T5
Neuenburg   T5  
5 Jun 12
Tablettes T4 oder T5
Basierend auf den Berichten von Sputnik und TeamMoomin hab ich mich auf die Socken gemacht. Als Einstimmung wählte ich eine weitere auch für Nicht-T4/5-Gänger sehr reizvolle Variante. Von der Station Champ-du-Moulin nach Osten, sehr gut markiert, ausgebaut und an exponierteren Stellen mit Geländern versehen, auf einer...
Publiziert von kopfsalat 6. Juni 2012 um 22:53 (Fotos:27 | Geodaten:1)
T4+
Emmental   T4+  
7 Mai 16
Durch den wilden Geissbachgraben zum Pfyffer
Hindere Geissbach - Ramisgummehoger (1300m) - Pfyffer (1315). Im Jahr 1958 stellte das Emmentaler Blatt seinen Lesern eine höhlenbewohnende Familie im Emmental vor, die in der Abgeschiedenheit der Bärbach-Schlucht gut anderthalb Wegstunden von Eggiwil entfernt Landwirtschaft betreibt: die Holenfluh - eine schmucke...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2016 um 20:23 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Neuenburg   T4+  
3 Jun 17
Grosse Runde über der Areuse
Dos d'Ane - Creux du Van - Rocher des Mirroirs - Sentier du Réservoir - Gorges de l'Areuse. Die Gorges de l'Areuse zwischen dem Val de Travers und dem Lac de Neuchâtel und der Creux du Van bilden das grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel. Das Hufeisen des Creux du Van mit seinen 140m hohen senkrechten...
Publiziert von poudrieres 6. Juni 2017 um 05:55 (Fotos:61 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
T4
Solothurn   T4  
8 Dez 09
Riedgraben, Rüttelhorn, Ankehubel
heute gings mit dem bus nach herbetswil (post) von dort wieder zurück auf die staatsstrasse. diese überqueren und auf einem feldweg zum unteren ende des riedgrabens. ein direkter einstieg ist unmöglich, so überquere ich den bach und steige auf der orographisch rechten seite quer durch den wald bis zu einem...
Publiziert von kopfsalat 8. Dezember 2009 um 23:31 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Basel Land   T4  
20 Apr 10
Spittel - Nünbrunnen - Schöntalflue - Langenbruck
Aufstieg auf Forstwegen bis Nünbrunnen Pt 795. (T2) Direkt den Wald hinauf bis zu den Höhlen und Quellen unter der Felswand. Danach alles unterhalb der Fluh nach SE queren bis das dichte Gestrüpp den Abstieg erzwingt. (T4) Im Wald auf Wildwechseln weiter nach SE bis ein ehemaliger Forstweg auf das Bödeli hinauf führt. Zu Pt...
Publiziert von kopfsalat 20. April 2010 um 23:26 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Basel Land   T4  
30 Okt 11
Vogelberghöhlen
Mein erstes BL-Höhlen-Projekt. Besten Dank an Sputnik für den Tipp mit der BS/BL-Schülerkarte. Als Aufwärmerli kraxel ich von der Bushaltestelle Passwang den Hang hinauf (T5-). Dieser Teil kann aber ohne Probleme komplett weggelassen werden. Sodann statt auf der Asphaltstrasse über Pt. 1168 nehm ich den Forstweg via Pt....
Publiziert von kopfsalat 30. Oktober 2011 um 23:15 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jura   T4  
24 Jan 12
Hoch über dem Delsberger Becken
Nachdem ich das letzte Mal die eher tieferen Gefielde des Delsberger Beckens auskundschaftete, sollte es heute höher hinaus gehen. Den genauen Routen-Verlauf entnimmt man am besten der untenstehenden Minimap. Bassecourt - Schlucht südlich Fortification Préhistorique "Chételay" 588 810 / 241 200 Meist breite Forstwege....
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2012 um 23:57 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Berner Jura   T4 II  
7 Sep 14
Nicht überall wo Pfädli draufsteht, hat's auch Pfädli drin.
Eigentlich wollte ich wieder mal so richtig in die Berge, nur leider kämpfte ich noch mit den Folgen einer hartnäckigen Erkältung. So wurde es eben "nur" das Land der kleinen Berge. Um trotzdem ein wenig ein alpines Feeling zu bekommen, war das neue Pfädlibuch das perfekte Planungsinstrument. Oder so dachte ich. Zuerst soll...
Publiziert von kopfsalat 8. September 2014 um 21:12 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Gran Canaria   T4  
8 Dez 14
Runde durch den Barranco de Guayadeque
Gran Canaria : Caldera de los Marteles - Barranco de Guayadeque. Schöne Höhen- und Schluchtwanderung über einem wenig besiedelten und daher ursprünglichen Barranco. Im Höhlenrestaurant Tagoror in Montaña de las Tierras wird für das leibliche, im Museo de Guayadeque (Centro de Interpretación Arqueológica) in...
Publiziert von poudrieres 18. Dezember 2014 um 19:58 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Sardinien   T4  
12 Mai 15
Gola su Gorrupu : Hinab in eine tiefe Schlucht.
Die Gola di Gorropu ist wohl die bekannteste Schlucht des Supramonte wenn nicht gar ganz Sardiniens. Mit einer Tiefe von 500m und stellenweiser Enge von unter 5m gilt sie als eine der tiefsten Schluchten Europas. Die Schwierigkeiten nehmen vom unteren Eingang der Schlucht zu, eine vollständige Durchquerung ist eine...
