Apr 30
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
29 Apr 25
Frühstart auf die Damülser Mittagsspitze (2095 m) -
Die Verhältnisse ändern sich im Laufe der Zeit. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich im Bregenzerwald vor Jahrzehnten Ende April noch mit den Skiern auf die Piste gegangen bin. An ausgesuchte Gipfelziele konnte man vielleicht an Pfingsten denken. Auf der Suche nach einem Wanderberg bin ich gestern auf die Damülser...
Publiziert von alpstein 29. April 2025 um 19:45 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Apr 15
Appenzell   ZS  
12 Apr 25
Säntis Ostabfahrt - vom Winter in den Sommer
Mehrere Faktoren sind zusammengekommen, dass es soweit kam, diese wunderbare Alpstein-Landschaft auch mal im Winter mit Ski zu besuchen. Erstens war ich in einer geführten DAV-Gruppe unterwegs. Zweitens hat der Schnee gepasst. Als wir morgens um 9:00 am Säntis-Gipfel ankamen, war die Temperatur +7Grad. Nachts war aber trotzdem...
Publiziert von milan 15. April 2025 um 16:37 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Mär 28
Appenzell   T3  
28 Mär 25
Hoher Kasten (1794 m) - Nebel und Schnee statt Sonne pur
Sonne den Tag über mit Nebelfeldern wurde uns versprochen. Stattdessen wurde es eine Nebeltour, die in Kombination mit den noch vorhandenen Schneefeldern in den oberen Lagen für anspruchsvolle Passagen sorgten. Mit unserer Ortskenntnis, GPS und der nötigen Vorsicht kamen wir aber wohlbehalten an den Ausgangspunkt Brülisau...
Publiziert von alpstein 28. März 2025 um 19:36 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Mär 16
Oberaargau   T4 I  
7 Mär 25
Ankehubel
Zum Beginn der Alpinwandersaison eine kurze und anspruchsvolle Tour: Ankehubel (T4). Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung liegt bei Weid. Nun entlang der Forststrasse bis bei Lauch (P.877) ein unscheinbarer Pfad in nördliche Richtung abzweigt. Der Weg wird steiler und einige Stellen sind mit Leiter und Seil...
Publiziert von joe 16. März 2025 um 10:11 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Okt 10
Oberhalbstein   T5+ I WS  
8 Okt 23
Piz Arblatsch (3198 m ?) - bike & hike ab Mulegns
Meistens genügt ein Blick auf die Landkarte um die Höhe eines Berges zu ermitteln. Beim Piz Arblatsch ist der Gipfelkopf jedoch vor 4-5 Jahren weggebrochen, und der Vorgipfel ist jetzt der höchste Punkt. Der neue Hauptgipfel dürfte etwa 5 m niedriger sein als der frühere Hauptgipfel. Aber auf der LK ist noch alles beim Alten....
Publiziert von Roald 8. Oktober 2023 um 21:50 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 22
Oberhalbstein   T5  
20 Sep 23
Misserfolg am Mitgel
Ein Ex-Normalweg... Zugegebenermaßen berichte ich nicht allzu oft über eine misslungene Tour. Umkehren zu müssen wurmt immer und es macht keinen Spaß, sich beim Schreiben nochmals daran zu erinnern. Aber für den Piz Mitgel mache ich eine Ausnahme, weil der Zustandsbericht vielleicht jemanden bei der Planung helfen...
Publiziert von Bergmax 22. September 2023 um 20:58 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Feb 22
Schwyz   WT1  
20 Feb 23
Büelhöchi
Es soll diese Woche warm werden. Da erkunde ich doch mal die Schneeverhältnisse im Kanton SZ (Grossraum Sihlsee). Routenbeschreibung Vom Parkplatz bei der Sattelegg immer am Waldrand bzw. dem Sommerweg hinauf zu P.1234. Nun folge ich dem direkten Zustieg zu P.1372. Über den wenig ausgeprägten Gratverlauf hinauf zur...
Publiziert von joe 22. Februar 2023 um 17:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Apr 29
Glarus   T4 L  
29 Apr 22
Fronalpstock GL (2124 m) - bike & hike ab Mollis
Zuerst das wichtige: Die Ketten im Kamin am Fronalpstock sind nach dem Felsabbruch wieder in Stand gesetzt worden, und es gibt auch keine lose Steine mehr. ----- Heute ging es mit dem Bike (kein e-bike) von Mollis hoch zum Naturfreundehaus Fronalp (825 Hm), und weiter zu Fuss auf den Fronalpstock (750 Hm). Es war die erste...
Publiziert von Roald 29. April 2022 um 19:25 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jun 23
Appenzell   T4  
23 Jun 21
Säntis (2502 m) - Frühsommer-Schnee-Tour
Alle Jahre wieder zieht es uns auf den Säntis. Die Normalroute ist nicht jedermanns Geschmack. Uns gefällt sie aber insbesondere zu Beginn der Bergwandersaison, wenn längere Strecken noch unter Schnee liegen. Die Tour ist auch immer eine gute Möglichkeit, seine Fitness zu testen und mit dem Vorjahr zu vergleichen. Sobald es...
Publiziert von alpstein 23. Juni 2021 um 19:17 (Fotos:37)
Mär 12
Schwyz   L  
2 Mär 21
Laucherenstöckli
Die Mördergruebi liegt neu in einer Wildruhezone. Daher durch den Schneitwald aufgestiegen. Aufstieg Start am Parkplatz an der Laburgstrasse. Bei P.1253 der Fahrstrasse entlang durch den Schneitwald. Heute war die Strasse ab hier bereits schwarz geräumt. Es führt jedoch eine gute Spur neben der Strassse entlang. Erst ab...
