Feb 10
Lechquellengebirge   T4+ I  
23 Aug 11
Annalper Grat und Trilogie unter dem Zitterklapfen
Annalper Stecken (2124 m) – Grünes Gräshorn (2201 m) – Wildes Gräshorn (2258 m) Ein Hitzetag im August 2011. Da hält man es am besten am Wasser oder in den Bergen aus, wenn man werktags nicht gerade arbeiten muss. Eigentlich war noch eine Tour mit unserer Tochter geplant, bevor sie wieder in den Winter auf der...
Publiziert von alpstein 24. August 2011 um 09:07 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 26
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
25 Feb 20
Hochälpelekopf (1464 m) über den "Schinderweg"
Ein Wetterumschwung wurde vom Wetterbericht von Radio Vorarlberg für heute Nachmittag recht präzise auf 15.00 Uhr angekündigt. Bis gestern hatte ich noch vor, mich auf eine Schneeschuhtour zu begeben. Bei 17 Grad am Rosenmontag verging mir aber die Lust auf Schnee. So habe ich schnell ein Wanderziel aus dem Hut gezaubert. Eine...
Publiziert von alpstein 25. Februar 2020 um 19:40 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Aug 9
Bregenzerwald-Gebirge   T6- II  
6 Aug 20
WestSideStory am Diedamskopf
Der Diedamskopf ist von Süden leicht und für Jeden erreichbar, jedoch weder im AVF LQG+BWG, noch im Allgäu-Führerwerk werden Alternativen beschrieben. Wenigstens der NO-Grat wurde inzwischen behikrt (hier). Angesichts eigenem Bildmaterial (hier, hier und hier) will ich mir die steilgrasige WESTSEITE des Diedamskopfes ansehen...
Publiziert von Nyn 9. August 2020 um 13:29 (Fotos:183 | Kommentare:4)
Okt 15
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
14 Okt 20
In der Herbstzeit auf dem Lug (1767 m)
Eine gewisse zeitliche Flexibilität ist derzeit notwendig, um schöne Herbsttage für eine Wanderung zu erwischen. Fahrten in die schöne Innerschweiz kommen unter der Woche aus verkehrstechnischen Gründen nicht in Frage, so dass wieder nur der Osten für eine Wanderung blieb. Fünf Sonnenstunden im Alpstein standen 11...
Publiziert von alpstein 15. Oktober 2020 um 11:15 (Fotos:32 | Kommentare:5)
Apr 9
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
7 Nov 20
Eine Damülser Auszeit - Klipperen und Elsenkopf ab Argenwald
Herbst in den Damülser Bergen: Das ist im Regelfall die Ruhe vor dem Sturm. Und wenn's mal nicht so ruhig sein sollte wie im Jahr 2020, dann liegt man mit der Klippera zumeist goldrichtig. Zwischen zwei heiß begehrten Gipfeln gelegen, ist sie dem Gros der „Gipfelaspiranten“ unbekannt. Lediglich im Winter läuft man...
Publiziert von Grimbart 8. April 2021 um 23:02 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Okt 17
Bregenzerwald-Gebirge   T5 II  
16 Jun 19
Hirschberg (1834 m) Westgrat,Tristeler und Giblenkopf - spannender als gedacht
Endlich mal wieder etwas Zeit gefunden für eine Tour im Bregenzerwald, um etwas im Projekt aller Gipfel des Bregenzerwaldes voranzukommen. Heute solls auf den Hirschberg, Tristeler und Gieblenkopf gehen, wobei ich beim Hirschberg über den spanennden Westgrat aufsteigen will. Mal hoffen, dass das Wetter hält, Nässe wäre dort...
Publiziert von boerscht 17. Juni 2019 um 18:21 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Nov 6
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
22 Okt 20
Enchainement Fontanellabach - Über Sonnenköpfle, Glatt- und Türtschhorn
Für den fönig-warm angesagten Tag will ich noch ein kleines Enchainement versuchen. Wo hat es genügend getaut? Südseitig, das ist klar und bis etwa unterhalb 2200m Höhe dürfte dort kaum mehr Schnee liegen. Ich gehe in eine meiner Lieblingsecken für den (Spät-)Herbst. Ins Bregenzerwaldgebirge! Von Süden her auf den Grat...
