Schwyz   T2 I  
30 Mai 14
Brunniberg ( 1253m ), Gottertli ( 1396m ) & Stockflue ( 1137m )
Am heutigen Brückentag war ich erstmals unterwegs mit Arbeitskollege und " Gipfelmosher " Marcel. Zunächst war, wie auch schon für den 01. Mai, der Chöpfenberg ( 1896m ) geplant gewesen. Wegen der erneut unsicheren Wetterlage ( Regen... ) entschied ich mich auf Nummer sicher zu gehen, und das Rigi - Massiv mal wieder zu...
Publiziert von maawaa 2. Juni 2014 um 17:05 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- II  
14 Apr 15
Frühjahrsklassiker: Bütziflue und Stockflue
Zu dieser auf Hikr schon bestens dokumentierten Wanderung gibt es eigentlich nicht mehr viel zu schreiben. Auf dem steilen aber bestens markierten Weg bin ich einmal mehr zum Bützi und zur Stockflue aufgestiegen. Die Verhältnisse waren einwandfrei und die Wege waren bestens abgetrocknet. Da ich den schönen Tag noch etwas...
Publiziert von chaeppi 14. April 2015 um 18:26 (Fotos:27)
Schwyz   T4+ I  
19 Apr 15
Stockflue 1137m
Eigentlich wollte ich ja auf eine Skitour und dem Gorihorn einen Besuch abstatten. Aber als der Wecker sich um 04:30 meldete war mir sofort klar, dass das nichts wird. Also Wecker abgestellt und nochmals sechs Stunden weiter geschlafen. Nach dem Aufstehen war dann natürlich die Frage was machen. Ziemlich rasch entschied ich mich...
Publiziert von Bergmuzz 20. April 2015 um 21:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Uri   T1  
24 Jul 15
Weg der Schweiz 2. Hälfte
Flüelen - Tellskapelle - Tellsplatte - Sisikon "Auf und Ab". Der Weg verläuft teilweise in der Nähe des Sees, teils unmittelbar neben der Axenstrasse. Diese ist vielbefahren und in anderen Berichten wurde der Lärm erwähnt. Ok, wenn man es ganz idyllisch will, sollte man den Abschnitt nicht wandern, sondern von Flüelen...
Publiziert von dani_ 25. Juli 2015 um 10:41
Schwyz   T2  
17 Sep 16
Mini-Hikr-Treffen am Vierwaldstättersee
HIKR'n ist nicht nur Wandern, sondern auch Kontaktpflege zu liebgewonnen Wanderfreunden in der Innerschweiz. Das Datum für einen Besuch bei den Fraroe's stand schon länger fest, einzig die Wetterprognosen wollten nicht so richtig zu einem Wanderwochenende passen. Unter dem Motto "auch kleine Ziele können gemeinsam Spass machen"...
Publiziert von alpstein 19. September 2016 um 10:20 (Fotos:33)
Schwyz   T5  
11 Dez 16
Bützi (circumenting Stockflue)
A quick climb of Bützi and ascent to the ridge (skipping Stockflue) and then down to Goldau. The descent from Bützi was delicate, in contrast to the ascent which was steep, but essentially just walking. The first section of the descent was on a steep rock secured with steel cables. There were plenty of good...
Publiziert von olethros 11. Dezember 2016 um 15:51 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   T4+ ZS  
22 Mai 17
Panorama Biketour im Rigi Massiv
Gemäss Mountainbikeland gehört diese Tour im Rigi Massiv zu den schönsten Touren in der Zentralschweiz. Ich kann das nur bestätigen: die Route ist schön zu fahren, die Aussicht grandios, und es gibt unzählige Möglichkeiten die Tour zu verlängern, oder mit einer Wanderung zu kombinieren. Brunnen --> Gersau -->...
Publiziert von SCM 21. Juli 2017 um 23:37 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
16 Jun 17
Weg der Schweiz Flüelen-Sisikon-Morschach-Brunnen
Vor zwei Tagen bin ich den ersten Teil des Weg der Schweiz vom Rütli via Seelisberg, Bauen und Reussdelta nach Flüelen gewandert. Heute steht der zweite Teil von Flüelen via Sisikon und Morschach nach Brunnen auf dem Programm. Flüelen - Tellskapelle - Sisikon (150m auf- und abwärts - T2 - 2.5 Stunden) Vom Bahnhof Flüelen...
Publiziert von Happl 17. Juni 2017 um 21:22 (Fotos:24)
Uri   T2  
29 Apr 18
Weg der Schweiz (Komplett)
In diesem Bericht sind alle meine Etappen vom Weg der Schweiz zusammengefasst. Das Gemeinschaftswerk der Kantone zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Eidgenossenschaft ist ein Dauerrenner unter den Wanderungen in der Innerschweiz. 26 Kantone entsprechen 26 Wegabschnitten, die Reihenfolge der Wegabschnitte, welche den...
Publiziert von ᴅinu 30. April 2018 um 19:14 (Fotos:15 | Geodaten:4)
Schwyz   T5- II  
4 Okt 17
Bütziflue und Stockflue
Kürzlich kontaktierte mich ein Kollege aus meiner Jugendzeit. Über die letzten Jahre haben wir uns leider etwas aus den Augen verloren. Als Neurentner und fleissiger Hikr Leser verfügt er nun über mehr Zeit um auch wochentags hin und wieder eine Wanderung zu unternehmen. Selbstverständlich war ich über seine Anfrage...