Publiziert von joe 12. März 2021 um 16:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mär 9
Obwalden   WS-  
28 Feb 21
Rickhubel
Versuch einer Skitour bzw. wie gut komme ich nach einem kleinen Sturz beschwerdefrei auf einen Gipfel. Antwort: es ist fast schmerzfrei, aber immer noch mühsam. Routenverlauf: Vom Parkplatz Langis geht es der Strasse zum Glaubenbergpasss entlangt. Heute mussten die Sportgeräte nur bis etwa Glaubenberg (bis zur Abzweigung...
Publiziert von joe 9. März 2021 um 17:19 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Feb 19
Val Müstair   WS  
31 Jan 21
Minschuns
Skitour zur Bergstation des Skilifts Minschuns. Routenbeschreibung Start der Skitour ist die kleine Ortschaft Lü. Über den breiten Rodelweg führt der Weg an der Alp Champatsch vorbei. Vor Juata verlassen wir den Rodelweg und ziehen unsere eigene Spur hinauf zu der bereits sichtbaren Bergstation des Schleppliftes...
Publiziert von joe 19. Februar 2021 um 12:01 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Val Müstair   T1  
30 Jan 21
Winterwanderung nach Champatsch
Unsere ersten Sportferien im Val Müstair leider (Corona-bedingt) ohne unsere Freude aus Süddeutschland. Nach der langen Anreise und dem Bezug unserer Ferienwohnung wollen wir eine kurze und leichte Winterwanderung unternehmen. Dazu fahren wir nach Lü und folgen der Rodelbahn und der Beschilderung nach Champatsch und...
Publiziert von joe 19. Februar 2021 um 11:59 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Feb 1
Schwarzwald   WT3  
31 Jan 21
Mittel- und Seebuck - Nieseln, Nebelstochern und viel Schnee
Im Lockdown sind die Ziele doch sehr eingeschränkt, wenn man keine weiten Strecken in das Allgäu in Kauf nehmen will. Angesichts noch schlechterer Wetterprognosen für die nächsten Tage, haben wir heute nochmals das Feldberggebiet aufgesucht. Vom schwachen Zwischenhoch haben wir allerdings nicht viel bemerkt. Von kurzen...
Publiziert von alpstein 31. Januar 2021 um 18:56 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Jan 13
Solothurn   WS  
6 Jan 21
Röti
Erste Skitour im Jura in diesem Winter. Beschreibung Für den Aufstieg und die Abfahrt unternahm ich folgende Variante (abweichend zur Routenbeschreibung bei Wegpunkte): Nicht über das Bödeli sondern ab Kurhaus über die Piste hinauf zu P.1206. Hinweise Es liegt genügend Schnee. Da einige Kantone heute...
Publiziert von joe 13. Januar 2021 um 18:09 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jan 1
Schwyz   WS-  
15 Dez 20
Furggelenstock
Alle Jahre wieder mein persönlicher Klassiker. Route: Siehe Routenbeschreibung oben. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen. Fazit: Immer wieder eine schöne Region zum Skitürele. Lawinenbulletin: 2 (mässig) über 1'800...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 15:15 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
13 Dez 20
Ruchegg mit Ahoren
Ab Rothenthurm eine wenig begangene Skitour. Eignet sich sehr gut bei viel Neuschnee oder mit Schneeschuhen. Im Nachhinein ist der Aufstieg ab Trachslau skifahrerisch viel attraktiver. Routenbeschreibung Von der wenig befahrenene Seitenstrasse, die in südliche Richtung führt, zweigt ausgangs Dorf ein beschildeter...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 15:05 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Nov 29
Lechquellengebirge   T4+ I  
28 Nov 20
Auenfelder Horn (2.292 m) - spontan ab Oberlech
Eigentlich war ja eine Schafberg Triologie am Spullersee mmit Spuller-, Unterem- und Oberem Schafberg geplant. Die Straße zum Spullersee wird jedoch leider nicht geräumt und so mussten wir etwa 7 km vor der Staumauer auf einem längeren, vereisten Stück der Straße das Vorhaben aufgeben. Ohne Allrad oder Schneeketten nix zu...
Publiziert von boerscht 29. November 2020 um 14:27 (Fotos:19)
Nov 26
Zug   T3  
13 Nov 20
Gnipen und Wildspitz
Das erste mal von Norden über die anspruchsvolleren Routen auf die beiden Gipfel des Rossberg: Gnipen und Wildspitz. Routenbeschreibung Der Startpunkt der Wanderung lag am Parkplatz Langmösli. Gut beschildert hinauf nach Heumoosegg. Der feuchte und teilweise rutschige Weg durch Hagegg macht den Aufstieg heute nicht...
Publiziert von joe 26. November 2020 um 12:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Nov 24
Lechquellengebirge   T4+ WS- I  
21 Nov 20
Mohnenfluh, Juppenspitze und Fernerspitze - Winterwunderland Lech
Donnerstag auf Freitag und teils noch in den Freitag hinein hats in Vorarlberg doch recht ordentlich und bis auf etwa 800 m hinunter geschneit. In 2500 m Höhe kamen etwa 15 cm Neuschnee. Donnerstag waren zumindest die Südsetien bis auf 2800 m komplett schneefrei, auf der Norseite etwa bis 2000 m kein Schnee. Für Ski reichts...
Publiziert von boerscht 24. November 2020 um 11:45 (Fotos:38 | Kommentare:2)