Weg der Schweiz (Komplett)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
In diesem Bericht sind alle meine Etappen vom Weg der Schweiz zusammengefasst. Das Gemeinschaftswerk der Kantone zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Eidgenossenschaft ist ein Dauerrenner unter den Wanderungen in der Innerschweiz. 26 Kantone entsprechen 26 Wegabschnitten, die Reihenfolge der Wegabschnitte, welche den Kantonen gewidmet sind, entspricht der Reihenfolge, wie die Kantone der Schweiz beigetreten sind. Die Abschnitte sind Prozentual so lang, wie es Anzahl Kantonseinwohner im Jahr 1991 hatte.
Auf dem Weg der Schweiz findet man diverse Spielmöglichkeiten für Kinder, Grillstellen und Badeplätze. Der Weg der Schweiz ist als Monstertour oder eben in Etappen machbar. Mit dem ÖV (Bahn & Kursschiff) kann man die Wanderung gezielt abkürzen.
Kulturelle und Historische Plätze wie zB: die Telsplatte oder das Rütli runden die Wanderung ab. Bereits im Jahr 1991 wanderte ich zum ersten Mal den Weg der Schweiz, Etappe "Sisikon - Flüelen", dazumal als Schulreise.
Nachfolgend findet man meine Etappenberichte zum Weg der Schweiz:
- Brunnen bis Sisikon
- Sisikon bis Flüelen
- Flüelen bis Bauen
- Bauen bis Seelisberg
Auf dem Weg der Schweiz findet man diverse Spielmöglichkeiten für Kinder, Grillstellen und Badeplätze. Der Weg der Schweiz ist als Monstertour oder eben in Etappen machbar. Mit dem ÖV (Bahn & Kursschiff) kann man die Wanderung gezielt abkürzen.
Kulturelle und Historische Plätze wie zB: die Telsplatte oder das Rütli runden die Wanderung ab. Bereits im Jahr 1991 wanderte ich zum ersten Mal den Weg der Schweiz, Etappe "Sisikon - Flüelen", dazumal als Schulreise.
Nachfolgend findet man meine Etappenberichte zum Weg der Schweiz:
- Brunnen bis Sisikon
- Sisikon bis Flüelen
- Flüelen bis Bauen
- Bauen bis Seelisberg
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Bauen - Rütli | ||
![]() | Flüelen - Sisikon | ||
![]() | Brunnen - Sisikon | ||
![]() | Flüelen - Bauen |
Kommentare