Publiziert von Nyn 25. Oktober 2020 um 08:57 (Fotos:156 | Kommentare:9)
Nov 8
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
27 Mai 18
Kanisfluh-Ostschulter und Holenke
Vorab: Recht viel Zeit und Vorplanung ist in diese Tour geflossen, da die Kanisfluh ein spezieller Berg für mich ist; die Holenke hab ich bereits ein paar Mal in meiner Jugend besucht und auch die Gegend an sich ist mir nicht fremd. Leider ist das Alles schon etwas her und ein gemütlicher Gang auf die Holenke ist leider auch...
Publiziert von dasMue 29. Juni 2018 um 12:46 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Feb 17
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
11 Okt 22
Walserkamm - Episode II - Wolkenparade
Nun stehe ich nach der ausgeprochen genüßlichen Begehung der Südroute ab Plankenberg auf der Kreuzspitze. Eine lange Rast in der spätherbstlichen Sonne mit dieser Aussicht .... ist ein Labsaal für alle meine Sinne, Erholung für Geist und Seele. Fast ein wenig wehmütig mache ich mich an die Fortsetzung: Zuerst den...
Publiziert von Nyn 28. Januar 2023 um 15:13 (Fotos:109 | Kommentare:1)
Jun 2
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
20 Mai 23
Mörzelspitze ab Ebnit, 1830m, ein wechselhafter Tag
Ein etwas wechselhafter Samstag bringt mich wiedermal ins Ebnitertal. Während sich am Bodensee der Nebel zäh hält, ist das Wetter im Bregenzerwald den Tag über gar nicht so schlecht, in Richtung Osten sogar gut. Am Schluss, nach einer zünftigen Einkehr auf der Sattelalpe kommen wir in ein Gewitter, der Wanderweg wird zum...
Publiziert von milan 21. Mai 2023 um 11:16 (Fotos:14 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jan 6
Allgäuer Alpen   T4- I  
28 Sep 23
Bergeinsamkeit auf dem Großen Widderstein (2533 m)
Der Widdersten liegt zwischen dem Hochtannbergpass und dem Kleinwalsertal. Er ist nicht nur markant von weithin zu sehen, sondern auch ein beliebtes Ziel von Bergwanderern. Aufgrund der Ausgangslage auf über 1600 m ist er mit überschaubaren Höhenmetern in relativ kurzer Zeit erreichbar. Die Schwierigkeiten sind moderat, aber...
Publiziert von alpstein 29. September 2023 um 09:24 (Fotos:30 | Kommentare:6)
Jan 11
Bregenzerwald-Gebirge   WT2  
10 Jan 24
Hochälpelekopf (1464 m) exquisit
Der Winter ist in die Voralpen zurückgekehrt. Die Sonnenausbeute für heute wurde von den Vorarlberger Wetterpropheten im Gegensatz zu den Schweizer Kollegen optimistischer beurteilt. Auf Nummer sicher gingen wir und wählten eine Tour am und im Wald, wo man auch bei suboptimalen Sichtbedingungen mit Schneeschuhen in der Regel...
Publiziert von alpstein 10. Januar 2024 um 18:09 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Apr 3
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
4 Jul 23
Hangspitze Ostgrat
In einem meiner Hausgebiete - dem Bregenzerwald- gibt es für die aussterbende Rasse der Weglos- und Abenteuerfetischisten wie mich noch erstaunlich viel zu erkunden. Auf Berge wie die Hangspitze führen sebstredend auch einfachere, markierte Pfade - doch wegen der doch beträchtlichen Höhenunterscheide vom Tal wird sie trotz...
Publiziert von Nyn 17. Juli 2023 um 09:48 (Fotos:193 | Kommentare:2)