solothurn   T4 II  
14 Jun 22
mit Kreuzweh auf den Kreuzweg - von Günsberg auf den Chamben und zurück
Der Kalauer musste einfach sein. Sorry. Aber er war nicht der Auslöser für die Tour, obwohl ich tatsächlich ab und zu Kreuzweh vom vielen Sitzen bekomme. Die Tour hab ich wieder einmal bei Felix abgekupfert: via Bergkreuzweg integral auf Chamben - unter den Chambenflüe zurück. Felix hat die Tour schon sehr gut...
Publiziert von kopfsalat 15. Juni 2022 um 23:40 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 9
Solothurn   T3+  
6 Jan 17
endlich (richtig) Schnee - wieder traumhafte Winterverhältnisse auf Chamben
In Günsberg machen wir uns - wieder in neuer „Besetzung“ - auf zu einer weiteren Chambentour; diesen Gipfel und Grat mit wunderschöner Aussicht lieben wir sehr - heute sind Pfiifoltra und mazeno mit dabei. Auf bekannter Route steigen wir sanft an nach Glutzenberg - unterwegs ist uns ein überaus stimmungsvoller...
Publiziert von Felix 31. Januar 2017 um 21:59 (Fotos:43 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 9
Jura   T1  
6 Mär 11
Von der Einsiedelei zur "Perle am Jurasüdfuss"
Einmal mehr eine Wanderung mit meinen Freunden vom SAC Kirchberg. Wir trafen uns unterwegs und in Solothurn. Mit dem Bus nach St. Niklaus. Noch war es recht kühl, aber ein strahlender Tag kündigte sich an. Durch die Verenaschlucht, vorbei an der Einsiedelei (einst auf der Schulreise) und entlang der Martinsfluh bis P.552. Nun...
Publiziert von Baeremanni 8. März 2011 um 11:24 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Solothurn   T4+ I  
14 Apr 10
Als ich auf den Spuren von Omega3 und Zaza, die hikr Ursula und Felix kennenlernte
Der heutige Mittwoch ist wieder einmal so ein Tag, an dem sich die Wetterfrösche im voraus nicht so ganz sicher sind, ob und wo das Wetter in der Schweiz nun gut oder schlecht werden soll. Am Tag zuvor kristallisiert sich dann aber doch heraus, dass es zumindest im Westen und Süden einigermassen passabel wird, sodass ich mich -...
Publiziert von 360 16. April 2010 um 10:59 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberaargau   T4 I  
31 Mär 16
Ankehubel, Hellchöpfli und der lange Grat des Schattebergs
Den Ankehubel kann man auf verschiedenen Wegen "erklimmen". Der schwierigste ist wohl der Aufstieg von Rümisberg durch die felsige Südflanke. Daniel Anker hat diesen Weg im Rother Wanderführer Emmental (Tour 25) beschrieben. Von der Haltestelle Rumisberg Weissacker folge ich noch ein Stück der Fahrstrasse und biege dann...
Publiziert von Mo6451 31. März 2016 um 21:46 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
15 Mai 16
Über den Chamben zum Röti
Chamben (1251m) - Röti (1395m) - Balmfluechöpfli (1290m). Die Geschichte des Kurhauses auf dem Weissenstein geht bis weit ins 19. Jahrhundert zurück, Molkekuren ziehen heute allerdings keine Gäste mehr an. Seit 2015 hat das Haus neue Besitzer, die nach der Gastronomie auch das Hotel wieder auf einen zeitgemässes...
Publiziert von poudrieres 20. Mai 2016 um 19:33 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Solothurn   T3  
4 Jun 16
feuchtes Nebelwandern - doch allemal genussvoll - über Chamben
Eher schlechtes Wetter ist prognostiziert - da doch gewandert werden will, geht’s in den nahen Jura; da bietet sich der Chamben an: bis auf wenige Regentropfen war’s immerhin nur feucht … In Günsberg, bei der Postautohaltestelle, starten wir, und folgen sogleich dem WW via Lang- und Breitacker durch sattgrüne...