Publiziert von chaeppi 5. Oktober 2017 um 18:47 (Fotos:20)
Schwyz   T2  
30 Mär 18
Brunnen - Sisikon (Weg der Schweiz)
Heute beschreite ich einen weiteren Teil vom "Weg der Schweiz", nämlich jener zwischen Brunnen und Sisikon. In Brunnen finde ich diverse zahlungspflichtige Parkplätze. In der Nähe von der Kirschbrennerei Dettling parkiere ich mein Auto und laufe auf der asphaltierten Olympstrasse hinauf. Später geht diese in eine...
Publiziert von ᴅinu 30. März 2018 um 14:20 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Schwyz   T3+  
14 Apr 18
Rigi-Süd: Die totale Traverse
Kinderfreies WE, Skitour oder nicht? In Anbetracht des für Sonntag vorausgesagten sehr warmen, saharastaublastigen Wetters entschieden wir uns für den spriessenden Frühling an der Südlehne der Rigi. Besonders die verwinkelte Nagelfluhlandschaft zwischen / oberhalb von Vitznau und Weggis bietet dabei im noch unbelaubten und -...
Publiziert von Voralpenschnüffler 16. April 2018 um 20:38 (Fotos:6)
Nidwalden   T2  
11 Mai 18
Waldstätterweg: Buochs - Beckenried und Gersau - Brunnen
Ein weiterer Tag auf dem Waldstätterweg. Nachdem ich auf dem Zeltplatz in Buochs bei anhaltendem Regen übernachtet hatte, dämmerte ein Morgen, der gutes Wetter versprach. Zwar war es kalt und noch bedeckt, aber die Wetteraussichten waren vielversprechend. Ich ging dem See entlang in Richtung Beckenried und entschied, heute...
Publiziert von rkroebl 13. Mai 2018 um 14:07 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
20 Mai 18
Waldstätterweg/Weg der Schweiz: Beckenried - Brunnen
Tag 1 Die Vervollständigung meines Projekts, den Vierwaldstättersee zu umrunden, stand an und Pfingsten gaben den zeitliche Rahmen dafür. Ich nahm die Route also wieder auf, am Schiffssteg der Autofähre in Beckenried und wanderte dem See entlang weiter. Zwar schöne Aussichten auf den See fast überall, aber der Wanderweg...
Publiziert von rkroebl 23. Mai 2018 um 23:24 (Fotos:58 | Geodaten:3)
Uri   T2  
11 Apr 21
Weg der Schweiz : tour du Lac d'Uri [trailrun]
Découverte en mode trail-run de cet itinéraire commémoratif autour du lac d'Uri inauguré à l'occasion du 700ème anniversaire de la Confédération en 1991. Le site est objectivement grandiose, le parcours un peu moins, l'option trail permet justement de mettre à profit le coté roulant pour passer en...
Publiziert von Bertrand 13. April 2021 um 11:14 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
2 Mai 21
Weg der Schweiz (2/2)
Soit les Saints de Glace sont en avance, soit on va morfler dans 15 jours... C'est ce que je me suis dit sur le quai du train à Flüelen (435m), en quittant un train bondé en directoion du Tessin, mais bien seul pour prendre le sentier 99, pour ma seconde étape sur le Weg der Schweiz. Le plafond est bien bas, la neige est...
Publiziert von gurgeh 3. Mai 2021 um 23:02 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Schwyz   T5  
22 Apr 22
Zünggelenflue / Stockflue
Durchgeführte Tour: Schon oft habe ich den Grat westlich von Seewen SZ aus dem Zug gesehen und da habe ich mich gefragt ob man diesen auch übeschreiten kann. Und es tatsächlich möglich, denn auf den Landkarten ist ein eingezeichneter Weg zu finden. Gestartet bin ich beim Bahnhof Seewen/Schwyz und stieg hoch zum...
Publiziert von Hudyx 29. November 2022 um 08:23 (Fotos:22)
Uri   T1  
8 Jun 22
Weg der Schweiz
Prolog Der Weg der Schweiz umrundet den Urnersee, also den südlichsten Arm des Vierwaldstättersees. Er wurde zur 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft 1991 angelegt. Jeder Kanton hat einen Abschnitt gestaltet. Die Länge der Abschnitte ist proportional zur damaligen Einwohnerzahl der Kantone. Dabei entsprechen fünf Millimeter...
Publiziert von dani_ 9. Juni 2022 um 21:03 (Fotos:11)
Nidwalden   T2  
26 Mai 24
ViaJacobi : Étape 8, de Schwyz à Buochs
English version En quittant Schwyz, la ViaJacobi se trouve vite confrontée à un obstacle aussi grand qu’humide: le lac des Quatre Cantons. Même si ce n’est pas le plus grand des lacs suisses, ses nombreux bras en font un obstacle difficile à contourner à pied. Il n’y a qu’un kilomètre et demi entre Brunnen sur la...
Publiziert von stephen 1. Juni 2024 um 17:18 (Fotos:15)