Hikr » Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade » Touren » Bern [x]

Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade » Tourenberichte (47)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberaargau   T1  
11 Feb 18
und wieder: unten grün - oben weiss > auf den höchsten Wyssacher
Auch heute winterlich-trüb - grossräumig; und doch will der Bewegungsdrang ausgelebt werden => Hausrunde mit steilerem Anstieg zur Hornbachegg moderaterem Abstieg über einen Abschnitt des Schössliwegs, ohne meine noch rekonvaleszente linke Hand grösseren Belastungen oder Gefährdungen aussetzen zu müssen. Vom...
Publiziert von Felix 23. Februar 2018 um 11:39 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T3  
28 Feb 18
auf den Belpberg via NW-Rippe
Im (aus unserer Sicht) wenig attraktiven Zentrum von Belp stellen wir den PW in der Tiefgarage beim Denner ab (die ersten 3 h sind gratis, die nachfolgenden sehr günstig). Bei wiederum frühlingshaft-schönem Wetter wandern wir am prächtigen (Schloss) und der schmucken Kirchenanlage vorbei zu den weiten...
Publiziert von Felix 6. März 2018 um 21:09 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Frutigland   T3  
2 Mai 18
auf teils altem Steig zu "neuem" Gipfel vor dem Gehrihorn
Bereits beim Start in Kien herrscht über uns eine geschlossene Wolkendecke, sind die umliegenden Gipfel versteckt - und was wir befürchten, trifft auch ein: heute schaffen wir es ganztägig nicht, jene zu durchstossen … Nun, so kommen wir beim Anstieg nach Dörfli-Aris kaum ins Schwitzen; ab hier nimmt die Steigung...
Publiziert von Felix 22. Juni 2018 um 13:35 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Simmental   T2  
24 Nov 18
spätherbstliches Cheibehorn - mit minimaler Schneeauflage
Bereits strahlt die Sonne, während um einzelne Gipfel Wolkenreste herumziehen, wie wir beim Parkplatz des Schulhauses auf der Pfruendmatte (Samstag: schulfrei) in Erlenbach losmarschieren. Wir wählen für den heutigen Zustieg zum Gipfelziel einen erst etwas weiter ausholenden Weg: bei P. 767 halten wir aufs Land hinaus und...
Publiziert von Felix 27. November 2018 um 19:02 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
18 Dez 18
übers Fürsteiwägli zum Napf, via Hängst zur Stächelegg, und zurück zur Mettlenalp
Aus wettertechnischen Gründen (die Nordseite des Napf wohl teilweise eisig) entscheiden wir uns, nach ziemlich genau drei Jahren wieder mal von der Südseite her auf den exzellenten Aussichtspunkt zu wandern - Auslöser dazu war vor kurzem die Äusserung von Pfiifoltra, sie sei noch nie auf dem Napf gewesen … Nach...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2018 um 21:39 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
7 Jul 19
Hornbachegg - Gitzichnübeli
Vom Kappelhüsli aus streben wir übers Land dem Wäldchen unterhalb der Lindeweid zu und folgen dessen Rand bis zum Fahrweg, auf welchem wir hinauf zum Hof Schürliacher marschieren.   Noch ist der Himmel leicht bedeckt, wie wir weiterziehen zum höher gelegenen Hof Alp; auf schwachem Weglein halten wir zum nahen...
Publiziert von Felix 4. März 2021 um 13:34 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
7 Aug 19
neuer, wegloser und steiler Direktanstieg zur Hornbachegg
Glücklicherweise verfügen wir über unzählige Kurzwandermöglichkeiten von der Haustüre aus - um bei suboptimalen Wetterverhältnissen „auf Touren zu kommen“ …   So starten wir heute im Kappelhüsli zu einer weiteren Erkundigung unserer nahen hügeligen Umgebung - ein altes Pfädlein steht dabei im Fokus....
Publiziert von Felix 25. März 2021 um 18:07 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
28 Sep 19
Hinterarni - auf alten Pfädlein 2
Wieder sind wir auf alten Pfädlis, Spuren, unterwegs - bis 1964 sind zwischen Arnistaule und Hochstaule auf der LK diese teilweise noch eingezeichnet … Bei teilweise bedecktem wie auch sonnigem Himmel marschieren wir ab Hornbach, Rehgrabe, P. 946, erst einige wenige Dutzend Meter in den Graben der hier vereinigten Arni-...
Publiziert von Felix 6. Mai 2021 um 11:59 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
9 Nov 19
Hoflue - im Diemtigtal; Start in den Winter
Zwar unter einer Nebel-Wolkendecke, dafür an vielen, ausnehmend schönen Häusern vorbei, starten wir in Diemtigen zu unserer herbstlich-winterlichen Runde auf die Diemtigtaler Hoflue. Erst auf dem WW via P. 832, danach ausgangs Dorfs einer mit Herbstlaub versehenen Buschreihe entlang höher schreitend, gewinnen wir P....
Publiziert von Felix 24. August 2021 um 21:08 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
17 Nov 19
Hornbachegg - via Roggengrat und Gitzichnübeli
Unsere heutige Kurzwanderung von Zuhause (Kappelhüsli) aus findet - bis auf eine Ausnahme - auf uns besten bekannten Wegen und Spuren statt; nach erst eher tristem Beginn steht heute das Wetter mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen im Vordergrund. Deshalb, bis auf die eben erwähnte Ausnahme, findet sich hier keine...