Publiziert von Felix 10. Juni 2016 um 13:13 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
10 Feb 17
Chamben - im monochromen Winter
Eine Warenübergabe seitens Juergen verbinden wir mit seiner ersten Tour auf den Chamben - vor kurzem war noch recht gutes Wetter prognostiziert; wir bewegen uns jedoch ganztägig unter einer meist sehr dicken Wolkenschicht … Das Wesentlichste der heutigen „Aufführung“ ist damit bereits gesagt; ausnehmend schön...
Publiziert von Felix 21. Februar 2017 um 20:17 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
10 Feb 18
vom Grün ins doppelte Weiss; wieder mal über die Chambenflüe
Hatten wir vor (knapp) fünf Wochen Gelegenheit, auf dem Weg zum Chamben den fantastischen Bergkreuzweg kennenzulernen - so trafen wir damals bedeutend weniger Schnee, dafür um einiges mehr an Sonne an. Heute, wie wir in Günsberg loslaufen, herrscht eine schwache Nebelschicht, welche sich auf dem Weg über den...
Publiziert von Felix 22. Februar 2018 um 21:44 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
4 Dez 18
Chamben: heute mit viel Wettermix
Eher schlechte Wetterprognosen und dennoch der Wunsch, sich in den Bergen „umzusehen“ - da bietet sich stets der nähere Jura als „Betätigungsfeld“ an. Den bereits vielfach begangenen Chamben wollen wir heute deshalb aufsuchen - und ihn auf der einfachsten Route überschreiten. Start bei sehr trübem Wetter in...
Publiziert von Felix 7. November 2019 um 12:59 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
23 Feb 19
Chamben - zwischen Frühling und Winter
Bei ganztägig schönem Wetter (mit viel blauem Himmel) macht sich ein Hikr-Quartett auf die von uns so geschätzte Chambenrunde - heute vom Grün der Wiesen ob Günsberg in den Schnee vom Niederwiler Stierenberg über die Chambenflüe. Ab Günsberg wandern wir über den Längacker hinauf zur Bushaltestelle...
Publiziert von Felix 28. Februar 2020 um 13:15 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
12 Nov 20
Chamben-Überschreitung
Meine letzte Chamben-Überschreitung liegt etwas zurück. Damals startete ich von Norden. Heute wollte ich mal von Süden starten. Routenbeschreibung Von Günsberg am Glutzenberg vorbei (Restaurant heute geschlossen) hinauf zu P.878 und durch den Hooggenrain. Ab Hofbergli (Restaurant ebenfalls geschlossen) wird der Weg...
Publiziert von joe 23. November 2020 um 15:18 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
4 Mai 21
mit viel Wind über die Chambenflüe
Windböen > 80 km|h sind auf den Chambenflüe prognostiziert, und wie wir dann, bei Sonnenschein und recht viel blauem Himmel ab Günsberg über den Längacker zu P. 707 und der Haltestelle Glutzenberg losziehen, sind wir erstaunt ob des beträchtlichen, starken Rauschens der Bäume - und können auch erkennen, wie sich die...
Publiziert von Felix 7. Mai 2021 um 13:45 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
9 Aug 23
Röti - via Burgruine Balmfluh, ⇧ via Zwüschenberg, ⇩ via Hinteres Hofbärgli
Bei wechselhaften Wetterverhältnissen, Sonnenschein und zeitweise schwache bis mässige Bewölkung, starten wir bei der Postautohaltestelle in Balm bei Günsberg, Dorf, und marschieren auf dem Strässchen zu P. 683, beim Parkplatz Burgruine Balmfluh. Hier steigen wir, teils gesichert, über den abschüssigen Zustiegssteig hoch...
Publiziert von Felix 11. Oktober 2023 um 22:20 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
2 Mär 24
auf dem ehemaligen Passweg zu den Chambeflüe
Wieder einmal ist Günsberg unser Ausgangspunkt - heute für die 25. Begehung der Chambenflüe, zu welcher wir endlich den ehemaligen Passweg im Hooggenrain (finden und) benutzen. Via Längacker schreiten wir moderat an zu P.707, Glutzenberg und weiter hoch zu Ober Glutzenberg; wenig oberhalb erreichen wir bald die 1....
Publiziert von Felix 5. März 2024 um 23:36 (Fotos:25 | Geodaten:1)