Publiziert von poudrieres 17. Mai 2015 um 15:30 (Fotos:38 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Emmental   T4  
3 Apr 16
Durch den wilden Emmegraben
Emmegrabe - Räbloch - Schopfgrabe. Die Emme (Grosse Emme) ist ein Voralpenfluss, sie entspringt im Gebiet zwischen Hohgant (2197 m) und Augstmatthorn (2137 m), durchfliesst zuerst in einer reizvollen Landschaft mit weitgehend unverbauten Ufern eine lange Waldschlucht mit dem Räbloch als Höhepunkt, danach in...
Publiziert von poudrieres 3. April 2016 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Freiburg   T4  
30 Sep 17
Durch die Gorges de la Jogne auf die Dent de Broc
Gorges de la Jogne / Jaunbachschlucht - Dent de Broc (1829m). Stege, Galerien und Tunnel erschliessen die Gorges de la Jogne für den Wanderer und erlauben so ein eindrückliches Schluchterlebnis. Da unterhalb der alten Staudämme meist das Wasser fehlt, wurde 2012 ein kleines Loch in die Staumauer gebohrt und ein...
Publiziert von poudrieres 1. Oktober 2017 um 07:34 (Fotos:50 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Berner Jura   T4  
17 Apr 18
Canyon du Buement - If de Crémines
Nach Makubu's Vorlage musste ich "natürlich" so schnell wie möglich nachlegen. Gestern wars soweit. Mit Bahn via Solothurn nach Crémines Zoo. Dem dürftig ausgeschilderten Wanderweg entlang bis Pt. 711. Hier nach rechts und bei Pt. 800 wiederum nach rechts auf dem (durchzogenen) Wirtschaftsweg bis zur ersten Haarnadelkurve....
Publiziert von kopfsalat 18. April 2018 um 19:27 (Fotos:65 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T4 II  
18 Jun 19
Überschreitung Mittaghorn - Geyerhorn; mit Schafloch und Rothornstollen
Vor knapp 9 ½ Jahren haben wir ein erstes Mal sowohl das Schafloch erkundigt wie auch die heute begangene Route zum Geyerhorn absolviert - da kann eine zweite Auflage (mit teils neuen Wegabschnitten) doch gewagt werden … Mit recht viel Sonnenschein sind wir ab Schwanden, Säge, auf dem bekannten WW unterwegs;...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2020 um 12:26 (Fotos:54 | Geodaten:2)
Solothurn   T4  
7 Jul 20
Rickenbach - der kleine aber wilde Bruder der Tüfelsschlucht
Letzten Sonntag sind wir wieder mal über den Westgrat auf den Homberg. Dieses Mal mit Start in Rickenbach SO, Dorf, von wo ein Pfad alles dem oberen Rand der Schlucht des Rickenbachs folgt. Heute gehts darum die Schlucht von unten zu explorieren. Gut gerüstet, denn aus (schlechter) Erfahrung weiss ich mittlerweile, dass das...
Publiziert von kopfsalat 7. Juli 2020 um 23:13 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T4  
4 Apr 23
Wege an der Holzflue
Die Idee stammt aus einem Beitrag in einer Facebook-Gruppe. Da dort aber nicht genau klar hervorgeht, wo der Einstieg zu den Wegen ist, hab ich zuerst ein wenig suchen müssen. Die Beschreibung und der nachträglich auf Map.Wanderland, stellenweise stark vereinfacht, gezeichnete Track, entspricht somit meiner Idealroute,...
Publiziert von kopfsalat 5. April 2023 um 19:11 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberaargau   T4  
8 Dez 23
Mutzgraben
Im Rother-Wanderführer Emmental entdeckt. Statt, wie im Buch beschrieben, auf halber Strecke aus dem Graben auszusteigen, bin ich diesem bis fast zum Schluss gefolgt (siehe von Hand gezeichneter Track). Dürfte im Sommer wesentlich angenehmer und auch einfacher sein, wenn man mitten im Bachbett laufen kann. Im Moment mit...
Publiziert von kopfsalat 8. Dezember 2023 um 22:47 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T4-
Solothurn   T4-  
9 Mai 20
Neuauflage der Tour vom Heereloch zum Rundloch - mit Rötistollen
Überraschend, erfreulich, kann am Reservedatum die Bergwanderung zu Heereloch und Rundloch durchgeführt werden - leider können nur sehr wenige „Kampfwanderer“ teilnehmen. Ich hoffe, dass mein Bericht den Interessierten doch einigen Aufschluss und interessante Einblicke verschafft … Bei - ganztägig schönstem...
Publiziert von Felix 12. Mai 2020 um 10:28 (Fotos:47 | Geodaten:1)
T3+
Var   T3+  
4 Jul 10
Gorges du Destel - deutsch / français
Die Destel-Schlucht ist eine etwa 200 m tief eingeschnittene, enge Schlucht, die weitgehend begangen werden kann, wenn der Destel kein Wasser führt. Es geht über glattgeschlffene Felsen und durch Strudeltrichter. Start ist an der Einmündung der Gorges du Destel in die Gorges d'Ollioules - eine Schlucht, die so breit ist, dass...
Publiziert von zaufen 8. Januar 2012 um 22:27 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Luzern   T3+ K1  
25 Jun 16
mit den Kili-Freunden durchs Stollenloch auf den Schibegütsch
In der Nacht wurden wir alle von einem heftigen Donner (nach Blitzschlag in unmittelbarer Nähe) gegen 4 Uhr geweckt - so konnte dem vorverschobenen Frühstück (Dank an die zuständigen Restaurationsfrauen) gemächlich entgegengeschaut werden … umso mehr, als die Meteos gestern Abend am Vormittag eine „ruhige Phase“...
Publiziert von Felix 2. Juli 2016 um 15:39 (Fotos:43 | Geodaten:1)