Publiziert von Felix 16. September 2021 um 17:33 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Emmental   T4  
28 Mär 20
Farnli-Esel - anspruchsvolle Überschreitung
Im schattigen, eher düsteren und unwirtlichen, hintersten Churzeneigrabe setzen wir bei Hindersattel über den Churzeneibach und steigen sofort im Wald auf einem Pfädlein steil an. Nach einiger Zeit mündet das Weglein in einen sich etwas sanfter aufwärts dahin ziehenden Forstweg ein; auf diesem erreichen wir den...
Publiziert von Felix 8. März 2022 um 22:54 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Berner Jura   T3  
24 Jan 22
Direktabstieg nach Court
Ziel: Über den Nebel an die Sonne. In Gänsbrunnen, wie immer, nebelverhangen und eiskalter Wind. Statt das Gratweglein nehme ich heute das sehr zu empfehlende Martinsweglein. Knapp unter dem Grat drück die Sonne durch. Bei der Grillstelle dann strahlender Sonnenschein mit Nebelmeer. Zum Glück sind schon ein paar vor mir...
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2022 um 22:15 (Fotos:30)
Berner Jura   T4  
27 Apr 22
Pfädli Nr. 22, 21, 69, 72 oder auf Umwegen und weglos von La Heutte nach Tavannes
Aus aktuellem Anlass und auf vielfachen Wunsch bewege ich mich heute, wenn immer möglich, auf nicht kartografierten Pfaden. Die Route entnimmt man am einfachsten dem Track, die Wegbeschreibungen dem Pfädli-Führer.
Publiziert von kopfsalat 27. April 2022 um 23:55 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
8 Jul 22
langes Wochenende in der Lenk
Kurzentschlossen eine Unterkunft gebucht. Kurz Hikr nach Ideen gefragt. Resultat ein paar Kurztouren. 08.07.2022, Freitag Anreise. Wanderung vom Gasthof Simmenfälle zur Alpbeiz Siebenbrünnen und zurück um die Birgflue. 09.07.2022, Samstag Eigentlich eine Bergtour geplant aber wegen schlechter Akklimatisierung spontan...
Publiziert von kopfsalat 11. Juli 2022 um 20:08 (Fotos:57)
Mär 28
Berner Jura   T4+  
26 Mär 11
unsere ersten "Pfädelis", 38, 39 und 36: Genüsse am Col du Fou
Dank kopfsalat, seinem Tipp für das Büchlein Pfädli - P'tits sentiersund dankPits genauer Tourenbeschreibung Col du Fou fuhren wir nach kurzer Zeit wieder in das Tal der Suze bei La Heutte - es sollte sich sehr lohnen - vielen Dank euch beiden! Es war eine Grossgruppe, welche - mindestens den ersten kurzen Teil - unserer...
Publiziert von Felix 28. März 2011 um 14:43 (Fotos:59 | Kommentare:1)
Jul 29
Berner Jura   T4  
24 Jul 14
Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40)
Bei Rumsurfen stiess ich wieder einmal auf die Swisstopo Zeitreise . Geniale Sache! Da mich vor kurzem jemand darauf aufmerksam machte, dass es anscheinend ein zweiten Band der Pfädlis geben sollte (Details siehe unten), nahm ich mir mal das Gebiet unter die "Zeit"-Lupe. Und siehe da, etliche der Pfädli waren bis Ende 1970er...
Publiziert von kopfsalat 24. Juli 2014 um 23:20 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Dez 18
Emmental   T2  
17 Dez 14
auf "Zeitreise" unterwegs - in Gräben und auf Högern des Emmentals
Trübe schaut’s, entgegen einigen Prognosen, auch heute morgen aus - wir fahren unter einer dichten Hochnebeldecke bis nach Kalchofen; hier beginnen wir unsere Wanderung bei suboptimalen Verhältnissen (wenig Sicht, zeitweise sehr kühler Wind, und Temperaturen um 0° herum) unsere „Expedition“ auf ausgesuchten alten, auf...
Publiziert von Felix 18. Dezember 2014 um 08:39 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Feb 11
Emmental   T2  
9 Feb 16
Wetter für vergessene Pfädlis; Senngrat - Biseggchnubel - Brueder
Heute „schreit“ das trübe und feuchte Wetter nach Erweiterung der Community „Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade“ - dabei können wir einmal mehr neue Einblicke in unsere unmittelbare Umgebung im Emmental gewinnen … Im Churzeneigrabe auf Vorderkurzenei suchen wir den Einstieg am Waldrand zum auf Zeitreise...
Publiziert von Felix 11. Februar 2016 um 14:56 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Mai 22
Berner Jura   T4  
8 Mai 16
Die Schluchtroute zum Graitery und Oberdörfer
Die Route durch den oberen Teil der mittleren Schlucht im Nordhang des Graitery gibt es schon lange. Sie führt zwischen dem Wanderweg über die Leitern und demjenigen durch die Combe zur Pâturage aux Boeufs. Ihren Zustand, bzw. ob sie noch gangbar ist für mich, wusste ich nicht. Der prächtige Maisonntag mit hochstehender Sonne...
Publiziert von Kik 9. Mai 2016 um 10:16 (Fotos:12 | Kommentare:6)
Dez 6
Jungfraugebiet   T4  
3 Dez 16
Hors-Saison auf die Schynige Platte
Kartografisch gesehen hat der Aufstieg von Zweilütschinen durch den Heuschleifwald auf die Schynige Platte eine interessante Geschichte. Ab 1974 war hier ein Weg zur Hütte bei Pt. 1666 eingezeichnet. 1977-2005 führte er dann noch ein bisschen weiter über die Wiese zu den Felsen hoch. 2006 verlief er dann rechts der Wiese durch...
Publiziert von Rhabarber 3. Dezember 2016 um 21:44 (Fotos:22 | Kommentare:3)